Nachhilfe

Beiträge zum Thema Nachhilfe

Immer was los: Bei LEO wird nicht nur gepaukt, sondern auch gelacht, besprochen, erzählt und natürlich hingehört.
3

Kostenlose Schnupperwochen

Lernförderverein LEO lädt zu Semesterbeginn zum Kennenlernen. RAINFELD. (srs) "Wirtschaftlichkeit steht bei uns gar nicht zur Debatte, da wir als gemeinnütziger Verein auch einen sozialen Auftrag haben", meinte Romina Wais, Vorstandsmitglied und Koordinatorin für den Bereich Grundschule im Lernförderverein LEO, beim Interview mit den Bezirksblättern. Chance für alle "In erster Linie wollen wir allen Kindern, ungeachtet ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, eine Chance und Unterstützung im...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
3

Spaß am Lernen und in der Schule

Mit viel Humor und Motivation geht es leichter, auch die Schule - So das Motto vom Verein LEO. RAINFELD. "Unser Ziel ist es, junge Menschen für das Lernen und die Schule zu begeistern und auch längerfristig zu fördern und zu fordern", so Christoph Scheiblecker, der gemeinsam mit seinem Bruder Stefan den Verein LEO gegründet hat. Vorerst werden drei ausgebildete Pädagogen mit Kindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren an mehreren Tagen in der Woche arbeiten. Kooperation mit Gemeinde "Da wir ein...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
20

Hartes Training für den Alpenpokal

Anton Vorisek nahm Bezirksblätter-Lady Sabine Hofsteter unter seine Fittiche. Aller Anfang ist schwer. Das musste Bezirksblätter-Anzeigenberaterin Sabine Hofsteter (27) erkennen. Dafür bekommt sie für die Haltungsnoten eine glatte Eins. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter stellten ein Stocksport-Team zusammen, das auf den Namen "Dreamteam Neunkirchen" hört und welches den begehrten Alpenpokal gewinnen möchte. Das Team besteht aus: + Sabine Hofsteter, Bezirksblätter-Werbeberaterin und blutige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Migrationszentrum steckt sich hohe Ziele

In Neunkirchen sollen Nachhilfe, Saz- und EDV-Kurse angeboten werden. Sogar Bandauftritte sind geplant. NEUNKIRCHEN. Ein Jahr arbeitete der Neunkirchner Verein ATEGIF an der Fertigstellung eines "Klassenzimmers" (die BB berichteten). Hier sollen künftig Kinder nicht deutscher Muttersprache Nachhilfe bekommen. Zu Beginn sind drei bis vier Gruppen zu je zehn Kindern von der 1. Klasse Volksschule bis zur Hauptschule geplant. In weiterer Folge will der Verein aber auch EDV-Kurse für Erwachsene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.