Narrenwecken

Beiträge zum Thema Narrenwecken

Das Windischgarstner Prinzenpaar Manuela und Ulrich Ripfl mit dem Kinderprinzenpaar Johanna Grolmusz und Stefan Kletzmayr. | Foto: Simon Reisinger
9

Windischgarstner Carneval-Club
Auch im Garstnertal wurden die "Narren" geweckt

Endlich fielen der 11. November und somit das lang herbeigesehnte „Narrenwecken“ wieder auf einen Samstag. Somit wurden bereits um 11:11 Uhr ein neues Prinzenpaar sowie ein neues Kinderprinzenpaar gekrönt. WINDISCHGARSTEN. Viele Besucher trotzten dem nicht so prächtigen Wetter und feierten gemeinsam mit dem WCC den Beginn der „fünften Jahreszeit“. Traditionell wurde die Zeremonie vom Präsidenten des Windischgarstner Carneval Clubs, Gerhard Schweiger, moderiert und sogleich das Rathaus vom...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wieder an der Macht in Marchtrenk: Das bewehrte Prinzenpaar aus dem Vorjahr, Carina und Thomas haben den Stadtschlüssel von Bürgermeister Paul Mahr entgegengenommen. | Foto: Marchtrenker Faschingsgilde
2

Regentschaft erneut angetreten
Carina und Thomas regieren wieder Marchtrenk

Der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) musste wieder einmal abdanken, denn: Das bekannte Prinzenpaar Carina und Thomas aus dem Vorjahr regiert wieder in Marchtrenk. Das seit dem Narrenwecken am 11. November. MARCHTRENK. Am Samstag, den 11.11. war es wieder so weit: Das Prinzenpaar Carina und Thomas übernahmen wie im vergangenen Jahr wieder die Regentschaft über die Stadtgemeinde durch die Übergabe des Stadtschlüssels von Bürgermeister Paul Mahr. Diesmal war das Gesangstalent des...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Sattledter Faschingspaar Prinz Joe, dem I., von Holz und Hobel mit seiner Prinzessin Daniela, der I., mit Accessoires nobel. | Foto: Walter Brummer
3

Neues Prinzenpaar inthronisiert
Narrenwecken in Sattledt

In Sattledt fand jetzt das Narrenwecken samt Inthronisierung des Prinzenpaares im neuen Gemeindezentrum statt. SATTLEDT. „ Mit Prinz Joe, dem I., von Holz und Hobel mit seiner Prinzessin Daniela, der I., mit Accessoires nobel, haben wir wieder ein sehr passendes Paar gefunden, das den Ort gut repräsentiert“, zeigt sich Faschingspräsident Herbert Leitner erfreut. Nun fand in Sattledt die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares im neuen Sattledter Gemeindezentrum statt. Dabei wurde dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: BRS
43

Bildergalerie
Fotos vom Narrenwecken 2023 der Eggendorfer Faschingsnarren

Elei! Elei! Pünktlich am 11. November – Faschingsbeginn – luden die Eggendorfer Faschingsnarren rund um ihren Präsidenten Christian Wöß zum traditionellen Narrenwecken ein. EGGENDORF. Um 16 Uhr trafen sich die Fans des Faschings und die Eggendorfer Faschingsnarren beim „Treffpunkt AVE“ bei der Kirche. Die Musikkapelle sowie die Gardemädchen holten in der Zwischenzeit das Prinzenpaar Prinzessin Melanie von Turn und Tadel sowie Prinz Leonhard der Sparefroh im Fussballtrikot ab. Danach „stürmten“...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Fotostudio Fritz
6

Narrenwecken in Kirchdorf an der Krems
Die Kiridorfer Faschingsgesellschaft eröffnete den Fasching

