Nachmittagsbetreuung

Beiträge zum Thema Nachmittagsbetreuung

Bürgermeister Richard Hemetsberger im Gemeindeamt.

Grödig investiert für Schüler und Senioren

Kindergarten, Tagesbetreuung, Schule und betreutes Wohnen stehen auf der Agenda ganz oben. GRÖDIG (buk). Mit drei großen Fixpunkten geht die Gemeinde Grödig ins Jahr 2017. Unter besonderem zeitlichen Druck steht hier das Projekt zum Neubau des Kindergartens inklusive Tagesbetreuung in Fürstenbrunn und St. Leonhard. "Hier müssen wir aufgrund der Förderungen und der Schul-Betriebszeiten sehr schnell sein", sagt Bürgermeister Richard Hemetsberger. Der Spatenstich ist im Herbst 2016 gefallen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Für die Kinder verantwortlich zeichnen Kristina Rajkovic und Christoph Paulik.
1 2

Elixhausen eröffnete neue Nachmittagsbetreuung

Binnen neun Wochen wurden die ehemalige Hausmeisterwohnung und der Medienraum komplett umgestaltet. ELIXHAUSEN (buk). "Es ist super geworden, wir freun uns, dass wir mehr Platz für die Kinder haben", strahlt Kristina Rajkovic, Leiterin der schulischen Nachmittagsbetreuung in Elixhausen. Die Gemeinde hat über die Sommerferien mit einer Summe von rund 200.000 Euro – von denen etwa 40 Prozent aus Förderungen des Landes zurückgezahlt werden – ordentlich investiert, um ein entsprechendes Umfeld für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Schulische Nachmittagsbetreuung - Erhebungen demnächst!

Im Februar ist es wieder soweit: In Salzburgs Pflichtschulen muss seit einigen Jahren der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für das kommende Schuljahr mittels Fragebogen erhoben werden. Wenn mindestens 15 Kinder für drei Nachmittage pro Woche angemeldet sind, besteht nämlich die gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung dieses Modells. Bei der "Schulischen Nachmittagsbetreuung" ist seit 2012 neu, dass in einer Gemeinde Volks- und Hauptschulkinder gemeinsam in einer Schule betreut werden können. Ab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

„Heiße nicht Wolf Dietrich“

Bürgermeister Heinz Schaden sieht sich nicht als „Fürst“, steht aber zu seinem „ausgeprägten Willen“. STADTBLATT: Vonseiten der ÖVP kommen immer wieder Klagen, Sie würden die Bürgerliste mit Samthandschuhen anfassen. Die Kommentare reichen von übertriebener Rücksichtnahme über eine Geheimkoalition bis hin zu einem heimlichen Stadtchef Helmut Hüttinger. Können Sie diese Sichtweise nachvollziehen? Heinz Schaden: „Also das ist wirklich blanker Unfug. Ich habe auch mit der Bürgerliste meine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.