Nahrungsmittelunverträglichkeit

Beiträge zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit

Grünes Blattgemüse beugt einem Folsäuremangel vor. | Foto: Shutterstock.com/takoburito
2

Ernährung
Keine Mängel trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommen hat, fragt sich oft: Wie wirkt sich ein Verzicht auf meinen Körper aus? Zu allererst gilt: Bei jenen Unverträglichkeiten sollte nicht gänzlich auf laktose- bzw. fruktosehaltige Lebensmittel verzichtet, sondern lediglich deren Konsum reduziert werden. Um den typischen Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen, können vor dem Verzehr auch Enzym-Präparate aus der Apotheke eingenommen werden. Kalzium, Zink und Folsäure Wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Laktose oder Milchzucker verursacht bei vielen Menschen unangenehme Beschwerden wie etwa Bauchschmerzen. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
1

Wenn das Essen Bauchschmerzen bereitet

Immer mehr Menschen leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Zu den häufigsten Intoleranzen gehören die Laktose-, die Fruktose- und die Histaminintoleranz sowie die Glutenunverträglichkeit. Besonders die Laktoseintoleranz, die Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker, ist sehr weit verbreitet. Aber auch histaminreiche Lebensmittel verursachen bei vielen Menschen Beschwerden wie Bauch- und Kopfschmerzen, Durchfall, Hautausschläge oder Juckreiz. Besonders reich an Histamin sind Rotwein,...

  • Elisabeth Schön
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka

2. Gesundheitstag in Absam

Am Samstag, den 25. November 2017 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Absam der 2. Gesundheitstag statt. Um 11:00 sowie 14:00 Uhr wird ein Vortrag zum Thema "Nahrunsunverträglichkeiten aus der Praxis – für die Praxis" abgehalten. Es geht dabei um Konditionen wie Lactoseintoleranz, Fructosemalabsorbtion, Zöliakie, Glutensensitivität, Histaminintoleranz und Reizdarm. Mit dabei: Marien-Apotheke, Diätologin Martina Sagmeister, Yogalehrer Johann Grander und Eva Maria Weiss,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie keinen Milchzucker vertragen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Emotionen gehen der Information oft voran

Hand auf´s Herz: Menschen, die tatsächlich alles essen können, scheinen eine vom Aussterben bedrohte Spezies zu sein. Stattdessen scheint es immer mehr Leute zu geben, die sich selbst eine Intoleranz gegen bestimmte Speisen attestieren. Eine kurze Internetrecherche reicht meist aus, um alle vermeintlichen Diagnosekriterien für eine Lebensmittelintoleranz zu erfüllen. Und so manch einer findet darin eine plausible Erklärung für unspezifische Symptome wie Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme....

  • Sylvia Neubauer

Vortrag: Nahrungsmittelunverträglichkeiten

KAUNERTAL/FEICHTEN. Die Erwachsenenschule Kaunertal und Umgebung lädt zum Vortrag "Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn der Körper Alarm schlägt": Unterschiede zwischen Allergien und Unverträglichkeit, Sensibilisierung für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erklärung der Entstehung von Lactose,- Fructose-, Histaminintoleranz, Praxistipps rund ums Kochen und Essen für die Betroffenen, Steigerung der Lebensqualität und dem Wohlbefinden durch die richtigen Maßnahmen. Freitag, 06. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Wenn der Körper Alarm schlägt-----VORTRAG

Nahrungsmittelunverträglichkeiten - wenn der Körper Alarm schlägt ! Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten, seien es Allergien oder Intoleranzen. Diese führen zu unterschiedlichen Symptomen und wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. In diesem Vortrag werden die Unterschiede zwischen Allergien und Unverträglichkeiten dargestellt und die Entstehung erklärt. Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit bedeutet eine Lebensumstellung, doch durch die richtigen Maßnahmen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christiane Kimeswenger

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn der Körper Alarm schlägt

Am Donnerstag, dem 22. Oktober, veranstaltet die Erwachsenenschule Silz-Mötz einen 50-minütigen Vortrag über Unverträglichkeiten und Allergien im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes mit Praxistipps rund ums Kochen und Essen für Betroffene. Vortagende: Anna Maria Bramböck, Bsc, Diätologin. Die Veranstaltung findet in der Neuen Mittelschule Silz statt, Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen: Tel. 0699-17152570, es-silzmoetz@tsn.at oder www.erwachsenenschulen.at/silz-moetz Wann: 22.10.2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Buchpräsentation im Autohaus Falch