Traditionell am 11.11. ertönten um 18:11 Uhr die Fanfaren und Trommeln in der Kirchdorfer Innenstadt um den Faschingsbeginn in Kiridorf zu verkünden. Nach einer Runde durch die Stadt versammelte sich die Kiridorfer Faschingsgesellschaft vor dem Rathaus, um die diesjährige Proklamation des Prinzenpaars zu empfangen. Sichtlich stolz begrüßte Präsident Roman Mitterndorfer die Gäste, denn mit 80 aktiven Mitgliedern ist die Kiridorfer Faschingsgesellschaft so groß wie nie zuvor. Minigarde: Jetzt...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
Foto: BRS/Pointinger
108

Narrenwecken 2023
Neues Prinzenpaar für das Eferdinger Gauklerland

Mit „Überall auf der Welt scheint die Sonne und besonders hell im Gauklerland“ beginnt die erste Strophe der Gauklerhymne. Und tatsächlich durften die Eferdinger Gaukler, deren Präsident Präsident Wolfgang Boldog ist, am 12. November um 11:12 Uhr bei Kaiserwetter das Narrenwecken zelebrieren. EFERDING. Mit der Überreichung des Gauklerordens durch das scheidende Prinzenpaar Prinzessin Andrea II., der reizenden Brandstätter Wirtin mit Kraut und Bratl und Prinz Kurt I. dem pizzabackenden Jäger vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: BRS
134

Bildergalerie
Fotos des Narrenwecken 2023 der Ei-li-scho Rufling

Die fünfte und lustigste Jahreszeit eröffnete die Faschingsgilde Ei-li-scho Rufling am 12. November in Leonding. LEONDING. Eine Heerschar an Faschingsfans sowie Freunden und Mitgliedern der Faschingsgilde Ei-li-Scho Rufling füllte bis am letzten Platz das Atrium unter dem Leondinger Rathaus. 11.11 Uhr – Startschuss für den FaschingszugEine Stunde und 11 Minuten später – genau um 11.11 Uhr – startete der närrische Faschingszug, angeführt von den Gardemädchen, dem Schalmeienzug und dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
44

Narrenwecken in Timelkam
Neues Prinzenpaar für die 5. Jahreszeit

Die Faschingsgilde Timelkam (FAGITI) präsentierte am 11.11. ihr neues Prinzenpaar. Bis zur letzten Minute war es Geheimsache, wer das neue Timelkamer Prinzenpaar wird - bei der Prinzenkrönung vor einer Woche wurde das Geheimnis gelüftet: Prinz Andre' I. der rote, Zellstofferzeugende Prinz der kulturellen Timelkamer-City mit seiner Prinzessin Alexandra I., die ordnungsliebende Schlager- und Dekoqueen von Kinderarzthausen. (Andre‘ und Alexandra Reichart) TIMELKAM. Prinz Andre' I. und Prinzessin...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Foto: Wolfgang Boldog
3

Narrenwecken Eferding
Reges Treiben, Prinzenkrönung und Tanzeinlagen

Buntes Treiben herrschte am 13. November um die Mittagszeit im Bezirk Eferding – die Eferdinger Gaukler weckten die Narren.  EFERDING. Gaukler, berittene Gaukler-Security, Kinder-, Jugend und Prinzengarde sowie der Musikverein Eferding begleiteten das zukünftige Prinzenpaar vom Schiferplatz zum Rathaus, von wo Bürgermeister Christian Penn abgeholt und auf den Veranstaltungsplatz eskortiert wurde. Kuriose NamenDie amtierende Prinzessin Susanne III., die strickende Puzzlequeen mit scharfem Blick...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Traditionelle Schlüsselübergabe . | Foto: Sona Hasoyan
97

,,Walla, Walla"
Gildenmarsch und Narrenwecken in Wels

WELS. Der Sturm aufs Rathaus hat stattgefunden – Wels ist ohnedies Narrenhauptstadt. Am 11. November war es wieder soweit: Um 17:30 Uhr ging es los mit dem Landesnarrenwecken und dem Gildenmarsch vor der Stadthalle. Heuer wurde die Stadt Wels vom Bund Österreichischer Faschingsgilden zu Oberösterreichs Landesnarrenhauptstadt 2022 ausgewählt. Von überall kamen die Faschingsdelegationen. Auf die Besucherrinnen und Besucher wartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein....

