einkaufen daheim

Beiträge zum Thema einkaufen daheim

Ein musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von "Saxoben". | Foto: Alena Kauer
7

Horn im Shopping-Fieber
Lange Einkaufsnacht mit Feuerwerk und Programm

Bei der Langen Einkaufsnacht verwandelte sich das Shopping Horn in eine bunte Erlebniswelt. Mit Aktionen, Musik und Feuerwerk wurde der Schulschluss gebührend gefeiert. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zum Einkaufen und Genießen. HORN. / FRAUENHOFEN. Die Lange Einkaufsnacht im Shopping Horn lockte zahlreiche Besucher an und bot ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. Unter dem Motto „Feiern, Shoppen, Genießen“ wurde der bevorstehende Sommer und das Ende des Schuljahres mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3 3 17

Muttertagsmarkt in Althofen

DATUM : Freitag, 09.05.2025 UHRZEIT : 08:00 - 16:00 Uhr Am Freitag, dem 9. Mai, lockt der Muttertagsmarkt nach Althofen. Der Stadtpark ist gefüllt mit Standln, der Geruch von Zuckerwatte und Bratwürsten liegt in der Luft. Haushaltswaren, Textilien, Filztaschen, Spielzeug, kulinarische Produkte, Süßigkeiten und vieles mehr – von 8 bis 16 Uhr bieten Krämerinnen und Krämer einen umfangreichen Branchenmix an.

Anzeige
Wer regional einkauft, bekommt nicht nur beste Qualität, sondern unterstützt auch die Wirtschaft der Region. | Foto: Frierss/Martin Hoffmann
3

Jetzt an Ostern denken
So frisch schmeckt die Heimat

Wer regional einkauft, kann sich über Produkte in bester Qualität freuen. Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern sind bemüht, auch zu Ostern große Vielfalt anzubieten. LEIBNITZ. Die Vergangenheit hat gezeigt, wie entscheidend das unmittelbare Umfeld ist. Ohne lokale Erzeuger geht es nicht. Bei Lebensmitteln heißt das, ganz bewusst Dinge aus der Nachbarschaft zu beziehen. Daraus ergibt sich automatisch, dass man Obst und Gemüse saisonal kauft. Das garantiert neben kurzen, nachhaltigen...

Schönes einkaufen, Gutes tun
Adventmarkt der Vereine 7.12. Innsbruck Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 7.12.24 von 10-14 Uhr in Innsbruck, Wilten statt: Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten selbstgefertigtes Kunsthandwerk zum Verkauf an. Es erwartet Dich ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: Schmuck, Kleidung, Taschen, Weihnachtsdekoration, kleine Köstlichkeiten u. vieles mehr. Viele schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, auch mit einem warmen Essen. Der...

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
1 10

Zarfl's Schatzkisterl
Einkaufen für den guten Zweck 🐱

Zarfls Schatzkisterl in Oberwölz 🌻 Die historische Stadt Oberwölz mit dem mittelalterlichen Hauptplatz, den drei noch gut erhaltenen Stadttoren, den Wehrtürmen und der Stadtmauer ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Wölzertals. Euren Besuch im Schatzkisterl könnt ihr also gleich mit einem erlebnisreichen Stadtrundgang verbinden 😊 ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch/ Freitag / Samstag 10:00-12:00 Donnerstag 16:00-18:00 Mehr Infos dazu unter: www.oberwoelz.gv.at

Einkaufen in Zirl
Mit dem GUZI-Gutschein shoppen

Die Marktgemeinde Zirl setzt auf Regionalität und stärkt die lokale Wirtschaft. Wer einen "GUZI"-Gutschein ersteht und bei einer der vielen Geschäfte vor Ort, in der Kirchstraße oder den Industriegebieten, einkaufen geht, unterstützt die Zirler Händler. Alle Informationen zum GUZI gibt es auf der Website des Gemeindeamtes. Hier gibt es die neuesten Nachrichten aus Telfs. Weitere Informationen zur Wirtschaft in Tirol liest du hier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Weihnachtseinkauf Bludenz
Stadt Bludenz für Handel in der Stadt

Als besonderen Einkaufs- und Treuebonus für die Kunden erlässt die Stadt Bludenz während der Adventszeit die Parkgebühren ab Freitagmittag und am Samstag. Damit kommt man auch dem Handel im so wichtigen Weihnachtsgeschäft entgegen. Gerade im wichtigen Weihnachtsgeschäft erfahren die Bludenzer Wirtschaftsgemeinschaft und der gesamte Innenstadthandel so eine starke Unterstützung seitens der Stadt Bludenz. Jeweils von Freitag (12 Uhr) bis Samstag Abend wird keine Parkgebühr bei den insgesamt 23...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Schönes einkaufen, Gutes tun
Adventmarkt der Vereine, 2.12. Innsbruck, Wilten

