Narrenwecken

Beiträge zum Thema Narrenwecken

Übergabe des Stadtschlüssels an Gilde-Präsidenten Friedrich Ucik: Bgm. Franz Wohlmuth und StR. Beate Raabe-Schasching. | Foto: Privat

Narren regieren wieder in Neulengbach

Seit 11. November hat wieder die Faschingsgilde das Sagen in der Stadt. NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übergab Bürgermeister Franz Wohlmuth den Stadtschlüssel an die Faschingsgilde, der von Präsident Friedrich Ucik und seinen Mitstreitern be­reit­wil­lig entgegengenommen wurde. Wie es der Brauch will, regieren die geweckten Narren nun bis Faschingsdienstag die Wienerwaldstadt. Regierungserklärung Im Artikel 1 der verlesenen Regierungserklärung hielt die Faschingsgilde fest,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
12

Kurz und schmerzlos: das Narrenwecken am närrischen 11.11.

Am Hauptplatz fand heuer wieder ein kleines Narrenwecken statt. Leider waren kaum Besucher. NEUNKIRCHEN (d_rath). Michael Tanzler, Gründungsmitglied der närrischen Truppe, war zufrieden. "Eigentlich hätte ich mit noch weniger Zusehern gerechnet", meinte er. Ein Bläserquartett vom Neunkirchner Musikverein spielte auf. Nicht fehlen durften natürlich Bürgermeister Herbert Osterbauer, Vize Martin Fasan, Peter Teix, Präsidentin Bettina Sandhofer, Kasbauer Hansi, Anne-Marie Dvorak und das Prinzenpaar...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Foto: Boeger

Förderungsverein mit Herzogspaar besuchte Stadtamt

Traditionelles Narrenwecken am 11. November MÖDLING. Nicht zu überhören war am 11.11. die Abordnung des Mödlinger Förderungsvereines samt Herzogspaar Heinrich XVII. und Ulrike I. mit ihrem Obmann Peter Holakovsky an der Spitze bei ihrem traditionellen Besuch im Mödlinger Stadtamt. Mit Trommelwirbel und Trompetenklang wurde der traditionelle, feierliche Einzug am Stadtamt untermalt. Begrüßt wurden die Mödlinger Närrinnen und Narren von Stadtdchef LAbg. Hans Stefan Hintner, der auch heuer eine...

  • Mödling
  • Roland Weber
Hans Stefan Hintner, Inge I, Jazz Gitti die Prinz Nils I das Zepter entreißen wollte und Alfred Kamleitner | Foto: Kraus

Gaaden ist Narrenlandeshauptstadt 2015

GAADEN. Narren haben ihre eigen Zeit, offensichtlich auch die eigene Uhrzeit. Der Fasching beginnt nämlich am 11.11. um 11 Uhr 11. Pünktlich vom Tag her, allerdings erst um 14 Uhr 15 verkündeten in der Landesnarrenhauptstadt 2015 in Gaaden fünf Kanonenschüsse der Faschingsgilde Traiskirchen, dass die Vorbeitungszeit auf den Fasching 2015 mit dem Narrenwecken gegonnen hat. Alfred Kamleitner, seines Zeichens Landespräsident im Bundesverbanbd der Faschingsgilden (BÖF) begrüßte neben den...

  • Mödling
  • Roland Weber
Waldfürstenpaar Manuel und Bettina mit Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Richard Breier.
1 26

Narrenwecken in Pressbaum

Am 11.11.2014 um 11:11 war es in Pressbaum wieder soweit. Die Duckhüttler Faschingsgilde unter Waldfürstenpaar Manuel und Bettina wurde im Rathaus beim Herrn Bürgermeister vorstellig, um die Gemeindekasse und den Schlüssel des Rathauses in Besitz zu nehmen. Nach der Vorlesung der Narrenproklamation wurde die fünfte Jahreszeit mit Krapfen und Brötchen besiegelt.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
EFG-Abordnung-11.11.14

Narrenwecken mit der Proklamation am 11.11.2014 um 8:11 h im Rathaus - Wiener Neustadt !

Für den Fasching 2015 wurden von der EFG Wr. Neustadt die nachfolgend angeführten Beschlüsse gefasst: Alle von Arnold Grabner an Bgm. Müller übergebenen Kuscheltiere - vor allem die Bären - müssen bis nach der Gemeinderatswahl gesichert verwahrt bleiben um zu verhindern, dass den Bürgern so mancher Bärendienst erwiesen wird. Nach dem großen Erfolg des Militärflohmarktes wird am Faschingdienstag in der MilAk ein weiterer stattfinden. Angeboten werden nicht mehr benötigte Lehrmittel des...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Narrenwecken

Narren Wann: 11.11.2014 18:11:00 Wo: Stadtplatz, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Kraus
2

(Faschings) Narren regieren Wr.Neudorf

WIENER NEUDORF. Im Willixhofer Stüberl wurden, einer alten Tradition entsprechend am 11.11. wieder die Narren geweckt. In Vertretung von Bürgermeister Christian Wöhrleitner überreichte Kulturreferent Andreas Grundtner im Beisein der 1. Neudorfer Faschingsgilde mit ihrem Präsidenten Peter Eberlein an den Hofnarren „Wie-Neuli“ feierlich und schweren Herzens den Schlüssel der Marktgemeinde. Wie Peter Eberlein versichert „sind die Neudorfer Faschingsnarren bestens für die fünfte Jahreszeit gerüstet...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bürgermeister Karl Schlögl übergab dem Saufpatenpaar den Rathausschlüssel
53

