Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Ralph Koschier im Video-Interview | Foto: MeinBezirk.at
2:08

Mit Video
Hauptplatz bekommt Nahversorger mit fünf Arbeitsplätzen

Im Frühling 2024 eröffnet Multiunternehmer Ralph Koschier (45) einen ADEG-Supermarkt in den ehemaligen Räumlichkeiten vom Modegeschäft Moustache am Villacher Hauptplatz. Fünf Arbeitsplätze werden geschaffen. VILLACH. Der Villacher Hauptplatz bekommt endlich wieder einen Lebensmittelmarkt inklusive Lebensmittelautomat mit regionalen Schmankerln. Hinter der Neueröffnung steckt Multiunternehmer Ralph Koschier (45), der in unmittelbarer Nähe vom Hauptplatz 11 (Adresse vom zukünftigen ADEG, Anm.)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Für Frische und Regionalität sorgen Ferdinand Ebner und sein Team im Adeg-Markt | Foto: Adeg/Neumayr
2

Spittal
Adeg Ebner eröffnete renovierten Markt neu

SPITTAL. Adeg-Kaufmann Ferdinand Ebner verpasste seinem Geschäft in Spittal einen neuen Look und eröffnete neu. Von Eltern übernommen Auf die Zusammenarbeit mit den regionalen Erzeugern und Bauern aus der Umgebung legt der 38-Jährige großen Wert. Der Weg zum selbstständigen Adeg-Kaufmann war für den Kärntner von Anfang an klar, haben es ihm seine Eltern doch vorgelebt. 1964 eröffneten diese ihren ersten Markt in Molzbichl, seit 1970 betreiben sie den Markt mit der Unterstützung von Adeg. „Man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neueröffnung in Rangersdorf: Adeg-Gebietsleiter Süd  Hannes Draschl, Vertriebsleiterin Elisabeth Fantic-Jantschgi, Bürgermeister Franz Zlöbl und Adeg-Kaufmann Ralf Gugganig | Foto: ADEG/Wolfgang Jannach
2

Neuer Standort
Adeg-Markt in Rangersdorf neu eröffnet

Adeg-Kaufmann Ralf Gugganig eröffnete seinen neugebauten Markt in Rangersdorf. RANGERSDORF. Ralf Gugganig, Adeg-Kaufmann in Rangersdorf, eröffnete seinen neuen Adeg-Markt - größer und an neuem Standort. Größerer Markt Der jetzige Standort verfügt über eine Verkaufsfläche von rund 449 Quadratmetern. „Durch die Vergrößerung können wir unseren Kunden ein breiteres Produktsortiment anbieten. Abgesehen davon ist hier alles nagelneu. Auch das Marktteam wurde, neben den langjährigen Mitarbeitern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt | Foto: KK
1

Nahversorger erhält Förderung vom Land

Der Nahversorger "Graf’s Markt und Café" in St. Andrä kann sich über eine Förderung freuen. ST. ANDRÄ. Bereits im Vorjahr wurde mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur abgesichert und so konnten auch Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis", erklärt Landesrat Christian Benger. Regionalität ist gefragt 2017 wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Sparmarkt in der Gemeinde Reißeck ist geschlossen | Foto: Gemeinde Reißeck
2

Noch immer kein Supermarkt für Reißeck

Die Gemeinde im Mölltal hat noch immer keinen neuen Nahversorger. Bürgermeister Kurt Felicetti ärgert sich über Vorgehensweise von bisheriger Supermarkt-Kette. REISSECK (ven). In der Gemeinde Reißeck ist es derzeit recht turbulent. Nachdem Verbund dem Betrieb der Reißeck-Bahn nun eine endgültige Absage erteilt hat, hat sich noch immer kein Betreiber oder Pächter für einen Supermarkt in der 2.300-Seelen-Gemeinde gefunden. Hohe Einstiegskosten Bürgermeister Kurt Felicetti sucht seit November (wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gregor Krappinger will die beiden Geschäfte zusammenlegen | Foto: Friessnegg
4

Alles aus einer Hand

Eine Zusammenführung seiner beiden Geschäfte in Ossiach plant Gregor Krappinger im kommenden Jahr. OSSIACH (fri). Anfang 2012 hat Gregor Krappinger das Lebensmittelgeschäft von seinen Eltern übernommen. "Meine Großeltern haben es im Jahr 1950 eröffnet. Es gab damals keinen Nahversorger in Ossiach und sie haben damit eine Lücke geschlossen. Schließlich waren die Menschen damals nicht so mobil wie heute und nicht jeder konnte jeden Tag zum Einkaufen in eine Stadt fahren", gibt Krappinger zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.