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Vizebürgermeister Robert Seidlmann (links), Bürgermeister Bernhard Rieser (rechts) und die Garstnertaler Prinzenpaare. | Foto: WCC

Windischgarstner Carneval-Club
Narrenwecken im Garstnertal

Mit Pauken und Trompeten zog der WCC, mit Präsident Gerhard Schweiger, dem  Präsidium, den noch regierenden Prinzenpaaren, Fanfarenzug, Kindergarde,  Nachwuchstanzgruppe, Prinzengarde und Elferrat  zum Narrenwecken und zur Krönung der Prinzenpaare für den Fasching 2022/23 auf dem Marktplatz Windischgarsten ein. WINDISCHGARSTEN. Ihre Lieblichkeit, Eva I. von Gwandl, Schuhe und Co. und seine Tollität, Harald II. vom roten Kreuz und Karate-Do (mit bürgerlichen Namen Eva und Harald Atzmüller) und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BRS
94

Rückblick Bildergalerie
Das war das Narrenwecken 2022 der EI-LI-SCHO Rufling

Endlich! Nach einer zweijährigen „Corona-Zwangspause“ eröffnete die Leondinger Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling, am 13. November im Leondinger Atrium, die neue Faschingssaison. LEONDING. Mit dem Frühschoppen erfolgte um 10 Uhr der Startschusses des närrischen Treibens. „Ein neues Prinzenpaar und der geplante Hofball am 27. und 28. Jänner 2023 sind das Highlight der Saison“, betonen die Ruflinger Narren. Geheimnis um das neue Prinzenpaar ist gelüftetDas Geheimnis um das neue Prinzenpaar wurde...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Prinz Harald der I. und Prinzessin Bettina, die I.
36

Narrenwecken in Timelkam
Fünfte Jahreszeit in Timelkam eingeläutet

Im sechzigsten Jahr der Faschingsgilde Timelkam konnten nach zweijähriger Pause am 11.11. endlich wieder die Narren geweckt werden und die Timelkamer Bevölkerung dem Prinzenpaar zujubeln. TIMELKAM. Im Jubiläumsjahr werden in Timelkam ausnahmsweise frühere Prinzenpaare abwechselnd in der fünften Jahreszeit regieren. Das 2019 gekrönte 53. Prinzenpaar, Prinz Harald der I. und Prinzessin Bettina, die I., die noch einmal das Bad in der Menge genossen, nahmen die Machtergreifung vor. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
176

Faschingsgilde Timelkam
Rathausstürmung der Faschingsgilde in Timelkam am 11.11. heuer um 16 Uhr 11

60 Jahre Faschingsgilde Timelkam - da werden  alte Erinnerungen wach! Am Freitag, dem 11.11. 2022, werden um 16 Uhr 11 in der Faschings-Hochburg Timelkam wieder die Narren geweckt. Die Gardemädchen der FAGITI (Faschingsgilde Timelkam) stürmen nach der zweijährigen Corona-bedingten Pause heuer wieder das Rathaus und werden – so ist der Plan - den Timelkamer Bürgermeister Johann Kirchberger festnehmen und den Schlüssel fürs Rathaus an sich nehmen. Anschließend lädt die FAGITI ab 17 Uhr zum...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Die Linzer Faschingsgilde lädt am 11.11 zum traditionellen Narrenwecken in die Linzerie. | Foto: Faschingsgilde Linz, Ebelsberg-Kleinmünchen

