Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Foto: Symbolbild pflege.de

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt.

Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt.

Welle der Solidarität macht sich breit

Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und Versorgungsdienste wurden ins Leben gerufen. Menschen, die zur Risikogruppe zählen, Vorerkrankungen haben oder nicht mobil sind, sollen unterstützt werden. Der Lebensmitteleinkauf, das Besorgen von Medikamenten und notwendigen Hygieneartikel oder ein Gassigang mit dem Hund können helfen. Und es kann vor allem dabei helfen, dass niemand das Gefühl hat, alleine zu sein. Wir haben die Infos zusammengefasst:

(Achtung: Wenn Sie jemanden kennen, der keinen Zugang zum Internet und sozialen Medien hat, der also hiervon zum Beispiel nichts lesen kann, versuchen Sie, diesen Personen irgendwie Bescheid zu geben, damit sie, wenn nötig, die Aktionen auch in Anspruch nehmen können.)

Deutschfeistritz:

Frohnleiten:

  • Die Stadtgemeinde hat das „Team Frohnleiten“ ins Leben gerufen. Einkäufe können von freiwilligen Helfern und Botendiensten erledigt werden. Gerne können auch noch weitere Freiwillige mitmachen. Fragen dazu: 03126/5043 250 oder gemeinde@frohnleiten.com

Gratkorn:

  • Gratkorn ist gerade dabei, ein Team aus Freiwilligen zusammenzustellen, die anderen helfen. Wer den Dienst in Anspruch nehmen möchte: 03124/22 201-526 oder mg.gratkorn@mggratkorn.at

Gratwein-Straßengel:

  • Die Marktgemeinde hat eine eigene Notfall-Nummer für alle Sorgen und Fragen für ihre Gemeindebürger eingerichtet: 0664/883 12 392. Diese Nummer gilt auch als Service für Bringdienste. Wer mithelfen möchte, kann sich auch unter urdl-neuhold@gratwein-strassengel.gv.at melden.

Kumberg:

  • Personen, die dringend Hilfe benötigen, können sich in den Amtszeiten telefonisch bei der Gemeinde melden. Kontakt: 03132/22 03 oder gemeinde@kumberg.at
  • Außerdem lässt Bürgermeister Franz Gruber auf der Facebook-Seite wissen: "Darüber hinaus werden wir eine 'Team Kumberg'-WhatsApp Gruppe einrichten: Wenn sich jemand von Euch daran beteiligen möchte, schreibt mir bitte eine kurze Nachricht."

Peggau:

Semriach:

  • Unter der Nummer 03127/80980 oder per Mail unter gemeinde@semriach.at können sich in Semriach Menschen melden, für die ein Lieferdienst notwendig ist. Es werden noch Freiwillige gesucht.

Stattegg:

  • Ab Mittwoch, 18. März, richtet die Gemeinde einen Lieferdienst ein. Zwischen 8 und 12 Uhr (Montag bis Freitag) bitte bei der Gemeinde unter 0316/69 11 36-21 anrufen. Die Zustellung erfolgt am selben Tag, Rezeptscheine bitte mitgeben.

Stiwoll:

  • Für Kranke und Gebrechliche, die niemanden haben, der ihnen hilft, hat Stiwoll den Not-Zustelldienst eingerichtet. Fragen an: 03142/81 08 oder 0664/99 68 014.

St. Bartholomä:

  • Die Gemeinde St. Bartholomä ruft ebenso einen Bring- und Lieferservice ins Leben. Fragen an: 03123/2227 oder gde@st-barthomomae.gv.at oder direkt beim Bürgermeister Josef Birnstingl unter 0664/88 61 13 43.

St. Oswald:

  • Direkt bei Bürgermeister Andreas Staude unter 0664/88348570 können sich Menschen melden, die einen Lieferdienst benötigen.

St. Radegund:

  • Die Gemeinde wird einen Lieferservice einrichten. Fragen an: 03132/2301. Freiwillige werden gesucht.

Thal:

  • In Thal ist Bürgermeister Matthias Brunner unter der Nummer 0664/54 18 514 für all jene erreichbar, die Hilfe beim Einkauf benötigen.

Übelbach:

  • Übelbach hat eine Telefon-Hotline eingerichtet: Unter 0664785 70 409 werden Gemeindebürger unterstützt, die Hilfe brauchen.

Weinitzen:

  • Der Zustelldienst der Gemeinde ist unter der Nummer 03132/25 20 zu erreichen.

Sie wissen von derartigen Nachbarschaftsaktionen und diese sind hier nicht angeführt? Wir bitten: Sagen Sie uns in der Kommentarfunktion, wo noch wie geholfen wird, damit wir alle Gemeindebürger erreichen können.

Alle Gemeinden sind weiterhin für Sie und Ihre Anliegen da, allerdings eingeschränkt, sprich, die Öffnungszeiten der Gemeindeämter haben sich geändert oder der Kontakt ist vorübergehend nur telefonisch oder über E-Mails möglich. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Gemeindehomepage oder den einzelnen Facebook-Seiten der Gemeinden und Bürgermeister.

Es gilt weiterhin:

  • Vermeiden Sie Menschenmengen,
  • waschen Sie sich gründlich mehrfach am Tag die Hände (mindestens 20 Sekunden lang; ein kleiner Tipp: Singen Sie während des Händewaschens zweimal das Lied „Happy Birthday“),
  • wenn Sie niesen müssen, niesen Sie in Ihre Armbeuge,
  • wenn Sie niesen und/oder husten müssen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch und entsorgen Sie dieses umgehend,
  • bitte suchen Sie keinesfalls selbstständig und ohne telefonische Vorankündigung eine Gesundheitseinrichtung auf. Rufen Sie vorab bei Ihrem Hausarzt an und informieren Sie sich.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.