Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

4 29 10

Russischer Bär

Dieser schönen Falter hat sich heute ins Vorzimmer verirrt. Nach einem kurzen Fotoshooting wurde er wieder in die Freiheit entlassen. Es handelt sich hier um den Russischen Bären. Mit zusammengeklappten Flügeln ist der Russische Bär gut getarnt. Von der Rotfärbung ist nichts zu sehen. Wenn der Russische Bär seine Vorderflügel ausbreitet, wird das herrliche Rot der Hinterflügel sichtbar. Dies hat auch zur Folge, dass der Falter bei seinem hüpfenden Flug sehr rot wirkt. Auch die Unterseite des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Die Raupen des Totenkopfschwärmers
4 5

Von der Raupe zum Totenkopfschwärmer

Kinder begleiteten den Weg einer Raupe bis hin zum Falter in einer Kiste auf der Terrasse. VILLACH. Die Kinder einer unserer freien Mitarbeiterinnen haben im Sommer bei der Kartoffelernte im Garten zwei besondere Tiere gefunden: eine gelbe und eine grüne Raupe, rund 8 cm lang und 1,5 cm dick. Die Kinder waren so fasziniert von den Raupen, dass sie sie gar nicht mehr hergeben wollten. Also wurde im Internet recherchiert um welche Raupen es sich handelt und was man tun kann, damit sie sich auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Klein und nur aus nächster Nähe eine auffallend hübsche Erscheinung... Ein (mir unbekannter) Nachtfalter mitten auf der Straße!
5 14 3

Eine gute Tarnung ist nicht alles...

... Auch die Platzwahl für eine Pause ist entscheidend! Dieser hübsche kleine Schmettterling, dessen Namen ich leider nicht kenne, saß fast unsichtbar mitten auf der Straße. Und gerade dort sitzt man nun mal nicht wirklich ideal, wenn man beinah nicht zu erkennen ist! Also wurde der am helllichten Tag ziemlich verschlafene Nachtfalter kurzerhand auf einen nahen Baum evakuiert, wo er in aller Ruhe ausschlafen- oder aber über lebenswichtige Entscheidungen nachdenken konnte ;)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Pseudoips prasinanus Sp 30-35 mm
10

Buchen - Kahneule

Wo: Lobau, Dechantlacke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
3 14 5

Achateule

Der nachtaktive Falter ist ein Wanderfalter und gehört zur Familie der Eulenfalter. Charakteristisch ist die Flügelhaltung in der Ruhephase: Sie werden längs ein wenig gefaltet und sehen aus wie ein ausgetrocknetes, totes Blatt. Die Achateule fliegt in zwei Generationen von Mai bis Juli und von August bis November. Die grüne oder bräunliche Raupe der Achateule lebt polyphag an vielen krautigen Pflanzen, wie Brennnesseln, Sauerampfer, Farnen und Weiden. Es werden bevorzugt Blätter gefressen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.