Nahversorger erhält Förderung vom Land

Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt | Foto: KK
  • Graf's Markt im Zentrum von St. Andrä ist nicht nur Geschäft, sondern gleichzeitig auch ein Café. Insgesamt sind acht Mitarbeiter und ein Lehrling dort beschäftigt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kristina Orasche

ST. ANDRÄ. Bereits im Vorjahr wurde mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur abgesichert und so konnten auch Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis", erklärt Landesrat Christian Benger.

Regionalität ist gefragt

2017 wird die Nahversorger-Förderung fortgesetzt, das Budget wurde auf 200.000 Euro aufgestockt und zusätzlich wurde ein Regionalitäts-Bonus eingeführt. Erstmals können auch Fleischereien und Bäckereien um die Förderung ansuchen. „Regional Regionales einkaufen, lautet das Motto. Wenn Nahversorger ein eigenes Regional-Regal einrichten, erhalten sie zusätzlich zur Förderung einen Bonus, wenn auch die Gemeinde dieses Vorhaben unterstützt", so Benger. Das Ziel sei es, den regionalen Wirtschaftskreislauf in Schwung zu bringen und der Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln besser gerecht zu werden.

Förderzusagen überbracht

Nutzen können die Nahversorger-Förderung 2017 Nahversorger bis maximal zehn Mitarbeiter und einem maximalen Nettoumsatz von bis zu einer Million Euro. Die ersten, die ihre Anträge für die Nahversorger-Förderung eingereicht haben, waren die Fleischerei Koch in Spittal, der Spar von Monika Oblak in Arriach, der Nahversorger in Steindorf und der Spar in Maria Luggau. Erst kürzlich hat Benger die Förderzusagen persönlich überbracht.

Förderung für Graf's Markt

Auch der „Graf's Markt und Café" hat einen Antrag zur Förderung eingereicht. Kürzlich überbrachte Landesrat Benger persönlich die Förderzusage an Erich Graf und sein Team. Das „Graf's Markt und Café“ im Zentrum von St. Andrä erfüllt mehrere Zwecke. Es ist nicht nur Geschäft, sondern auch Café. Durch die Zusatzfunktion mit dem Café ist die Frequenz in Graf's Markt gesichert. 250.000 Euro betrug die Investition, um alles unter einen Hut zu bringen. „Das eine ergänzt das andere", so Benger. Das Unternehmen beschäftigt acht Mitarbeiter in Voll- bzw. Teilzeit und bildet einen Lehrling aus.

Regionales Angebot wichtig

„Mit dem regelmäßigen Einkauf bei einem Nahversorger entscheidet sich jeder Einzelne bewusst für ein regionales, frisches Angebot und schont dabei die Umwelt. Man erhält persönliches Service und erfährt nebenbei die Neuigkeiten aus dem Ort“, erklärt Raimund Haberl, Spartenobmann Lebensmittelhandel in der Wirtschaftskammer Kärnten. 2016 wurden 60 Nahversorger in Kärnten unterstützt, 242 Mitarbeiter abgesichert, weil nicht nur Investitionen, sondern auch Personalkosten gefördert wurden. Die jeweiligen Gemeinden haben den Landesbetrag aufgestockt, so flossen 143.000 Euro vom Land und 176.000 Euro von den Gemeinden. In Summe haben die Nahversorger 455.000 investiert.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.