ZAMS. Am Donnerstag, 01. Oktober 2015 um 19:00 Uhr findet im Autohaus Falch eine Buchpräsentation unter dem Motto "ESS MEDIZIn – Die Gesundheit liegt im Darm. Auf den Körper hören und sich selbst heilen." statt. Dazu gehören, Ernährungsfallen zu entlarven und alte Essgewohnheiten zu verändern. Prof. Dr. Florian Überall erklärt, wie man Nahrungsmittelunverträglichkeiten schnell erkennt und wie unsere Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Laut der tibetischen Medizin gilt: Ernähre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn der Körper Alarm schlägt

Am Mittwoch, dem 20. Mai, findet im Pfarrsaal Arzl i. P. ein Vortrag zum Thema "Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Wenn der Körper Alarm schlägt" statt. Diätologin Anna Maria Bramböck BSc referiert über Unterschiede zwischen Allergie und Unverträglichkeit, die Sensibilisierung für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Entstehung von Lactose-, Fructose- und Histaminintoleranz und Steigerung der Lebensqualität und dem Wohlbefinden durch die richtigen Maßnahmen. Weiters gibt sie Praxistipps rund...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – wenn der Körper Alarm schlägt!

KAUNERBERG. Die Erwachsenenschule Kaunertal und Umgebung lädt zu folgendem Kurs herzlich ein: " Nahrungsmittelunverträglichkeiten – wenn der Körper Alarm schlägt!" – 24.04.2015 im Gemeindesaal Kaunerberg, 20:00 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spende. In Österreich leiden immer mehr Menschen an Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sei es die Allergie oder Intoleranzen. Diese führen zu unterschiedlichen Symptomen und wirken sich negativ auf die Lebensqualität aus. In diesem Vortrag werden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
MINI MED Vereinspräsident Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden, Vizebürgermeister Christian Kaufmann, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Prock, Referent Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg

MINI MED Studium eröffnete Herbstprogramm

Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg eröffnete am Dienstagabend erfolgreich das Herbstsemester der Gesundheitsveranstaltungsreihe Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, MINI MED Vereinspräsident Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden und Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock begrüßten die 300 MINI MED StudentInnen, die zum Eröffnungsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg in den Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik gekommen sind. Vizebürgermeister Kaufmann freute sich über den Anklang, den das MINI MED Studium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gabriel Hess

MINI MED Studium: Allergie und Intoleranz von Lebensmitteln - Warum Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer mehr zunehmen

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten haben stark zugenommen. Rund 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung leidet inzwischen daran. Unverträglichkeiten gegenüber Milchzucker, Fruchtzucker oder Gluten werden immer häufiger diagnostiziert. Bauchweh, Blähungen, Durchfall, Hautausschlag, Schnupfen, Atemnot: die Beschwerden, die nach dem Essen auftreten können, haben viele Gesichter und können zur Qual werden. Neben Unverträglichkeiten wie Fructose- oder Lactoseintoleranzen nehmen auch zum Teil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef
Dr. Hermann Draxl beantwortet am 23. Februar alle Fragen zur Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: Dr. Draxl

Vortrag zu Unverträglichkeiten von Nahrungsmittel in Telfs

TELFS. Am Mittwoch, den 23. Februar findet im Rot-Kreuz-Heim in Telfs um 20 Uhr ein Vortrag von Dr. Hermann Draxl über „Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ statt. Immer mehr Menschen reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel mit Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle etc. Vertragen wir unser Essen nicht mehr? Handelt es sich um echte Allergien bzw. wie unterscheidet sich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit von einer Allergie? Wie kann man eine Unverträglichkeit feststellen, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler
Referent: Dr. Hermann Draxl, FA f. Chirurgie, Magen-Darm-Brust-Praxis, Telfs | Foto: Privat

Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Munde-Med-Vortrag

Immer mehr Menschen reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel mit Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle etc. Vertragen wir unser Essen nicht mehr? Handelt es sich um echte Allergien bzw. wie unterscheidet sich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit von einer Allergie? Wie kann man eine Unverträglichkeit feststellen, was bringen Laboruntersuchungen, und was kann der Betroffene dagegen tun – muss wirklich auf gutes, abwechslungsreiches Essen verzichtet werden? Diese und andere Fragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.