Narrenwecken

Beiträge zum Thema Narrenwecken

Foto: Baden Media
3

Start in die Faschingszeit
Narrenwecken in Gumpoldskirchen

Der Faschingsnarr wurde aus dem Weinfass geholt, die Faschingssitzungen finden am 25. und 26. Jänner statt. BEZIRK MÖDLING. Zum traditionellen Narrenwecken holten Ilse Sieber und ihre närrische Mannschaft Gumpoldskirchens Faschingsnarr Kolomann aus seinem Weinfass, um ihn ins Rathaus zu setzen. Davor wurde natürlich die Proklamation verlesen und von Bürgermeister Ferdinand der Rathausschlüssel einkassiert. Als Trost gabs „Prost, Prost“ das eine oder andere Achterl herrlichen Gumpoldskirchner,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Fun Facts rund um den Fasching
Die Zeit der Narren hat begonnen

Der Faschingsbeginn fällt jährlich auf den 11.11. um 11.11 Uhr...warum eigentlich? NÖ. Laut dem Kalender beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr die Faschingszeit - doch was genau hat dieses Datum mit dem Fasching zu tun? Nach einer alten Tradition werden am 11.11. die Narren geweckt - das bunte Treiben mit Konfetti, Party und Verkleidung beginnt erst am 7. Jänner. Die Zeit bis dahin wird für Vorbereitungen genutzt. Früher war es Brauch, dass am 11. November der Obernarr den Schlüssel zu seiner Stadt...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
1 4

Veranstaltungen fallen Coronamaßnahmen zum Opfer ...
Die Narren sind los - Heute am 11.11.2021 Narrenwecken in der Narrenhauptstadt Bad Vöslau

Heute um 11.11h wurde Bad Vöslau zur NÖ Landesnarrenhauptstadt für den Fasching 2022 ernannt. Das NÖ Landesnarrenwecken bei dem traditionell fast alle NÖ Faschingsgilden teilnehmen, wurde Pandemiebedingt heuer abgesagt und im kleinen Rahmen mit 25 Gästen (2G Regel) feierlich im Festsaal des Rathauses durchgeführt. In Vertretung unserer NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die Abg.z.NR, Frau Mag.Carmen Jeitler-Cincelli dem neuen NÖ Landes- Grafenpaar "Elisabeth II. Edle von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1

Veranstaltungen fallen Coronamaßnahmen zum Opfer ...
Die Narren sind los - Heute am 11.11.2021 Narrenwecken in Österreich

Für das Prinzenpaar von Gaaden mit Prinzessin Christa I von Hardegg und Helmut I von den Kugellagern  wird es durch die Coronamaßnahmen und den bedingten Veranstaltungsabsagen eine ruhige Faschingszeit werden. Die Sache mit dem 11.11. Die Faschingszeit beginnt doch am 11.11.??? Trotzdem findet man in der Zeit vom November bis Dezember keine Faschingsfeste. Also wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn bereits am 11.11.??? Nun – hier unterliegt man einem großen Irrtum, denn der offizielle...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Narrenwecken einmal anders... | Foto: (alle) OGRA Schulnarren
Video 7

Ober-Grafendorf Schulnarren (mit Video)
Fasching 2021-geht-nicht gibt's nicht

Den Ausfall vom Fasching können die Ober-Grafendorfer Schulnarren auf keinen Fall zulassen. OBER-GRAFENDORF. "Unsere Narrenabende wurden immer mitgefilmt", freut sich Narrenpräsident Wolfgang Weiss, der noch einmal betont, dass die Narren am elften November geweckt werden und Faschingsbeginn der siebente Jänner ist. Schon das traditionelle Narrenwecken am elften November lief anders als sonst. So wartete der Ortschef vergebens auf seine Narren. Das Ganze wurde auf Video festgehalten und machte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
30

Neunkirchen
Die Neunkirchner Narrenschar ist erwacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast schon intim könnte man die kleine Runde der Neunkirchner Faschingsgilde nennen, die sich am 11.11. um 17.11 Uhr zum Narrenwecken vorm Neunkirchner Rathaus einfand. Annemarie I. ( Schlief) war bereits 2015/16 Prinzessin der Neunkirchens Narrenschar. Heuer führt sie gemeinsam mit ihrem neuen Prinzen – Freund Thomas III. (Satzinger aus Wien) – das Narrenvolk an. Wie es Brauch ist übergab Bürgermeister Herbert Osterbauer am 11.11., 17.11 Uhr, den symbolischen Schlüssel zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
17

Faschingsgilde Neunkirchen
Der Prinz, der in letzter Sekunde kam

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der närrische Ruf "Neu Neu" der Neunkirchner Faschingsgilde war am 9. November, 18.11 Uhr vor dem Neunkirchner Rathaus zu vernehmen. Es war Zeit für das traditionelle Narrenwecken. Und da stand er also, Faschingsgilden-Vizepräsident Michael Tanzler mit einem Mikrophon ohne Batterien, um gemeinsam mit Vizepräsidentin Annemarie Dvorak Bürgermeister Herbert Osterbauer den symbolischen Schlüssel fürs Rathaus abzuluchsen. Auffällig war auch Prinz Philipp I. (Rasner) aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Narrenwecken in Neulengbach: Andrea Hackl, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gildepräsident Friedrich Ucik | Foto: Fritz Weinauer

