Bringdienst

Beiträge zum Thema Bringdienst

Die TSE GmbH und freiwillige Helfer sind für die Initiative unterwegs. | Foto: TSE GmbH

Enns bringt’s
TSE und freiwillige Helfer erledigen Einkäufe und liefern nach Hause

Die Stadtgemeinde Enns hat gemeinsam mit der Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH die Initiative "Enns bringt's" ins Leben gerufen. Dabei wird Menschen, welche das Haus durch Corona nicht verlassen können, mit verschiedenen Dienstleistungen geholfen. ENNS. In schweren Zeiten, wie sie Europa gerade erlebt, wird Hilfsbereitschaft zum größten Gut, da nicht allen Bedürftigen gleichermaßen geholfen werden kann. Bei der Initiative "Enns bringt's" erledigen die TSE und viele freiwillige Helfer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unterstützung im Alltag. Das Hilfswerk Kärnten bietet unter anderem gemeinsam mit Spar Kärnten Hilfe bei der Besorgung von Lebensmitteln an. | Foto: Spar Kärnten/HWK

Hilfswerk Kärnten
Unterstützung im Corona-Alltag

Das Hilfswerk Kärnten bietet unterschiedliche Serviceleistungen für die aktuell schwierige Corona-Situation an. Das Angebot beinhaltet unter anderem einen Besorgungsdienst, ein Notruftelefon und Unterstützung für pflegende Angehörige. KÄRNTEN. Aufgrund der hohen Infektionszahlen beziehungsweise aufgrund von Quarantäne ist die familiäre oder Nachbarschaftshilfe kaum mehr möglich. Damit die Menschen trotzdem Unterstützung in der aktuellen Corona-Situation erhalten, bietet das Hilfswerk Kärnten...

Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben bieten wieder Zustelldienste für Lebensmittel, Medikamente oder Hygieneartikel an.  | Foto: pexels

Lockdown
Anhaltende Solidarität im Bezirk Leoben

Mit Beginn des zweiten Lockdowns reaktivieren viele Gemeinden des Bezirkes Leoben ihre Einkaufs- und Bringdienste. BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche sind die neuen Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung, die aufgrund steigender Corona-Erkrankungen getroffen wurden, in Kraft. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern, indem wir unsere sozialen Kontakte wieder auf ein Minimum reduzieren. Pünktlich zu diesem zweiten Lockdown, haben auch zahlreiche Gemeinden des...

Bereit, zu helfen: A. Kahr-Walzl, 
B. Braumann, J. Trixl | Foto: Gemeinde Stattegg
1 1

Einkaufsdienst der Gemeinde Stattegg

Wer Unterstützung bei den notwendigen Besorgungen des täglichen Lebens braucht, bekommt von Stattegg ab sofort wieder Hilfe, denn die Gemeinde aktiviert den Einkaufsdienst. Gemeindebewohner, die niemanden haben oder vorsichtig sind, sich anzustecken, können zwischen 8 und 12 Uhr unter 0316/69 11 36-21 anrufen und eine Bestellung aufgeben. Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl, Gemeindekassierin Brigitte Braumann und Vizebürgermeister Jürgen Trixl nehmen Bestellungen entgegen. Auch Rezeptscheine...

In Gratwein-Straßengel liefern Freiwillige die Einkäufe direkt vor die Haustür. | Foto: MPreis
1 1

Gratwein-Straßengel setzt Bringservice wieder ein

Wie auch schon während des ersten Corona-Lockdowns greift nun auch im Herbst die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ihren wieder unter die Arme. Gezielt geht es dem Team um Bürgermeister Harald Mulle und etlichen freiwilligen Helfern um die Risikogruppen: "Sie sind es die in heiklen Phasen, wie diese eine ist, besonders geschützt gehören", erläutert der Volksbürgermeister das neuerliche Hochfahren des Bringservice und appelliert an die Gemeindebewohner, das Angebot auch anzunehmen. Und so...

Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Neue Covid-19-Maßnahmen im Gemeindeamt

Die Sicherheit der Bürger und Mitarbeiter liegt der Gemeinde Gratwein-Straßengel besonders am Herzen. Aus diesem Grund informiert sie über neue Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So werden das Verwaltungszentrum, die Servicestellen und die Bürgermeistersprechstunden aufgrund der steigenden Zahlen an Corona-Infektionen weiterhin eingeschränkt durchgeführt. Der Zutritt zu den Amtsgebäuden ist ausschließlich nach einer telefonischen Terminvereinbarung möglich. Zusätzlich sind das...

