Narrenwecken

Beiträge zum Thema Narrenwecken

Das scheidende Berndorfer Prinzenpaar Prinz Manuel von der helfenden Hand und Prinzessin I. von Zahnschmerzende, vom BÖF  NÖ-Landespräsident  Alfred Kamleitner, Helmut Schindler StV Landespräsident, Wr Neudorfs Prinzessin Sabrina I. von Hausratsmanagement, Pia, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Prinz Rupert I. von der Malerburg und Bürgermeister von Wr. Neudorf  Herbert Janschka. Das Werk ist vollbracht, die Gemeindekassa und der Rathausschlüssel übergeben. Mit dem Zepter das Zeichen der närrischen Macht in der Hand, regiert das Wr. Neudorfer Prinzenpaar Sabrina und Rupert über die nächsten 106 Tage.
Video 370

Wiener Neudorf ist NÖ Landesnarrenhauptstadt 2020
Die Duckhüttler beim Narrenwecken in Wr Neudorf

Im Jahr 2017 war Pressbaum Landesnarrenhauptstadt von Niederösterreich, am 11.11. um 11Uhr11 wurde Wr Neudorf zur Landesnarrenhauptstadt 2020 gekürt. Viele Gilden vom Bund der österreichischen Faschingsgilden, kurz BÖF, kamen zu diesem Festakt angereist, um in einem Festzug mit Pauken und Trompeten auf den Platz des Wiener Neudorfers Franz Fürst Freizeitzentrums einzuziehen. Viele Gilden aus Niederösterreich, darunter auch eine Abordnung der Duckhüttler Gilde aus Pressbaum, erwiesen dem neuen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Ein Nürnberger Schembartläufer (1472) | Foto: Wikipedia

Wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn am 11.11?
Start der närrischen Zeit

Die Faschingszeit beginnt doch am 11.11.? Trotzdem findet man in der Zeit vom November bis Dezember keine Faschingsfeste. Also wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn bereits am 11.11.? Nun – hier unterliegt man einem großen Irrtum, denn der offizielle Faschingsbeginn ist der 7. Jänner, der Tag nach dem Dreikönigstag. Mit diesem Tag ist auch die Weihnachtszeit zu Ende. Vermutlich spielt hier auch der mystische Glaube unserer Vorfahren mit, denn der 6. Jänner ist der letzte und höchste...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
30

Neunkirchen
Die Neunkirchner Narrenschar ist erwacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast schon intim könnte man die kleine Runde der Neunkirchner Faschingsgilde nennen, die sich am 11.11. um 17.11 Uhr zum Narrenwecken vorm Neunkirchner Rathaus einfand. Annemarie I. ( Schlief) war bereits 2015/16 Prinzessin der Neunkirchens Narrenschar. Heuer führt sie gemeinsam mit ihrem neuen Prinzen – Freund Thomas III. (Satzinger aus Wien) – das Narrenvolk an. Wie es Brauch ist übergab Bürgermeister Herbert Osterbauer am 11.11., 17.11 Uhr, den symbolischen Schlüssel zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

WEINFASCHING GUMPOLDSKIRCHEN
Die Narren regieren wieder in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Am Samstag, dem 9. November 2019 fand um 17 Uhr auf dem Gumpoldskirchner Kirchenplatz das Narrenwecken der Gumpoldskirchner Faschingsgilde statt. Neben Gemeindevertretern nahmen zahlreiche Zuschauer an der Veranstaltung teil. Nach der Verlesung einer Proklamation durch Faschingsgildenpräsidentin Ilse Sieber überreichte Bürgermeister Ferdinand Köck den goldenen Rathausschlüssel an die versammelten Narren, die damit die Regentschaft über das Rathaus übernahmen. Abschließend...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Rudolf Röhricht
3

Wandergruppe beim Narrenwecken

Bei gutem Herbstwetter traf sich die stark vertretene Wandergruppe der Pfarre Korneuburg am 11.11. am Hauptplatz zum Narrenwecken und begrüßte das Korneuburger Faschingsprinzenpaar Christina und Bernhard mit einem lauten „Ratti-Ratti“. Die traditionelle, natürlich nur symbolische, Übergabe des Rathausschlüssels an das junge Faschingsprinzenpaar durch Bürgermeister Christian Gepp wurde genau verfolgt. Nach dieser, von der Musikkapelle Langenzersdorf kräftig unterstützten, unterhaltsamen und...

  • Korneuburg
  • Ludmilla Wingelmaier
20

Der 11.11. ist jedes Jahr ein ganz besonderer Tag für alle Faschingsgilden
3 „närrische“ Tage für Wiener Neustadt`s „Eulen“

Narrenwecken der „Eulen“ im Rathaus am 9.11.: Der Präsident der Wiener Neustädter Eulenfaschingsgilde, Alfred Kamleitner stattete mit einer Abordnung seiner Gilde Bgm Klaus Schneeberger, VzBgm Christian Stocker und Abg. z.NÖ Landtag Franz Dinhobl einen schon traditionellen Besuch zum 11.11. im Rathaus ab. Uschi Lang, als Angehörige des Präsidiums der Wiener Neustädter Eulen trug die Proklamation vor und Bgm Klaus Schneeberger bedankte sich nach seiner Kenntnisnahme und Unterzeichnung dieser...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
17