Neulengbacher Narren sind wieder erwacht

NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren von der Faschingsgilde Neulengbach geweckt. Der Bürgermeister Franz Wohlmuth übergab ohne größere Gegenwehr den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Gilde, Fritz Ucik. Mit diesem Symbol der Macht verlas er die Regierungserklärung der Gilde. Für gute Laune und Musik sorgte Sylvia Zobek mit ihrer „Quetschn“. Mit Sekt und Glühwein wurde die Stimmung noch gesteigert. Regierungserklärung verkündet In ihrer Regierungserklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
20

Jetzt haben Neunkirchens Narren wieder das Sagen

Übergabe des Rathaus-Schlüssels um 17.11 Uhr am Neunkirchner Hauptplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer holt sich den Rathaus-Schlüssel gewiss wieder. Aber am 11.11. um 17.11 Uhr hat er ihn – wie es Tradition ist – vorübergehend dem Neunkirchner Faschingsprinzenpaar übergeben. Christoph I. (Zytek) und Nicole I. (Weichselbaum) haben ihn, flankiert von der Faschingsgilde nur zu gerne angenommen. Mit dabei waren auch Vizebgm. Martin Fasan, Finanzstadtrat Peter Teix,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Narrenwecken

Treffen um 10.00 Uhr am EKZ-Parkplatz, anschließend im Zöchlingtrakt Wann: 11.11.2017 ganztags Wo: Zöchlingtrakt, Schloß 1, 2542 Kottingbrunn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Die Narren sind geweckt!

Am 11.11. werden traditionell die Narren geweckt. Damit beginnt zwar noch nicht der Fasching, aber die Vorbereitungen auf ihn. So auch in Ober-Grafendorf, wo sich jede Menge Narren bei Bürgermeister Rainer Handlfinger einfanden. Die Narrenabende dieser Saison finden übrigens am 9., 10. 15. und 16. Jänner 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Ober-Grafendorf statt. Von links nach rechts: Sepp Köberl, Martha Spilka, Elfriede und Ludwig Steiner, Ulrike Wolf, Gerhard Lechner, Narrenpräsident Wolfgang...

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger
Übergabe des Stadtschlüssels an Gilde-Präsidenten Friedrich Ucik: Bgm. Franz Wohlmuth und StR. Beate Raabe-Schasching. | Foto: Privat

Narren regieren wieder in Neulengbach

Seit 11. November hat wieder die Faschingsgilde das Sagen in der Stadt. NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übergab Bürgermeister Franz Wohlmuth den Stadtschlüssel an die Faschingsgilde, der von Präsident Friedrich Ucik und seinen Mitstreitern be­reit­wil­lig entgegengenommen wurde. Wie es der Brauch will, regieren die geweckten Narren nun bis Faschingsdienstag die Wienerwaldstadt. Regierungserklärung Im Artikel 1 der verlesenen Regierungserklärung hielt die Faschingsgilde fest,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Karl Schlögl übergab dem Saufpatenpaar den Rathausschlüssel
53

Nun regieren die "Typen" in Purkersdorf

Wie es der Tradition gebührt eröffnete die Purkersdorfer Gilde auch heuer mit stimmungsvoller Feier die Faschingszeit. PURKERSDORF. Stilecht in den Traditionsfarben Grün und Gelb zog die Purkersdorfer Faschingsgilde – die "Typen" – am Samstag dem 16. November über den Hauptplatz und in den Schlosspark, wo sie von zahlreichem Publikum empfangen wurde. Mit Punsch und Krapfen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Martin Heinzl wurde von der Gilde als neues Mitglied gefeiert und wie in...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
hinten v.l.n.r.: Vizebürgermeister Josef Zeitelhofer, Gemeinderat und Präsident der 1. Hainburger Faschingsgilde Johann Geringer, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Karl Kindl, Ines I. und Dieter I.; vorne v.l.n.r.: Landespräsident der NÖ Faschingsgilden Alfred Kamleitner und Stadtpfarrer Mag. Othmar Posch
3

Hainburg/D. ist Landesnarrenhauptstadt 2013!

Beim Narrenwecken wurde die Mittelalterstadt Hainburg zur Landesnarrenhaupstadt 2013 ernannt Hainburg (maha). Jedes Jahr bewerben sich die Faschingsgilden Niederösterreichs um die Austragung des „Narrenweckens“ beim Landesverband der NÖ Faschingsgilden. Beim „Narrenwecken“ werden – wie der Name schon sagt – die „Narren“ geweckt, um sich für den richtigen Fasching vorzubereiten. Die Gemeinde, in der das „Narrenwecken“ stattfindet, ist ab diesem Zeitpunkt an den kommenden Fasching...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Hanus
2

Narren übernehmen die Regierungsgewalt in Neulengbach

Narrenwecken – Bürgermeister übergibt den Gemeindeschlüssel Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übernimmt der Präsident der Faschingsgilde Neulengbach, Friedrich Ucik, den Rathausschlüssel von Bürgermeister Franz Wohlmuth. Damit regieren bis zum Faschingsdienstag wieder die Narren in der Stadtgemeinde. Mit den sechs Artikeln der Regierungserklärung verliest Ucik die Vorhaben für die närrischen Wochen. Der Bogen der Ideen spannt sich vom Stadtrecht über einen Flugplatz zum LKW-Verbot auf der B 19...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Andrea Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.