Naarn im Machlande

Beiträge zum Thema Naarn im Machlande

Eingang zur Wolfsschlucht unterhalb der Burg Kreuzen. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
6

Schatz, Gefahr, Geister
Sagenhafte Orte in der Region erkundet

Von einem geheimnisvollen Schatz, einem gefährlichen See im Berg und einem verwirrten Wassergeist. BEZIRK PERG. Wer sich auf die Suche nach einer alten Sage begeben will, kann das mit einer Wanderung auf den Hochbuchberg oder einer Tour um den Donau-Altarm verbinden. In der wildromantischen Wolfsschlucht am Fuße der Burg Kreuzen gibt es neben der Geschichte rund um einen Schatz noch Erzählungen um eine steinerne Wanne und einer Flucht vor einem mächtigen Bären. Um eine mystische Stätte handelt...

  • Perg
  • Michael Köck
Eva Spindlberger. Chronische Schmerzen des Bewegungsapprates entstehen oft durch Fehlbelastung oder Bewegungsmangel. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt die Muskulatur. Bewegung, Regeneration und Kälteanwendungen können Schmerzen vorbeugen und lindern. | Foto: Rober Zinterhof
13

15.000 im Bezirk von Schmerzen gepeinigt
Mit Bewegung und Kälte Schmerzen vorbeugen und lindern

Rund 15.000 Personen werden im Bezirk von akuten und chronischen Schmerzen gepeinigt. Bewegung, Regeneration und Kälteanwendungen wie „Alpha Cooling“ können Schmerzen vorbeugen und lindern. PERG. Bewegungsmangel und die daraus resultierenden akuten und chronischen Schmerzen betreffen heute rund ein Viertel der Weltbevölkerung. Umgelegt auf den Bezirk Perg: Rund 15.000 Personen werden von akuten und chronischen Schmerzen gepeinigt. „Bewegungsmangel führt nachweislich zu einer erhöhten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr 2025. Perg siegte in der Mannschaftswertung Allgemeine Klasse. 2. Naarn (links), 3. Pabneukirchen (rechts). Der Senior Harald Schimböck, Perg (6. von links), zeigte mit 412, 7 Ringen die beste Leistung der Meisterschaft. | Foto: Schützenverein Pabneukirchen
1 18

Harald Schimböck nicht zu schlagen
Gold-Regen für Pabneukirchen und Perg

PERG. Bei den Bezirksmeisterschaften im Luftgewehr und Luftpistole sicherten sich in den Einzelbewerben Pabneukirchen neun, Perg sieben, Naarn vier und Grein eine Goldmedaille. Veranstalter war der Schützenverein Perg. Im Luftgewehr erzielte der Perger Harald Schimböck bei den Senioren 1 mit 412,7 Ringen die beste Leistung der Bezirksmeisterschaft. Bei den Frauen war die Pergerin Doris Petermair (allgemeine Klasse) mit 405,7 Ringen nicht zu schlagen. Aufgelegt erreichte Michaela Egelseer (Perg)...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Krippe in der Pfarrkirche Baumgartenberg.  | Foto: Robert Zinterhof
46

Mit Dr. Karl Hohensinner
Auf Kripperlroas durch den Bezirk Perg

Vor hundert Jahren brachte noch das Firströssl den Kindern im Bezirk Perg die Geschenke. Dann kam das Christkind und jetzt kommt auch der Weihnachtsmann. Ein überaus alter Brauch ist das Aufstellen der Weihnachtskrippen in den Pfarrkirchen. BEZIRK PERG. Der Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner aus Grein beschäftigte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Veränderungen des Weihnachts-Brauchtums. Dazu hat er die Erhebungsbögen eines oberösterreichischen volkskundlichen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Cross Country Schul-Bezirksmeisterschaft 2024 in Grein. | Foto: Robert Zinterhof
113

Cross Country Schul-Bezirksmeisterschaft
Grein schon Jahre das Zentrum der Läufer

GREIN, BEZIRK. 320 Mädchen und Burschen aus 12 Schulen starteten bei den Cross-Country Schul-Bezirksmeisterschaften in Grein. Das Lehrerteam (IT MS Grein und  Polytechnische Schule Grein) organisierte auch heuer wieder den Lauf perfekt! Die Gesamt-Leitung lag in Händen von Harald Klammer. Die beste Laufleistung des Tages lieferte die „Profi-Läuferin“  Hannah Langeder von der SMS Bad Kreuzen ab. Sie ist bereits Kader-Mitglied des OÖ Leichtathletikverbands und ist Mitglied vom ULC Grein. Für Karl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kurt Leonhartsberger aus Waldhausen ist ein Pionier was Energiegemeinschaften betrifft. Hier bei einer Präsentation in Dimbach.  | Foto: Robert Zinterhof
8

