Diätologin

Beiträge zum Thema Diätologin

Die SchülerInnen erfuhren viel über Ernährung. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Brainfood-Workshop mit Diätologin Patricia Riedel

Kürzlich fand am BG/BORG St. Johann ein Workshop für alle Klassen zum Thema „Brainfood – Die richtige Ernährung für Schule, Studium und Beruf“ statt. ST. JOHANN. Dass Ernährung das eigene Wohlbefinden und auch die Leistungsfähigkeit steigert, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Das Gymnasium, das bereits seit 2018 Jahren mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ ausgezeichnet ist, ermöglichte es den SchülerInnen der 8. Klassen ihr Wissen aus den Unterrichtsfächern mit einem externen Workshop...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Diätologin Elena Gradl hielt in Niederndorf einen Vortrag zum Thema "Gesunde Nahrungsmittel".  | Foto: Alexandra Embacher
3

Vortrag
Diätologin räumte in Niederndorf mit Ernährungsmythen auf

Diätologin Elena Gradl hielt in Niederndorf einen Vortrag zum Thema "Gesunde Nahrungsmittel" bei dem sie die Grundsätze in der Ernährung veranschaulichte und klärte über gängige Ernährungsmythen auf. NIEDERNDORF. Der Pfarrsaal in Niederndorf war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Grund: ein Vortrag der Diätologien Elena Gradl. Mehr als 100 Interessierte, Jung und Alt, hörten der Diätologien gespannt zu, während sie über den Mythos "Gesunde Nahrungsmittel" sprach. Auf Einladung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
V. l. n. r. Studioeigentümer Marcus Robatsch, Diätologin Christine Schett, Moderatorin Nadja Heiseler-Hanel (Radio Event GmbH)  | Foto: ©The Point

Christine Schett über „Training & Ernährung
Großes Interesse beim Expertenvortrag in Hall

Der Vortrag von Expertin Christine Schett lockte zahlreiche Mitglieder und Freunde in das The Point Gesundheit & Fitness in Hall in Tirol. HALL. Spannend und informativ war der Vortrag „Training & Ernährung“ von Diätologin Christine Schett, der zahlreiche Interessierte nach Hall lockte und die Zusammenhänge zwischen richtiger Ernährung, Trainingserfolg und Gewichtsmanagement näher erläuterte. Nach Vorstellung und Themenüberblick durch Moderatorin Nadja Heiseler-Hanel ging Diätologin Christine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diätologin Edburg Edlinger (re.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Gesunde und genussvolle Ernährung zum Wohlfühlen

Edburg Edlinger ist seit 26 Jahren als Diätologin tätig und berät Patienten in Bezug auf ihre Ernährung. Im gesundheitlichen Gespräch erzählt sie, wieso sie Diätologin geworden ist, wie eine Ernährungsberatung abläuft und warum man nicht allen Ernährungstrends auf Social Media folgen sollte. TIROL. Edburg Edlinger begleitet als Diätologin Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden und Zielen, seien es Essstörungen oder der Wunsch abzunehmen. Dabei ist der Beruf der Diätologin durchaus...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Tipp von Diätologin Edburd Edlinger (li.) sowie Teresa Schmid, Miriam Vötter und Katharina Berktold vom Studiengang Diätologie: "Lass die Schokolade auf der Zunge zergehen, koste den Moment voll aus!"
  | Foto: Anna Unegg
2

Diätolog*innen
Genussvoll durch die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist die Hochsaison für zu groß geratene Vorsätze. Nur ein Drittel schafft es, diese Vorsätze 40 Tage einzuhalten. Diätolog*innen sind die Expert*innen für nachhaltigen Erfolg bei einer Ernährungsumstellung. Viele würden so gern in 40 Tagen ausbügeln, was sie das ganze Jahr über versäumt haben. Doch entscheidend für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sind die restlichen 325 Tage. Eine Umfrage zum Thema "Worauf würden Sie in der Fastenzeit am ehesten verzichten" zeigte, dass der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diätologin Judith Stadelwieser ist seit 2008 selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig und macht seit Jänner 2020 im Gesundheitszentrum Prutz Diätberatungen. | Foto: Julia Brunner
2