Ein ganz besonderer Adventmarkt findet am Samstag, 2.12.2023 von 10-14 Uhr in Innsbruck, Wilten statt: Gemeinnützige Vereine und Initiativen bieten selbstgefertigtes Kunsthandwerk zum Verkauf an. Es erwartet Dich ein vielfältiges, buntes und außergewöhnliches Sortiment: Schmuck, Kleidung, Taschen, Weihnachtsdekoration, kleine Köstlichkeiten u. vieles mehr. Viele schöne Geschenkideen oder neue Lieblingsstücke zum Selbstbehalten! Außerdem gibt es ein feines Buffet, auch mit einem warmen Essen....

  • Tirol
  • Susanne Wallnöfer
Gut Beraten und im beim Thema Mode am neuesten Stand. Viele Kunden nutzten das Angebot des "Langen Tages der Einkaufsfreude" in Weiz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
35

Weizer Innenstadt
Langer Tag der Einkaufsfreude

Frühlingshafte Temperaturen und das Aufblühen der Natur luden wieder zum Flanieren und Gustieren der aktuellen Mode-Kollektionen ein. WEIZ. Beim „Langen Tag der Einkaufsfreude“ erwartete die Kunden in den über 20 Weizer Teilnahmebetrieben ein breit gefächertes Angebot an aktuellen Trends und modischen Neuheiten. Zusätzlich konnten die Kunden „Smileys“ sammeln, die in einen Sammelpass geklebt werden. Für zwei gesammelte Smileys gabt es alternativ zur Auswahl: eine Zusammenstellung aus feinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
3

POTTSCHACHER STRASSENMARKT
BEIM EHEMALIGEN BAHNSCHRANKEN UND LAUTNERGASSE

Am Sonntag, den 30. April findet wieder unser beliebter Straßenmarkt statt. 30 Aussteller; Kinderschminken, Zauberer, Bogenschießen, Verlosung, Oldtimertreff, und als besondere Überraschung: K.I.T.T., Musik. Für gastromische Highlights ist bestens gesorgt. Nähere Infos unter https://www.facebook.com/search/top/?q=pottschacher%20strassenmarkt WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Wie shoppen unsere Leserinnen und Leser eigentlich? | Foto: Adobe Stock/ipopba
Aktion 9

Weihnachtseinkäufe stationär vs. online
Daheim shoppen oder lokal einkaufen?

Wie stark hat die Pandemie unser Einkaufsverhalten beeinflusst? Der KLAGENFURTER stellte acht Persönlichkeiten diese Frage. „Mit den Weltläden und dem Bischofshaus werden wir Orangen, die unter fairen Bedingen geerntet, und nicht von von versklavten Migranten gepflückt wurden, verteilen. Wir sollten nämlich immer hinterfragen, was und wie wir einkaufen. Mit einem Einkauf können wir ausbeuterische oder nicht-ausbeuterische Unternehmen unterstützen. Ich bin ein Verfechter des alten Advents, einer...

Das neue Schuljahr nähert sich langsam. Zeit, Schulsachen einzukaufen. | Foto: GekaSkr (YAYMicro)/Panthermedia
1

Schulsachen einkaufen
"Ein No-Go ist es, einfach billig zu kaufen"

Die BezirksRundSchau gibt  Tipps, wie beim Schuleinkauf gespart und auf die Umwelt geachtet werden kann. BEZIRK, HASLACH. Unterschiedliche Heftarten, verschiedene Mappen und Ordner, Füllfedern, Werk- und Handarbeitssachen, Malblöcke, Wasserfarben und viele weitere Utensilien: Die Liste der Dinge, die Familien jedes Jahr vor Beginn eines neuen Schuljahres immer wieder aufs Neue besorgen müssen, ist lang. Dabei stellt dieser Großeinkauf für das neue Schuljahr zahlreiche Familien vor große...

Foto: michaelpuche/panthermedia.net
2

Bauernmärkte
G´schmackig und regional einkaufen im Bezirk Schärding

Die Corona Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns mit Lebensmitteln selber versorgen können. BEZIRK SCHÄRDING (tazo). Viele Konsumenten setzten auf regionale Lebensmittel,weil sie wissen möchten wie und wo produziert wird. Die kurzen Wege vom Produzenten zum Konsumenten sind in Zeiten von CO2-Abdrücken besonders wichtig geworden. Im Bezirk Schärding gibt es ein sehr reichhaltiges Angebot an Direktvermarktern und das kann in den Bauernmärkten sehr gut genutzt werden. "Weil es...

