Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Gerald Murlasits ist einer von vielen Ehrenamtlichen, die in Corona-Zeiten den Einkauf für andere erledigen.  | Foto: KK

Corona lässt Nachbarschaftshilfe wachsen

Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen, Abstand zu halten. Gleichzeitig aber kommen die Leute einander menschlich näher. Die Nachbarschaftshilfe wächst in kaum dagewesener Breite, Ehrenamtliche springen dort ein, wo ältere oder kranke Mitbürger besser das Haus hüten sollen. So auch in Gratwein-Straßengel, wo der Einkaufszettel telefonisch im Gemeindeamt deponiert werden kann. Ehrenamtliche übernehmen die Besorgung und stellen den Einkauf vor die Tür. „Wir sind etwa 60 Freiwillige“, sagt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Manuel Schmölzer aus St. Stefan ob Stainz will mit seiner Plattform "Talto" helfen. | Foto: Moshbit

Kostenlose Nachbarschaftshilfe von Grazer Start-up

Nachbarschaftshilfe ist derzeit in aller Munde und kann Leben retten. Das Grazer Start-up "Talto" von Manuel Schmölzer aus St. Stefan ob Stainz beteiligt sich daran. Eigentlich bringt "Talto" ja Unternehmen und junge Talente zusammen – wie das auf der noch jungen Online-Plattform funktioniert, haben wir bereits vorgestellt. In Zeiten, in denen wir alle zusammenstehen müssen, setzt sich das Start-up aus Graz aber auch für ältere Menschen ein. "Vor allem Eltern und immunschwache Personen stehen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Symbolbild pflege.de
4 2

Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt. Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt. Welle der Solidarität macht sich breit Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben bieten nun Zustelldienste für Lebensmittel, Medikamente oder Hygieneartikel an.  | Foto: pexels
2

Coronavirus
Solidaritätswelle im Bezirk Leoben

Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben setzten mit Einkaufs- und Bringdiensten ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit.  BEZIRK LEOBEN. Die Bundesregierung hat gestern, am 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern, indem wir unsere sozialen Kontakt auf ein Minimum reduzieren. Gerade in dieser Zeit, in der wir räumlich auf Distanz gehen (müssen), rücken wir menschlich noch enger zusammen, wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.