Fasching in Linz
Linzer Faschingsgilde lädt zum "Narrenwecken" in die Linzerie

Pünktlich zu Faschingsbeginn lädt die Faschingsgilde Linz, Ebelsberg-Kleinmünchen am 11. 11. zum "Narrenwecken" in die Linzerie. LINZ. "Nun ist es wieder so weit – die Narren werden geweckt", verkündet die Faschingsgilde Linz, Ebelsberg-Kleinmünchen mit großer Freude. Am 11. 11. marschieren die Mitglieder der Gilde um 10 Uhr von der Goethekreuzung die Landstraße entlang bis zur Linzerie (ehemals Arkade). Musikalisch begleitet werden sie dabei von der ÖBB-Musik.  Krapfen und Freigetränk in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Christian Penn übergab symbolisch den Rathausschlüssel der Stadt Eferding an das Prinzenpaar. Landesrätin Michaela Langer-Weninger (mitte) übernahm die Ernennung zur Landesnarrenhauptstadt. | Foto: Josef Pointinger/BRS
89

Narrenwecken
Eferding zur Landesnarrenhauptstadt 2020/21 ernannt

Schon seit 32 Jahren veranstalten die Eferdinger Gaukler am 11. November das traditionelle Narrenwecken am Stadtplatz in Eferding. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen fand auch heuer diese beliebte Veranstaltung statt. In diesem Jahr zu einem besonderen Anlass: In der kommenden Faschingszeit 2021/22 ist die Bezirkshauptstadt oberösterreichische Landesnarrenhauptstadt. EFERDING. Viele Besucher folgten der Einladung der Eferdinger Gaukler zum traditionellen Narrenwecken. Mit dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
In der Marktgemeinde Micheldorf wurden Schlüssel und Gemeindekassa übergeben. | Foto: Narrenzunft Micheldorf

Narrenwecken
Narrenzunft Micheldorf leitete die fünfte Jahreszeit ein

Das Narrenwecken in Micheldorf konnte am 11. November 2021, um 17.11 Uhr, wieder nur in kleiner Runde abgehalten werden. MICHELDORF. Bedingt durch die stark zunehmenden Covid Zahlen, musste das geplante Narrenwecken der Narrenzunft der Schwarzen Grafen zu Micheldorf vor dem Rathaus, mit Trommelzug und Garde, abgesagt werden. Die 5. Jahreszeit wurde trotzdem durch die Schlüsselübergabe und Übernahme der Gemeindekasse eingeleitet.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Prinzenpaar übernahm die Regentschaft von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz

11. November, 11.11 Uhr
Im Linzer Rathaus haben die Narren das Sagen

Die Faschingsgilde Linz-Kleinmünchen-Ebelsberg läutete am Donnerstag traditionell die fünfte Jahreszeit in Linz ein. LINZ. Die Narren regieren wieder in der Stadt. Pünktlich zu Faschingsbeginn am 11. November um 11.11 Uhr übergab Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, in Vertretung von Bürgermeister Klaus Luger, symbolisch den Rathausschlüssel an das Linzer Faschings-Prinzenpaar. Traditionelles NarrenweckenDer Übergabe ging das traditionelle Narrenwecken voran. Begleitet von den Klängen der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hochprozentiges Prinzenpaar- Prinzessin Wilma, I., die plaudernde Biomaid aus der Welser Haid und Prinz Gerhard I., der King von Schnaps und edlem Gin. | Foto: 1.Marchtrenker Faschingsgilde

Auf 2023 verschoben
Marchtrenker Faschingsgilde sagt Veranstaltungen ab

Alle Veranstaltungen der 1. Marchtrenker Faschingsgilde werden auf 2023 verschoben und entfallen somit dieses Jahr. MARCHTRENK. Wie jedes Jahr war am 11. November der traditionelle Faschingsbeginn. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Entwicklung sagt die 1. Marchtrenker Faschingsgilder das traditionelle Narrenwecken ab. Und nicht nur das: Auch alle anderen für 2022 geplanten Faschingssitzungen werden auf das Jahr 2023 verschoben. Weiters findet 2023 auch das 30-jährige Bestehen der 1. Marchtrenker...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Gaukler freuen sich auf den November, wenn sie hoffentlich wieder Auftritte und das Narrenwecken veranstalten dürfen. | Foto: Eferdinger Gaukler
Video 5