Erneuerbare Energie
Zehn Energie-Gemeinschaften im Bezirk Perg

Der Bezirk Perg gehört zu den führenden Bezirken des Landes, was Erneuerbare Energie-Gemeinschaften betrifft. BEZIRK PERG/WALDHAUSEN. Wie Kurt Leonhartsberger von der Klima- und Energie Modellregion Bezirk Perg informiert, gibt es im Bezirk Perg bereits zehn Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) mit über 500 Mitgliedern. Diese Gemeinschaften handeln bereits mehr als drei Millionen kWh regionalen Strom pro Jahr. Damit wird für mehr regionale Wertschöpfung und Unabhängigkeit gesorgt Im Bezirk...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
„Zehn Jahre Senioren-Musikkapelle Bezirk Perg". Karl Grufeneder, Karl und Margit Muthenthaler, Reinhold Haselgrübler, Gottfried Lettner.  | Foto: Robert Zinterhof
1 172

Aus Dämmerschoppen wurde bejubeltes Galakonzert
Hunderte Senioren feierten "ihre" Bezirks-Musikkapelle

Die Senioren verstehen es zu feiern! Hunderte kamen und feierten in und vor der Burg Klein Windhaag „Zehn Jahre Senioren-Musikkapelle Bezirk Perg". BEZIRK, WINDHAAG BEI PERG. Was als Dämmerschoppen angekündigt wurde, entwickelte sich zu einem nicht erwarteten großartigen Galakonzert.  Für hunderte Senioren war es eine Selbstverständlichkeit, dabei zu sein. In der Burg Klein Windhaag spielte die Senioren-Musikkapelle mit Kapellmeister Karl Grufeneder zu ihrem zehnjährigen Jubiläum groß auf....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Riesenfisch "Doni" am Donauradweg in Naarn zieht die Blicke – und viele Rezensionen – auf sich. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Ausflugsziele
So kurios bewerten Touristen im Bezirk Perg

Sie ernten im Internet überwiegend lobende Worte, aber auch den einen oder anderen Seitenhieb: Die merkwürdigsten und lustigsten Online-Bewertungen von Stadt Grein, Fisch "Doni" in Naarn und "Schwammerling" in Rechberg. BEZIRK PERG. "Die romantische Perle des Strudengaus ist auf jeden Fall einen Ausflug wert", liest man online. Grein kann durchaus als Touristenmagnet bezeichnet werden – dementsprechend viele Bewertungen finden sich über die Stadt im Internet. Während die einen mit Komplimenten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirks-Obfrau Barbara Marksteiner, Mauthausen (links), und ihre Stellvertreterin Sabine Grünberger, Sarmingstein (rechts).  | Foto: Zinterhof
2

Golddhauben für Krebspatienten
Hilfsaktion: Der Bezirk Perg strickt Kummerkuschler

BEZIRK. Der Bezirk Perg strickt Kummerkuschler! Diese Aktion für die Krebshilfe OÖ wurde jetzt von den Goldhaubengruppen des Bezirks gestartet. Die fertigen Kummerkuschler werden von der Krebshilfe an Patienten verschenkt und auch verkauft. Mit dem Erlös werden wieder Krebs-Patienten unterstützt. „Gemeinsam mit unseren Ortsgruppen möchten wir heuer besonders die Krebshilfe Oberösterreich mit Spenden und Taten unterstützen. Unter anderem bitten wir unsere fleißigen Frauen der Ortsgruppen,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fotograf Günther Iby: Ausstellung in der "Kunsthalle" am Greiner Stadtplatz.  | Foto: Robert Zinterhof
29

Ausstellung Günther Iby
Der begnadete "Zeichner mit Licht"

