Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Der beliebte Erzbischof Alois Kothgasser verstarb am Donnerstag in Salzburg im Kreise seiner Angehörigen. | Foto: BezirksBlätter Archiv
8

Große Trauer
Alterzbischof Alois Kothgasser ist am Donnerstag verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Innsbruck Alois Kothgasser, ist am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. „Er war das freundliche Gesicht Gottes für uns im Haus.“ TIROL/SALZBURG. Wichtige Orte für das Leben, Lernen, Lehren und Wirken von Alois Kothgassers waren St. Stefan im Rosental in der Südoststeiermark, Turin, Rom, Benediktbeuern in Bayern, die Diözese Innsbruck, insbesondere Innsbruck als Ort der Bischofsweihe und Telfs sowie die Erzdiözese...

Josef Lidicky verstarb völlig unerwartet. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Früherer Finanzkammerdirektor verstorben
Große Trauer um Josef Lidicky

Der frühere langjährige Finanzkammerdirektor der Erzdiözese Salzburg verstarb unerwartet am 26. Jänner im 66. Lebensjahr. SALZBURG, ANIF. Die Erzdiözese Salzburg trauert um ihren früheren Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky, der heute überraschend im Alter von 65 Jahren bei einem Skiunfall verstorben ist. Erzbischof in Gedanken bei seiner Familie „Zutiefst bestürzt“ über das plötzliche Ableben zeigte sich der Salzburger Erzbischof Franz Lackner: „Er hat 20 Jahre...

Die verstorbene Gerheid Widrich, geb. 1937, war 1989 bis 1994 erste weibliche Landesrätin in der Salzburg Landesregierung.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
1 2

Trauer
Erste Salzburger Landesrätin gestorben

Gerhild Widrich verstarb vergangenen Sonntag im Alter von 82 Jahren. SALZBURG (sm). „Mit Gerheid Widrich verlieren wir eine außerordentliche Persönlichkeit, die mit ihrem Engagement, Tatendrang und ihrer herzlichen Art die Politik geprägt hat. Sie hat als erste Landesrätin Salzburgs mutig zahlreiche Reformen umgesetzt – unaufgeregt, konsequent und lösungsorientiert", äußert sich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf über den Tod von Gerhild Widrich. Auch Landesrätin Maria Hutter dankte der...

Walter Androschin im Mai 2012 im Reha Großgmain – mit Tochter Sabrina.

Salzburg verliert Kämpfer für Arbeitnehmerrechte, die SPÖ einen, der auch intern laut werden konnte

SALZBURG (sts). Er war dem Tod schon "fünf Mal von der Schaufel gesprungen", wie es Walter Androschin (54) nach seinem folgenschweren Sturz auf einer Eisplatte im Jänner 2012 selbst formuliert hatte. Vergangene Woche ist der Vida-Landesvorsitzende und AK-Vizepräsident dann völlig unerwartet an einem Herzversagen gestorben. Die SPÖ, der Gewerkschaft und die AK verliert mit ihm einen gewichtigen Kämpfer für Arbeitnehmerrechte und einen, der sich auch innerhalb der eigenen roten Reihen kein Blatt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.