Gauklerfest entfällt
Eferdinger Gaukler nutzen das Internet als Bühne

Trotz abgesagtem Gauklerfest bleiben die Eferdinger Gaukler voll Hoffnung für den heurigen Herbst. Sie hoffen, den Fasching im November als Landesnarrenhauptstadt eröffnen zu dürfen – und nehmen immer gerne neue Mitglieder auf. EFERDING. Die 55 Mitglieder der Eferdinger Gaukler müssen sich gedulden. Nachdem im November das Narrenwecken coronabedingt ausfiel, kann nun auch das zweitägige Gauklerfest nicht stattfinden. Lustige Sketches für den FaschingDer Präsident der Eferdinger Gaukler,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Gaukler werden in der Faschingszeit auf digitale Medien zurückgreifen, um Einblicke in Proben zu geben. | Foto: Eferdinger Gaukler
2

Wegen Corona
Narrenwecken 2020 und Gauklerfest 2021 in Eferding abgesagt

Wegen steigender Corona-Zahlen werden das kommende Eferdinger Narrenwecken im November und das Gauklerfest im Februar abgesagt. EFERDING. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation mit steigenden Infektionszahlen müssen – schweren Herzens – sowohl das Narrenwecken am 11.11.2020 als auch das geplante Gauklerfest im Februar 2021 abgesagt werden. Die Eferdinger Gaukler und die Gardemädchen werden sich jedoch ab Faschingsbeginn über verschiedenste digitale Medien bei Faschingsfreunden "aufdrängen"....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sturm auf das Rathaus | Foto: Ehrenbrandner
4

Fasching
Narrenwecken in Micheldorf

Am Samstag, 16. November wurde in Micheldorf mit dem schon traditionellen „Narrenwecken“ die Faschingssaison eingeläutet. MICHELDORF (sta). Bei strahlendem Wetter zog der Tross der „Narrenzunft der schwarzen Grafen zu Micheldorf“, bestehend aus Trommler- und Fanfarenzug, den Showgrafen, dem Präsidenten und dem amtierenden Grafenpaar durch das Ortszentrum Richtung Rathaus und traf dort pünktlich um 11 Uhr 11 ein. Eine gar nicht so kleine Schar Zuschauer und natürlich die Spitze der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 38

Narrenwecken in Timelkam
53. Prinzenpaar der FAGITI hat jetzt in Timelkam das Zepter in der Hand

Erste Amtshandlung des neuen Prinzenpaares war die Machtübernahme für die “Fünfte Jahreszeit”. Gardemädchen und Musikzug gelang es, das Rathaus zu stürmen und  Bürgermeister Johann Kirchberger festzunehmen. Dieser war entäuscht über die schwache Gegenwehr seitens der Gemeinde. “Da wird es noch Gespräche geben müssen”, so Kirchberger. Lange Faschingstradition in Timelkam: 1962 wurde erstmals ein Prinzenpaar der Faschingsgilde Timelkam gekrönt, seit Samstag Abend ist mit Harald und Bettina Pöckl...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
5

KIRI KIRI HEI, DER KIRIDORFER FASCHING IST FÜR DAS JUBILÄUMSJAHR BEREIT

Traditionell wird die Kiridorfer Faschingsgesellschaft am 11.11.2019 die Faschingssaison eröffnen. Heuer werden die Trommler und Fanfarenbläser beim Narrenwecken durch die Kirchdorfer Innenstadt besonders laut spielen, gibt es doch einen triftigen Grund zu feiern: Das 60-jährige Jubiläum der Kiridorfer Faschingsgesellschaft. Für dieses besonders närrische Jahr hat sich der Verein unter der Leitung von Präsident Roman Mitterndorfer natürlich ein ganz außergewöhnliches Motto ausgedacht, das wir...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.