Maria Denninger und Robert Korczynski | Foto: Sabine Weigl
1 7

Regional kaufen am Amstettner Bauernmarkt
Was die Amstettner vom Bauernmarkt mit nach Hause nehmen.

Was kaufen die Amstettner auf dem jede Woche stattfindenden Bauernmarkt ein? Diese Frage trieb uns heute trotz Schneewetter in die Stadt.  Bezirk Amstetten. Selbst Schneetreiben hält die Amstettner nicht davon ab ihren Bauernmarkt zu besuchen. Was sie denn so in den Einkaufskörben nach Hause tragen, fragten wir sie: „Leberkäse, Knacker, Käse, Mehlspeisen“ stehen auf der Einkaufsliste von Maria Menninger und Robert Korczynski. „Ich fahre jeden Donnerstag bei Wind und Wetter mit dem Rad zum...

Anzeige
Alexandra Rizk und Nina Plattner freuen sich auf viele Bestellungen über Click & Collect.
Video 14

Spielwaren weiterhin im Inntalcenter Telfs + VIDEO
Click & Collect: Frechdax schlägt dem Lockdown ein Schnippchen

TELFS. Nikolaus, Weihnachten, Silvester und Lockdown - Zeit, sich mit der Familie die Zeit zu vertreiben, etwa mit Spielen, mit dem Zusammenstellen eines Puzzlemotivs, und die Kids freuen sich über neues Spielzeug. 
Das Spielwarengeschäft im Inntalcenter lässt ihre Kunden auch im Lockdown nicht im Stich: Dank Click & Collect steht "Frechdax" weiterhin telefonisch und über WhatsApp unter 0699/19043224, über Mail (frechdax.telfs@aon.at) oder facebook (@FrechdaxTelfs) mit Rat und Tat zur Seite und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Online-Shops aus dem Bezirk Deutschlandsberg liefern direkt nach Hause. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1

Einkaufen daheim
Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

Online-Shopping geht auch regional – mit über 100 Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg. MeinBezirk.at liefert eine Übersicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das heißt aber nicht, dass man deswegen aufs Einkaufen verzichten muss – und auch nicht auf Amazon und Co. zurückgreifen muss. Viele regionale Unternehmen, Hofläden, Direktvermarkter, Händler oder kleine Produzenten bieten auch für den Weihnachtseinkauf jede Menge an. Einkaufen daheimKaum zu...

Wo „Click-and-Collect” möglich ist
Lockdown: Einkaufen im Bezirk Linz-Land

Seit Montag, 22. November, befindet sich das Land wieder in einem österreichweiten Lockdown. Den regionalen Einzelhandel trifft dies zum ungünstigsten Zeitpunkt, soeben hätte der Weihnachtseinkauf Fahrt aufgenommen. LINZ-LAND. „Für uns ist das eine Katastrophe. Wir haben das Lager und Geschäft voll mit Weihnachtsware und bleiben nun wohl auf bereits bezahlter Ware sitzen”, sagt Karin Beck, die gemeinsam mit Evelyn Neuburger das bunterMIX Spielwarengeschäft in Traun führt. Dramatisch sei das...

Michael Veroneg setzt in Eibiswald nicht nur auf die goldene Ernte aus seinen Bienenstöcken, sondern er widmet sich auch der Zucht und Haltung von Rot- und Damwild.  | Foto: Veroneg
Aktion 2

AMA Genussregion
Wild auf den süßen Geschmack der ganzen Region

Mit Liebe zur Natur und Landwirtschaft und Leidenschaft für Kulinarik und Kochkunst erzeugt Michael Veroneg in Eibiswald Produkte höchster Qualität. EIBISWALD. Seit 2016 führt Michael Veroneg seinen auf Wild und Honig spezialisierten Betrieb in Oberlatein. "Ich habe vor rund sieben Jahren mit drei Bienenstöcken angefangen", blickt Veroneg, der davor das Restaurant im Grazer Margaretenbad betrieben und in dieser Zeit auch ein Cateringunternehmen mit Manufaktur gegründet hat, auf einen sanften...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Der Konsument hat es in der Hand

Bevor ich mich vor den Computer setzte, um diese Zeilen zu schreiben, besuchte ich den nächstgelegenen Supermarkt, um mir gezielt nochmals über die Vielfalt in den Obstregalen einen Überblick zu verschaffen. Leider ging mein innerlicher Wunsch, dass ich zu dieser Jahreszeit nur heimische Produkte vorfinde, absolut nicht auf. Während die Weinlese auf Hochtouren läuft, werden bei uns Trauben aus der Türkei angeboten, und neben den österreichischen Äpfeln warten beispielsweise Äpfel aus Chile auf...