Nun regieren die "Typen" in Purkersdorf

Wie es der Tradition gebührt eröffnete die Purkersdorfer Gilde auch heuer mit stimmungsvoller Feier die Faschingszeit. PURKERSDORF. Stilecht in den Traditionsfarben Grün und Gelb zog die Purkersdorfer Faschingsgilde – die "Typen" – am Samstag dem 16. November über den Hauptplatz und in den Schlosspark, wo sie von zahlreichem Publikum empfangen wurde. Mit Punsch und Krapfen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Martin Heinzl wurde von der Gilde als neues Mitglied gefeiert und wie in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Narrenwecken in Traiskirchen

Die Faschingsgilde Traiskirchen ladet zum Narrenwecken in Traiskirchen am Hauptplatz am 11.11.2013 ab 18:11 Uhr plus Krönungszeremonie Fackelzug zur Weinsegnung Heurigen Blank in Wienersdorf

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Narrenwecken fällt erstmals aus

NEUNKIRCHEN. Bisher lud die Faschingsgilde Neunkirchen am 11.11. stets zu ihrem närrischen Weckruf. Heuer fällt er erstmals aus. Grund: mangelndes Interesse der Zuschauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zvg

Narren wurden geweckt

MÖDLING. Auch heuer fand am 11.11. das traditionelle Narrenwecken statt. Als niederösterreichische Landesnarrenhauptstadt wurde Hainburg ausgewählt. Der Mödlinger Förderungsverein ließ es sich wie jedes Jahr nicht nehmen mit einer großen Abordnung von über 70 Personen anzureisen. Sowohl die Kinder- und Jugendgarde, die Mädchengarde, der Fanfarenzug und die Vereinsmitglieder waren in großer Anzahl mit Herzog Heinrich XVI samt Gefolge in Hainburg vertreten. Nachdem das neue Landesmarkgrafenpaar...

  • Mödling
  • Roland Weber
hinten v.l.n.r.: Vizebürgermeister Josef Zeitelhofer, Gemeinderat und Präsident der 1. Hainburger Faschingsgilde Johann Geringer, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Karl Kindl, Ines I. und Dieter I.; vorne v.l.n.r.: Landespräsident der NÖ Faschingsgilden Alfred Kamleitner und Stadtpfarrer Mag. Othmar Posch
3

Hainburg/D. ist Landesnarrenhauptstadt 2013!

Beim Narrenwecken wurde die Mittelalterstadt Hainburg zur Landesnarrenhaupstadt 2013 ernannt Hainburg (maha). Jedes Jahr bewerben sich die Faschingsgilden Niederösterreichs um die Austragung des „Narrenweckens“ beim Landesverband der NÖ Faschingsgilden. Beim „Narrenwecken“ werden – wie der Name schon sagt – die „Narren“ geweckt, um sich für den richtigen Fasching vorzubereiten. Die Gemeinde, in der das „Narrenwecken“ stattfindet, ist ab diesem Zeitpunkt an den kommenden Fasching...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
Auch Bürgermeisterin Irene Gölles ist im Fasching immer zu Scherzen aufgelegt. | Foto: Schneider

Gloggnitz ist am 11.11. ganz narrisch

GLOGGNITZ. Der Stadtmarketingverein "Gloggnitz 2000plus" organisiert am 11. November, um 11.11 Uhr, ein launig-narrisches Stelldichein. Im ersten Stock der Raiba wird das Faschingsprinzenpaar vorgestellt. Und ein verdienter Gloggnitzer Unternehmer bekommt außerdem die Narrenkappe verliehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Narren übernehmen die Regierungsgewalt in Neulengbach

Narrenwecken – Bürgermeister übergibt den Gemeindeschlüssel Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übernimmt der Präsident der Faschingsgilde Neulengbach, Friedrich Ucik, den Rathausschlüssel von Bürgermeister Franz Wohlmuth. Damit regieren bis zum Faschingsdienstag wieder die Narren in der Stadtgemeinde. Mit den sechs Artikeln der Regierungserklärung verliest Ucik die Vorhaben für die närrischen Wochen. Der Bogen der Ideen spannt sich vom Stadtrecht über einen Flugplatz zum LKW-Verbot auf der B 19...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Andrea Hackl

Narrenwecken der Faschingsgilde Neulengbach ab 10 Uhr

Um 11.11 Uhr beginnt offiziell die närrische Zeit. Die Faschingsgilde Neulengbach ist ab 10 Uhr am Schieleplatz um mit viel Radau die Narren zu wecken. Dazu erwarten wir uns die 4. Klassen der Volksschule Neulengbach. Um 11.11 Uhr wird die Regierungserklärung verlesen und der Bürgermeister muss seinen Rathausschlüssel offiziell dem Präsidenten Fritz Ucik übergeben. Anschließend gibts ein Luftballonsteigen und es wird weitergefeiert. Mehr Informationen über uns unter:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Andrea Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.