Georg Dermouz verschönerte die einstigen Wahlplakate. | Foto: KK
2

Infotafel statt Wahlwerbung

In Gratwein-Straßengel haben jene Tafeln, die für die Gemeinderatswahl zur Wahlwerbung genutzt wurden, eine neue Aufgabe: Sie dienen als große Informationstafeln all jenen, die vielleicht keinen Zugang zu Social-Media-Kanälen haben und damit nicht ausreichend über Bringdienste und Notfallnummern der Marktgemeinde Bescheid wissen. So kommen die relevanten Nummern bei einem Spaziergang bei allen an. Gestaltet wurden die Tafeln vom Grafitti-Künstler Georg Dermouz. Dermouz, der auch unter dem...

Einkaufsdienst in Villach wird gut angenommen | Foto: Photo by leonie wise on Unsplash

Hilfsdienst in Villach
Schon 200 Zustellungen

Corona-Virus in Villach – Villacher Hilfsdienst verzeichnet 200 Zustellungen. Sollte Nachfrage wachsen, gibt es Personalreserven. VILLACH. Bis heute gab es rund 200 Zustellungen der „Einkaufshilfe“, ein Hilfsdienst der Stadt Villach, Stadtmarketing und freiwilligen Helfern.  Zur Hälfte der Fälle handelte es sich um Einkaufslisten von Menschen, die sich derzeit nicht selbst versorgen können, die andere Hälfte sind sogenannte Sozialkistln des Foodsharing-Vereins „Together“. In diesen Kisten...

Auch wenn aktuell bis Mitte April keine Termine des Seniorenbund stattfinden arbeitet Obmann Johann Brandstetter für seine Mitglieder und bietet gemeinsam mit den Ortsteilobleuten Hilfe an. | Foto: VP Amstetten

Hilfsangebote aus allen Gemeinden
Das sind die Kontakte für die Nachbarschaftsdienste im Bezirk Amstetten

Nachbarschaftsdienste, Hilfs- und Bring- und Holdienste im speziellen für die ältere Generation im Bezirk Amstetten. Hier finden Sie die Kontaktdaten für Nachbarschaftsdienste in den Gemeinden. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich bin in der glücklichen Lage eine Familie zu haben, die in der jetzigen Situation meiner Frau und mir die Wege abnimmt und somit die persönliche Versorgung für uns gewährleistet", so Seniorenbundobmann Johann Brandstetter aus Amstetten. "Jedoch gibt es viele Seniorinnen und...

Musiker, wie etwa Christine Trost-Schraml, aus Melk haben von ihrem Balkon aus ein Gratiskonzert für ihre Umgebung gegeben. | Foto: Trost-Schraml
2

Coronavirus
Bezirk Melk rückt näher zusammen

Das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. Menschen sind diszipliniert und hilfsbereit. BEZIRK. Tag für Tag wurden die Maßnahmen zur Eindämmung des gefährlichen Covid 19, dem Coronavirus, stärker. Mittlerweile sollen die Menschen nur noch das Haus verlassen, wenn sie dringende Erledigungen haben. Die Menschen im Bezirk Melk ziehen an einem Strang und unterstützen so gut wie möglich die ältere Bevölkerung. Menschen helfen einander Immer wieder findet man vor den Haustüren nun...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Symbolbild pflege.de
4 2

Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt. Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt. Welle der Solidarität macht sich breit Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und...

Neunkirchen
Überparteiliche Hilfe für ältere Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Zeiten des Coronavirus ist kein Platz für Parteipolitik: In Neunkirchen ziehen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ an einem Strang und starten ein Hilfsprojekt. Bundesrätin Andrea Kahofer, Patricia Gsenger und Gerlinde Metzger waren federführend beim Installieren einer Hotline für diese schwierige Zeit. "Es können Neunkirchner anrufen, die Probleme haben, Einkäufe oder andere Wege zu erledigen", so Kahofer. Vorwiegend ein Service, das für ältere und gebrechliche Personen gedacht ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.