Krisenzeiten
Ernährung als Schlüssel für mehr Wohlbefinden

BEZIRK LANDECK (sica). Diätologin Judith Stadelwieser aus Fließ fällt immer wieder auf, dass Patienten in Krisenzeiten auch ihr Essverhalten ändern. Bewusste Ernährung ist aber vor allem in psychisch belastenden Zeiten wichtig, da dadurch das Wohlbefinden gesteigert werden kann. Während Pandemie besonders auf Ernährung achtenJudith Stadelwieser ist fest in der Materie der Ernährung verwurzelt, seit 2008 ist sie selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Diätologin und Ernährungsberaterin Edburg Edlinger erzählt Ihnen, was wirklich hilft! | Foto: Julia Weseley
9

Diät-Mythen und falsche Schönheitsideale
Verbote sind verboten

INNSBRUCK. Low Carb, Paleo, “If It Fits Your Makros”, Intervallfasten und Co. – Bei all den Diäten verliert man schnell den Überblick und fragt sich dann relativ schnell, welche Diät denn überhaupt die Richtige ist. Damit Sie einen besseren Überblick erhalten und erfahren, welche Ernährungsweise die Beste für den eigenen Körper ist, haben wir ein Interview mit Innsbrucker Diätologin und Ernährungsberaterin Edburg Edlinger geführt. “Eine gesunde genussvolle ausgewogene Ernährung möglichst ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Privat
1 2

Gesund durch den Alltag
Diätologin Martina Sagmeister im Interview

HALL. Nicht nur in Krisenzeiten ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig. Wenn es mit der Ausgewogenheit jedoch nicht klappt oder Krankheiten eine besondere Ernährung erfordern, ist ein Experte gefragt. Die Bezirksblätter haben für den Gesundheitsschwerpunkt mit der Ernährungsberaterin Martina Sagmeister aus Hall in Tirol gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Worauf sollte man bei der Ernährung speziell in Krisenzeiten achten? Martina Sagmeister: Für mich als Diätologin ist eine gesunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Germ ist das neue Klopapier", sagt die Vorsitzende der Tiroler Diätologen, Christine Pall, zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Mangel ist real. Am Ende unseres Artikels hat sie dazu noch einen Tipp parat. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Richtig essen bitte nicht ganz vergessen!

STUBAI/WIPPTAL. Christine Pall leitet die Landesgruppe der Tiroler Diätologen. Die Schönbergerin erklärt, worauf eigentlich immer und besonders jetzt geachtet werden sollte. Der Kühlschrank ist dieser Tage immer nahe, kulinarische Versuchungen damit ebenso. Dabei wären wir in der Zeit vor Ostern normalerweise mit dem Fasten beschäftigt. Heuer rückt dies freilich in den Hintergrund. "Wir haben aber Zeit, um uns über unsere Bedürfnisse Gedanken zu machen – Essen und Trinken sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Diätologin Judith Stadelwieser ist seit 2008 selbstständige Diätologin, seit 2015 auch für die Landessanitätsdirektion als Diätologin tätig und macht seit Jänner 2020 im Gesundheitszentrum Prutz Diätberatungen. | Foto: Julia Brunner

Covid-19
Warum es Sinn macht, besonders in dieser Zeit auf die Ernährung zu achten

BEZIRK LANDECK (sica). Diätologin Judith Stadelwieser gibt einige Tipps, worauf man auch in Quarantäne bei der Ernährung achten soll und wie man eine Gewichtszunahme vermeiden kann. Immer Nudeln?"Naja, das mit den Nudeln ist so eine Sache..."Bei den Hamsterkäufen landete neben Desinfektionsmittel und Klopapier vor allem eins im Einkaufswagen: Nudeln! Super einfach zu kochen, lassen sich gut lagern, hängen einem aber nach einigen Tagen bei den Ohren heraus und sind als Hauptnahrungsmittel zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zahlreiche Interessierte lauschten den Ausführungen von Isolde Krapf und diskutierten kräftig mit.
3

Ernährungsvortrag: Von Bio-Zertifikaten und der Green-lie

JENBACH (dkh). Vergangenen Dienstag lud die Markt- und Schulbücherei jen.buch in Jenbach zum Ernährungsvortrag mit Diätologin Isolde Krapf ein. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Bio – ist alles nur eine Green-lie?" Die Ernährungsberaterin zog in ihrem fast zweistündigen Vortrag einen Bogen von den unterschiedlichsten Bio-Zertifikaten und ihre Vertrauenswürdigkeit über die sowohl regionalen als auch globalen Konsequenzen von Spritzmitteln für Produzenten und Endverbraucher bis hin zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Diätologin Sarah Falkner gestaltete einen kurzweiligen Abend zu einem interessanten Thema. | Foto: privat
2