GREIN, NAARN. Mit vielen Preisen ausgezeichnet, gehört Günther Iby, Naarn, zu den ganz Großen in der Szene der Berufs- und Pressefotografen. Der ehemalige Mittelschullehrer und Schulbuchautor ist ein begnadeter „Zeichner mit Licht“ und Allrounder. Ob Sport, Natur, Mensch, Tier, Bauwerk usw. Günther Iby ist überall zuhause. Jetzt in der Kunsthalle Grein Walter Edtbauer freute sich, den Ausnahmefotograf für eine Ausstellung in der Kunsthalle am Greiner Hauptplatz begrüßen zu können. Anhand von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Bad Kreuzen 2023. Sabine und Lara Furchtlehner von den Mondstein-Alpakas und engagierte Veranstalterin Maria Aichinger-"Tourismus Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
128

Neuer Besucherrekord
Tausende Besucher zeigten sich begeistert von der Adventausstellung auf Burg Bad Kreuzen

Stimmungsvoll startete am Samstag, 25. November 2023, die traditionelle Adventausstellung im besonderen Ambiente der Burg Kreuzen mit 60 Ausstellern. Heute Sonntag, 26. November,  ging die  Ausstellung mit einem Besucherrekord um 18 Uhr zu Ende. BAD KREUZEN. Rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Wappensaal bis hoch hinauf im Burgturm, präsentierten zahlreiche Künstler aus der Region eine bunte Auswahl an hochwertigen Produkten. Angefangen von Krippen und Holzarbeiten über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rekordsommer 2015 im Rückblick

Temperatur Der meteorologische Sommer (Juni, Juli und August) begann und endete mit einer Hitzewelle. Dazwischen lagen drei weitere Hitzewellen, die jeweils nur kurzfristig unterbrochen wurden. In der Bilanz geht der Sommer 2015 als wärmster in die Messgeschichte ein. Die Abweichung zum Mittel lag bei plus 3,7 °C. Zu dieser hohen Abweichung haben vor allem die Monate Juli und August beigetragen. Der Juli 2015, mit einem Plus zum Mittel von 4,2 °C und der August mit einer Abweichung von Plus...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Juli seit Messbeginn- Juli 2015 der Rückblick

Der Juli 2015 geht als wärmster Juli der Messgeschichte ein. Für die viel zu warmen Temperaturen waren die zwei markanten Hitzewellen verantwortlich. Die erste die vom 2. Juli bis 7. Juli und die zweite die vom 16. bis 22. Juli andauerte. Den Höhepunkt erreichten die Temperaturen am 22. Juli 2015 mit 37,9 Grad in Naarn. Auch die Sonne schien einige Stunden mehr als im Mittel. Genauer gesagt um 77,6 Stunden zu viel, das ergibt einen Überschuss von 35%. Anders beim Niederschlag, hier gab es um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Bislang der heißeste Tag des Jahres!

Gestern war im Bezirk Perg der bislang heißeste Tag des Jahres 2015. Mit 37,9 Grad in Naarn wurde der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht! In Naarn, Ried in der Riedmark und Perg/Thurnhof gab es 8 Tage infolge über 30 Grad und 2 Tropennächte in den 8 Tagen. Ort - Temperatur Maximum Naarn - 37,9 Grad (22.7.15) Ried in der Riedmark - 37,1 Grad (22.7.15) Perg/Thurnhof - 37,0 Grad (22.7.15) Baumgartenberg - 37,0 Grad (22.7.15) Pabneukirchen - 36,1 Grad (22.7.15) Waldhausen - 35,9 Grad (22.7.15) St....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Einiges an Schnee in 24 Stunden….

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag und tagsüber (16./17.01.2013) gab es innerhalb 24 Stunden einiges an Neuschnee. Dies nicht nur für die höheren Lagen unseres Bezirkes sondern auch in den Niederungen und entlang der Donau. Zeitweise fielen innerhalb einer Stunde sogar bis zu 4cm Neuschnee. Generell gab es Dauerschneefall der zeitweise sogar intensiv ausfiel! Am meisten Schnee gab es an einigen Stellen entlang der Donau und natürlich im Schneeloch des Bezirkes Perg Sankt Georgen am Walde....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Naarn-Abwehr um Jürgen Pilsl (li.) und Kapitän Dominik Tauber (vorne) stand wie ein Bollwerk: Nur 12 Gegentore. | Foto: www.unionnaarn.at
2

Naarn: "Der Aufstieg wäre Fast ein Super-Gau für uns"

Sektionschef Markus Lugmayr-Lettner spricht über den erfolgreichen Herbst in der Landesliga Ost. NAARN. Union Naarn spielt in der Landesliga Ost ganz vorne mit, stellt damit die beste Fußballmannschaft im Bezirk. Der Aufstieg in die Oberösterreich-Liga ist realistisch, vor allem, weil die ersten beiden Teams aufsteigen. Neuzugang Peter Rametsteiner traf gleich acht Mal. Sektionschef lobt die Abwehr Sektionschef Markus Lugmayr-Lettner lobt aber vor allem die stabile Defensive. „Die Viererkette...