Faschingsgilde Neunkirchen
Der Prinz, der in letzter Sekunde kam

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der närrische Ruf "Neu Neu" der Neunkirchner Faschingsgilde war am 9. November, 18.11 Uhr vor dem Neunkirchner Rathaus zu vernehmen. Es war Zeit für das traditionelle Narrenwecken. Und da stand er also, Faschingsgilden-Vizepräsident Michael Tanzler mit einem Mikrophon ohne Batterien, um gemeinsam mit Vizepräsidentin Annemarie Dvorak Bürgermeister Herbert Osterbauer den symbolischen Schlüssel fürs Rathaus abzuluchsen. Auffällig war auch Prinz Philipp I. (Rasner) aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixaby
3

Fasching
Narrenwecken und Narrensitzungen in Bad Vöslau

Das Narrenwecken der 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde findet am Sonntag, den 11.11.2018 um 17:11 Uhr vor dem Rathaus statt. VÖSI´s Narrensitzungen finden am DO, 17.01.2019, FR, 18.01.2019 und SA, 19.01.2019 - wie gewohnt im Kursalon Bad Vöslau statt. Beginn ist um 19:44 Uhr. Kartenvorverkauf im Rathaus Bad Vöslau / Bürgerservice jeweils am Samstag, 01. Dezember 2018, Samstag, 15. Dezember 2018 und Samstag, 12. Jänner 2019 von 09:00 - 13:00 Uhr. Kartenbestellungen ab 01. Dezember 2018 auch unter:...

  • Baden
  • Maria Ecker

Närrisch
Berndorf wird Landesnarrenhauptstadt 2019

BERNDORF. In der kommenden Faschingssaison wird Berndorf die NÖ Landesnarrenhauptstadt sein. Am 11. 11. um 11.11 Uhr findet die feierliche Verkündung statt, das NÖ Landesprinzenpaar wird gekrönt. Gefeiert wird aber schon ab 9 Uhr am Centrely-Parkplatz, ab 10 Uhr marschieren die Faschingsgilden zum Stadttheater Berndorf. Um 10.30 Uhr gibt das NÖ Landesprinzenpaar 2018 aus Traiskirchen seine Insignien zurück, danach findet der Krönungsakt für das neue Paar statt. Und abschließend muss...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Tanzler (r.) mit einigen Gardemädchen beim Narrenwecken 2017.

Narrenwecken ja, aber nicht am 11.11.

Bald bricht die närrische Zeit für die Neunkirchner wieder an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Narrenweckruf der Neunkirchner Faschingsgilde (und der meisten anderen Gilden) findet traditionell am närrischen Datum 11.11. statt. Davon wird heuer erstmals abgewichen. Warum eigentlich? "Das Narrenwecken findet am 9.11. statt, weil der 11.11. auf einen Sonntag fällt", erklärt Michael Tanzler, Bütenreder, Bundeselferrat und Vizepräsident in der Neunkirchner Narrenschar. Und an einem Sonntag rechnet Tanzler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesnarrenwecken 11.11.2017 in Traiskirchen | Foto: Elfriede Breier
4

Die Duckhüttler Gilde gab das Zepter weiter!

Für die Duckhüttler Gilde ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Am 11.11.2016 wurden in Pressbaum beim Landesnarrenwecken die Narren geweckt. Die zahlreichen Ehrengäste, Gilden aus Niederösterreich, Salzburg und Würzburg sowie BürgerInnen aus Pressbaum konnten sich an einer gelungenen Veranstaltung erfreuen. Besonderes Highlight war der Auftritt der Milkauer Schalmeien aus Sachsen. Die 54-köpfige Gruppe versetzte die Besucher mit ihren musikalischen Darbietungen ins Staunen. Am...

  • Purkersdorf
  • Christian Zöchner
Narrenwecken: Die Delegation aus Bruck in Traiskirchen | Foto: Faschingsgilde Bruck

NÖ-Landessnarrenwecken: Faschingsgilde Bruck an der Leitha

(red). Das NÖ Landesnarrenwecken 2018 fand heuer, natürlich am 11.11. in Traiskirchen statt. Unsere Gilde durfte dabei natürlich nicht fehlen. Für ca. 20 Mitglieder wurde ein Bus organisiert. Gut gelaunt angekommen, marschierte der Gildenzug vom Semperitplatz am Hauptplatz. Nach der heiteren Festansprache von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erfolgte die Krönung des Landesprinzenpaares Thomas I und Claudia II von Staplerburg. Bürgermeister Andreas Babler übergab anschließend den Schlüssel...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Beim Narrenwecken in Neulengbach: Andrea Hackl, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gildepräsident Friedrich Ucik | Foto: Fritz Weinauer

Neulengbacher Narren sind wieder erwacht

NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren von der Faschingsgilde Neulengbach geweckt. Der Bürgermeister Franz Wohlmuth übergab ohne größere Gegenwehr den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Gilde, Fritz Ucik. Mit diesem Symbol der Macht verlas er die Regierungserklärung der Gilde. Für gute Laune und Musik sorgte Sylvia Zobek mit ihrer „Quetschn“. Mit Sekt und Glühwein wurde die Stimmung noch gesteigert. Regierungserklärung verkündet In ihrer Regierungserklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.