Christoph Zirngast, Magdalena Siegl, Nina Schweinzger, Franz Silly, Daniela Posch, Michael Temmel, Josef Kaiser, Josef Fötsch und Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch | Foto: LK
Aktion 5

Woche der Landwirtschaft
Mehr Wertschätzung für Produkte aus Bauernhand

Eine aktuelle WIFO-Studie zeigt, dass die Bauern für ihre Leistungen real weniger bekommen, andere Branchen in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette aber durch die landwirtschaftlichen Produkte kräftig wachsen. Auch in unserer Region machen sich die Bauern für die Werschätzung ihrer Produkte und mehr Preis-Fairness stark. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/STEIERMARK. Die Kammerobmänner Christian Polz (Bezirk Deutschlandsberg) und Christoph Zirngast (Bezirk Leibnitz) verlangen vom Handel und der...

2 2 9

Einkaufen vor Ort stärkt die Region
In Oberschützen gibt's KUHles ab Hof bei Amtmann's

Mein Lieblingsprodukt ist das Joghurt mit Erdbeeren, immer wieder mal kaufe ich mir ein Glas beim Spazierengehen. Heute hab ich nach meiner Radtour aufgehalten und eingekauft. Zuhause habe ich mir die leckere Erfrischung schmecken lassen. Es gibt verschiedene Joghurts, Molke, Käse, Öle, Oxymel, Zwiebeln, Kartoffeln, Kaffee, .. Schau vorbei und überzeuge dich selbst vom Angebot und der Qualität der Produkte. Der Selbstbedienungs-Hofladen ist rund um die Uhr geöffnet. Weitere Betriebe mit tollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Mit großer Freude wurde in Wernersdorf das neue Bistro-Cafe der Nahversorgerin Andrea Groß (5. v. r.) seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Josef Fürbass
1 5

Nach Um- und Zubau: Mehr Platz und Service im Bistro-Café
Die Nahversorgung ist in Wernersdorf gut aufgestellt

Greißler in Ortskernen werden immer mehr zur Mangelware. Dabei erfüllen gerade diese Geschäfte eine wichtige Aufgabe, die oft weit über ihren eigentlichen Zweck hinausgeht. Sie verstehen sich auch als Dienstleister und als Ort der Begegnung. Somit war es der Marktgemeinde Wies ein großes Anliegen den Standort der Nahversorgung im Ortsteil Wernersdorf zu stärken. Finanziert wurde der Umbau mit Fördermittel von Bund und Land. WERNERSDORF. „Wir sind froh, dass es diese Institution in Wernersdorf...

Marktgemeinde Neuhofen
100 Euro Schulbeginnhilfe für Neuhofner

In Neuofen an der Krems gibt es auch heuer wieder die Schulbeginnhilfe. NEUHOFEN/KREMS. Die Schulbeginnhilfe wird Familien gewährt, die mit dem Kind einen ordentlichen Wohnsitz in 4501 Neuhofen an der Krems haben. Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung ist der Besuch einer öffentlichen Pflichtschule. Neuhofner EinkaufsgutscheineDie Schulbeginnhilfe beträgt 100 Euro und wird nur auf Antrag gewährt und es besteht kein Rechtsanspruch. Der Zuschuss wird in Form von Neuhofner...

Gemeindekassier Michael Nebel, Vizebgm. Günter Steinbauer, Claudia Pommer und Bgm. Bernd Hermann (v.l.) stellen den neuen Frauentaler-Gutschein vor. Ab 1. September kann er bei den Betrieben in der marktgemeinde Frauental. eingelöst werden. | Foto: Josef Strohmeier
1 2

Einkaufen daheim
Der „Frauentaler“ als Gutschein in Frauental

Ab 1. September gibt es auch in der Marktgemeinde Frauental Gutscheine. Diese als „Der Frauentaler“ bezeichneten Gutscheine, welche kürzlich vom Gemeindevorstand offiziell präsentiert wurden, stammen aus dem gelungenen Entwurf der jungen, engagierten Frauentaler Gemeindebediensteten Claudia Pommer und sind im Gemeindeamt mit einem Nennwert von je 10 € pro Stück erhältlich. FRAUENTAL. Die Gutscheine selbst können in den gekennzeichneten Frauentaler Betrieben Geschäften und in der Gastronomie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.