  • Perg
  • Michael Köck
Klaus Pötscher (BH Perg), Dorith Breindl (Lebensministerium), Josef Lindner (Obmann des Hochwasserschutzverbandes Aist), Alois Hochedlinger (Bezirkshauptmann von Freistadt) und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz (Die Grünen OÖ). | Foto: GROHS
1 4

Bürger wünschen sich breitere Ufer und natürlichere Aist

BEZIRK. Am Dienstag, 25. September, wurden die Ergebnisse der Onlinebefragung des Bürgerbeteiligungsprojektes "Flussdialog Aist" in Pregarten präsentiert. Mehr als 1400 Bürger haben an der Online-Befragung teilgenommen, 270 aus dem Bezirk (aus Allerheiligen, Mauthausen, Naarn, Perg, Ried und Schwertberg). Der Großteil der Befragten fühlt sich ausreichend vor Hochwasser geschützt. Hochwasserschutz: Breitere Ufer und Altarme Mehr als neun von zehn Befragten halten beim Hochwasserschutz die freie...

  • Perg
  • Michael Köck
3

Landesmeistertitel für Günther Iby

Andreas Kranzer wurde Fünfter NAARN, BAUMGARTENBERG, PERG (red). Nach dem zweiten Platz beim Zeitfahren in Pottendorf am Freitag, einem Härtetest gegen den stürmischen Wind, startete der Naarner Günther Iby am Sonntag bei den Landesmeisterschaften im Kriterium in St. Pölten. Nach chaotischem Beginn, Iby wurde ein paar mal in den Kurven regelrecht "abgeschnitten" und konnte einen Sturz gerade noch vermeiden, musste er sich durch das ganze Feld durchkämpfen und nach vorne arbeiten. Das kostete...

  • Perg
  • Michael Köck
Johannes Neuhofer mit seinem Sohn Johannes. Das Schiff dient als Symbol: „Eine Veränderung ist nötig, sonst rasen wir mit voller Wucht gegen den Eisberg.“
2

„Die Antwort auf den Jakobsweg in Spanien“

Johannes Neuhofer, Hautarzt aus Naarn, hat mit dem Johannesweg einen Pilgerweg geschaffen. NAARN. „So kann es nicht mehr weitergehen. Wir rasen mit voller Wucht gegen die Wand“, schüttelt Johannes Neuhofer beim Interview im Johanneshof den Kopf. In seinem prächtigen, 350 Jahre alten Vierkanthof in Naarn erinnert nichts an die Hektik und die Getriebenheit unserer Zeit. Neuhofer, Hautarzt in Linz, muss es wissen: Seit 26 Jahren gehen in seiner Praxis täglich 100 Patienten aus und ein. Er hat...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Andreas Kranzer
4

Konkurrenz düpiert: Iby überrundete Feld

Siege für Naarner Radsportler NAARN. Das verlängerte Wochenende gestaltete sich für Radsportler Günther Iby äußerst erfolgreich. Am Donnerstag stand das Einzelzeitfahren in Offenhausen bei Lambach am Programm. Auf dem schwierigen Rundkurs mit einer Bergwertung und Wind von allen Seiten lieferte Iby seine bisher beste Saisonleistung ab. Er konnte nicht nur sein Rennen überlegen gewinnen, sondern auch von allen Masterfahrern die zweitbeste Zeit aufstellen. Der Perger Manfred Reindl sicherte sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Richard Kloibhofer | Foto: Privat

Kloibhofer gewann Linzer-Brückenlauf

Triathlon ließ 1200 Starter hinter sich NAARN. Triathlet Richard Kloibhofer sorgte beim 24. Internationalen Drei-Brücken-Lauf in Linz für die Sensation und gewann völlig überraschend vor Halbmarathon-Landesmeister Roman Pochlatko. 1200 Teilnehmer ließ Kloibhofer hinter sich – der größte Erfolg in der Karriere des jungen Sportlers. Kloibhofer wollte gar nicht starten Detail am Rande: Kloibhofer wollte gar nicht starten. Noch am Vormittag absolvierte er ein hartes Schwimmtraining und angesichts...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.