„Genuss im Alter – Essen mit Mehrwert“

Vor kurzem fand im Rahmen der Reihe "Gesundheit Aktuell" des Gesundheits- und Sozialsprengels Völs ein Vortrag unter dem Titel "Genuss im Alter – Essen mit Mehrwert" im Haus der Senioren in Völs statt.  Diätologin Sarah Falkner gab den interessierten Zuhörern praxistaugliche Tipps, die als Empfehlung "mit nach Hause" genommen werden konnten. Die Expertin erklärte Allgemeines zur Ernährung ab 65 Jahren, wobei vor allem der Eiweißbedarf und die Trinkmenge hervorgehoben wurden. Besonders die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
avomed bietet in Imst einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder an. | Foto: shutterstock

Den Kilos zu Leibe rücken

Der avomed bietet ab Oktober 2017 in Imst "Teen Power", einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, an. In zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten wird den teilnehmenden Kindern spielerisch gesunde Ernährung näher gebracht und Spaß an Bewegung vermittelt. Durchgeführt werden die Einheiten von einer Diätologin und einer Fitlehrwartin, welche auf einen sensiblen Umgang mit diesem Thema geschult sind. Nähere Infos und Anmeldung zu dem Kurs unter Tel. 0512-58606327...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
Vor dem Aufenthalt: Beratungsgespräch mit der Kurärztin | Foto: Emmerich Mädl
1

Mit „Genusstraining“ Gewicht reduzieren

Das Team des Kurhauses Marienkron bietet ein mehrmonatiges Programm zum „Betreuten Abnehmen“. MÖNCHHOF (uch). „Abnehmen, wie wir es verstehen, ist kein Diätprogramm. Es geht vielmehr um eine langfristige Veränderung der Lebensgewohnheiten“, sagt Dr. Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin des Kurhauses Marienkron. Sie bringt damit die Zielsetzung des Gesundheitsprogramms „Betreutes Abnehmen“ auf den Punkt. Dabei wird der Gast sechs Monate lang vom medizinisch-therapeutischen Team in Marienkron auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hanna Hörtnagl ist Diätologin im Verein "avomed" und berät ab März wieder Kids in Wörgl. | Foto: Steinlechner

Ernährungsberatung für übergewichtige Kinder startet in Wörgl

WÖRGL (nos). Etwa ein Viertel der Schulkinder in Österreich ist zu dick, bei den Erwachsenen ist es bald jeder Zweite. Um diesem gesundheitsgefährdenden Trend entgegen zu wirken, plant der Verein "avomed" ab Mitte März einen zehnteiligen Kurs für Kinder mit Gewichtsproblemen in Wörgl. Diätologin Hanna Hörtnagl arbeitet in vorderster Reihe an diesem Projekt mit und erklärt im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN die Details. Seit über zehn Jahren besteht das Bewegungs- und Beratungsprojekt des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Lebensmittel hatten früher andere Eigenschaften", erklärt Angelika Kirchmaier im Gespräch mit BB-Redakteur Sebastian Noggler. | Foto: Haberl
3

So "xund" kann unsre Hausmannskost sein

Im Gespräch mit Diätologin und Autorin Angelika Kirchmaier zu ihrem neuesten Buch "Xunde Tiroler Küche", das am 8. März im Tyrolia-Verlag erscheint. BEZIRK (nos). Ernährungsberaterin Angelika Kirchmaier ist gebürtige Kufsteinerin, wohnt und arbeitet mittlerweile von Hopfgarten aus. Ihre Kochbuch-Reihe rund um die "xunde" Küche ist ein Verkaufsschlager und eines der heimischen Aushängeschilder des Tyrolia-Verlags. Dennoch nennt sich die Diätologin selbst "Hobbyautorin". In ihrem neuesten Werk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Teen Power - Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht. | Foto: shutterstock

Den Kilos zu Leibe rücken

WÖRGL. Der avomed bietet ab März 2016 in Wörgl „Teen Power“, einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren, an. In zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten wird den teilnehmenden Kindern spielerisch gesunde Ernährung näher gebracht und Spaß an Bewegung vermittelt. Durchgeführt werden die Einheiten von einer Diätologin und einer/einem FitlehrwartIn, welche auf einen sensiblen Umgang mit diesem Thema geschult sind. Preis: 70 Euro (kostenlos für rezeptgebührbefreite...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Den Kilos zu Leibe rücken

Der avomed bietet ab Oktober in Imst "Teen Power", einen Gruppenkurs für übergewichtige Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren, an. In zehn Ernährungs- und Bewegungseinheiten wird den teilnehmenden Kindern spielerisch gesunde Ernährung näher gebracht und Spaß an Bewegung vermittelt. Durchgeführt werden die Einheiten von einer Diätologin und einer Sportpädagogin, welche auf einen sensiblen Umgang mit diesem Thema geschult sind. Nähere Infos und Anmeldung zu dem Kurs unter Tel. 0512-58606327 oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

LowCarb-Gourmet-Brunch für ZUKI

ERL. In Zusammenarbeit mit dem Genießer-Gasthaus „Beim Dresch“ veranstaltet LowCarbGoodies am 22. August von 10 bis ca. 13 Uhr ein LowCarb-Gourmet-Brunch mit Sektempfang und Kurzvortrag von Diätologin Daniela Pfeifer im Premierenhaus zugunsten von ZUKI (Zukunft für Kinder) 
Es wird ein Brunch-Buffet mit LowCarb-Köstlichkeiten aus der Haubenküche des Dresch-Teams serviert – inklusive LowCarb-Broten, Kuchen, hausgemachten LowCarb-Marmeladen, Nussmüsli, Nuss-Schoko-Aufstrich, pikanten Aufstrichen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Kochen bei Zöliakie und anderen Unverträglichkeiten

Am Freitag, dem 20. März, findet in der Schulküche der Katharina-Lins-Schulen in Zams eine Veranstaltung zum Thema "Kochen bei Zöliakie und anderen Unverträglichkeiten: Was bleibt übrig?" mit den Diätologinnen Sara Gandini, Stephanie Gabl und Anna Maria Bramböck statt. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung per E-Mail: stephanie.gabl@krankenhaus-zams.at. Wann: 20.03.2015 14:00:00 Wo: Katharina Lins Schule, Klostergasse, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Diätologin und Ernährungsberaterin Isolde Krapf appelliert an die Menschen, auf das eigene Gefühl zu vertrauen.

"Mit Hausverstand geht's ganz einfach"

Beim Thema Ernährung fühlt sich jeder als Experte. Diätologin Isolde Krapf erklärt, wie's richtig geht. WIESING (dk). Besonders jetzt im Frühling wollen viele Menschen den Winterspeck loswerden und sich wieder gesünder ernähren. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Diätologin Isolde Krapf genauer nachgefragt, was gut ist und worauf man eher verzichten sollte. Die Antwort war verblüffend einfach. Pflanzlich betonte Mischkost "Es kommen laufend neue Studien heraus, die allerdings immer nur auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Tiroler Diabetestag 2014 in Imst

Diabetes, die Zuckerkrankheit, ist die Seuche des 21. Jahrhunderts. Auch in Tirol sind 50-60.000 Menschen davon betroffen. Die Ursachen für Diabetes sind vielfältig, wesentlich dafür sind neben der Vererbung aber ein bewegungsarmer Lebensstil und Übergewicht. Die Folgen der Erkrankung können dramatisch sein, zum Beispiel sind Herzinfarkt und Schlaganfall vier Mal so häufig, Nierenschäden, Fußamputationen und Erblindung sind weitere Folgen der Erkrankung. Alle zehn Sekunden stirbt weltweit ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Daniela Pfeifer: "Der Frühjahrsputz im Körper funktioniert nur mit den richtigen Mitteln. Das sind hochwertige Lebensmittel."
2

"Ramschfasten": Weg von Zusatzstoffen und Fertignahrung

Diätologin und TCM-Therapeutin ruft zum "Ramschfasten" auf – zu einem bewussten Weglassen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es kein Fasten. Dort wählt man seine Ernährung von vornherein so, dass sie ausgewogen und gesund ist. "Das Fasten bei uns geht eigentlich am Ziel vorbei, denn man sollte sich konstant um seinen Körper bemühen. Wenn man sich Gedanken macht, dann sollte man dies nützen, um seine Ernährung generell umzustellen", erklärt Daniela Pfeifer, TCM-Therapeutin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: Printemps/fotolia
2

Fastenzeit: Verzicht richtig üben

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Diätologin Heidi Nicolussi gibt Fasten-Tipps. BEZIRK (otko). Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele Menschen wollen sich während dieser Zeit bewusster ernähren oder gänzlich auf Alltagssünden, wie Süßigkeiten, Alkohol oder Zigaretten verzichten. Fasten ist seit Jahrhunderten ein religiöser und kultureller Brauch. Heutzutage steht aber eher das Dezimieren des angefallenen "Winterspecks" oder das so genannte "Entschlacken" im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.