nassfeld

Beiträge zum Thema nassfeld

v.l.: Elisabeth Guggenberger (GF EEG Nassfeld), Christian Krisper (Vorstand Bergbahnen Nassfeld), Lorena Skiljan (CEO nobile – NIG GmbH) und Klaus Herzog (GF Nassfeld-Liftgesellschaft) | Foto: Chrsitopher Puntigam
3

Nachhaltiger Tourismus
Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld

Das Nassfeld, Kärntens größtes Skigebiet, setzt mit einem zukunftsweisenden Schritt ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Seit November 2024 ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld (EEG Nassfeld) aktiv – ein Pionierprojekt im alpinen Raum, das den Weg zur energieautarken und klimafitten Tourismusregion ebnet. NASSFELD. Im Zentrum steht die Versorgung mit lokalem Ökostrom, der aus dem Wasserkraftwerk Tröpolach sowie innovativen Photovoltaikanlagen, etwa auf der neuen...

In den letzten Jahren wurde unter der Federführung der NLW einiges bewegt – so auch am Nassfeld. | Foto: nassfeld.at
2

Nassfeld, Lesachtal, Weissensee
Letzte Wintersaison für Gruber

Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass Christopher Gruber mit Mitte 2024 den Ruhestand antreten wird. Jetzt startet seine letzte Wintersaison im Chefsessel. Die kalte Jahreszeit hat längst begonnen und alle Wintersportler freuen sich über die beginnende Saison in den Skigebieten. Auch das Nassfeld öffnet nun seine Tore und begrüßt die Gäste mit zahlreichen Angeboten und einem breitgefächerten Programm rund um das Skiopening. Für Christopher Gruber, Geschäftsführer der NLW, ist es die letzte...

Die Sommersaison im Gailtal läuft gut, aber kein Vergleich zu den letzten Jahren. | Foto: stock.adobe.com/at/mdworschak
4

Tourismus Bilanz Gailtal
"Buchungen sind kein Vergleich zu den letzten Jahren"

Das Wetter im heurigen Sommer lässt in Kärnten zu Wünschen übrig, das hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Die Woche Gailtal sprach mit Geschäftsführern über ein erstes Fazit der Sommermonate und einen Ausblick auf den Restsommer und den Herbst. GAILTAL. Nicht nur das regnerische Wetter hat Auswirkungen auf den Kärntner Tourismus. Man spüre auch, dass sich die Österreicher, die in den letzten Jahren während Corona in Kärnten Urlaub gemacht haben, wieder in Richtung Ausland bewegen. Im...

Markus Brandstätter, Tourismuschef vom Nassfeld | Foto: Privat
4

Gailtal und Weißensee
Ein erfolgreiches erstes Halbjahr

Die erste Hälfte des Jahres ist getan. Wir haben nachgefragt, wie das Halbjahr für das Nassfeld und den Weißensee verlaufen ist. Mit dem Juni ist bereits das erste Halbjahr 2023 vorbei. Jetzt beginnt für die Tourismusregionen die Sommersaison. Wir haben am Nassfeld und am Weißensee nachgefragt, wie das erste Halbjahr verlaufen ist. Nassfeld Nach wie vor ist die Lust auf das Reisen bei den Menschen spürbar. Das Angebot der drei Erlebnisräume Nassfeld/Pressegger See, Lesachtal und Weißensee kommt...

Auch die Saison am Pressegger See hat bereits begonnen. Man versucht dieses Jahr einen Sommer wie früher zu gestalten. | Foto: Martin Steinthaler
4

Gailtal
Der Sommer kann nun endlich kommen

Die Einheimischen sowie die Gäste dürfen sich diesen Sommer auf einige Attraktivitäten freuen. GAILTAL. Auch im Gailtal hat der Sommer bereits begonnen. Für den Tourismus heißt das, dass wieder zahlreiche Angebote für Einheimische und Touristen angeboten werden. „Aus touristischer Sicht versucht man, wieder einen Sommer wie früher bieten zu können“, betont Markus Brandstätter, Aufsichtsratsvorsitzender der NLW Tourismus Marketing GmbH. Dafür werden täglich ein bis zwei Touren für beispielsweise...

Am Nassfeld haben die Kinder nun die Möglichkeit, den Osterhasen höchstpersönlich kennenzulernen. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Lasset die Ostereiersuche beginnen

Das Nassfeld hat auch dieses Jahr zum Saisonabschluss für die Gäste noch einige Angebote in petto. NASSFELD. Auch für diesen Frühling hat sich das Nassfeld etwas ganz Besonderes für seine Gäste einfallen lassen. Von 11. bis 15. April können die Kinder auf Ostereier-Schatzsuche gehen. Die Suche lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Verstecke zu finden, die mit leckeren Nestern gefüllt sind. Bei der Suche werden die kleinen Pistenflitzer mit viel Glück auch persönlich vom Osterhasen überrascht....

Baugenehmigung vorhanden, jetzt geht's wirklich los: Investor Dennis Kerssen mit Bürgermeister Siegfried Ronacher und Schlanitzenalm-Obmann Hans-Peter Bock (von links) | Foto: Jost
7

Nassfeld
Grünes Licht für Tourismus-Investition

Baustart auf der Schlanitzenalm auf dem Nassfeld für Tourismus-Projekt „Adventure Apartments“: Dennis Kerssen investiert fünf Millionen Euro. NASSFELD. Schon als Kind und Jugendlicher verbrachte der Niederländer Dennis Kerssen mit seinen Eltern regelmäßig Winter-Urlaube auf dem Nassfeld. Inzwischen stellte der 35-jährige Unternehmer mit seinen Investitionen in die Feriendörfer Jenig und Rattendorf die Umsetzung realistischer Visionen bereits eindrucksvoll unter Beweis. Bauarbeiten begonnen Nun...

Ein neues Konzept führt das ganzjährige Tourismus-Angebot vom Berg bis zum See im Bezirk Hermagor und im benachbarten Italien zusammen. | Foto: Gerald Köstl
3

Bezirk Hermagor
Neue Tourismus-Marke vereint Berge und Seen

Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) tritt nun als „World of Mountains & Lakes“ auf – grenzüberschreitend mit Tarvisio/Val Canale. HERMAGOR. Worüber die WOCHE Gailtal bereits Mitte Juli berichtete (siehe Artikel), ist nun offiziell: Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) startet mit einem modernen und ganzjährigen Angebots- und Produktkonzept mit dem Titel „World of Mountains & Lakes“. Corona-Zeit genützt „Wir haben die Chance, die Corona...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
In Sachen Tourismus für Hermagor unterwegs: Markus Brandstätter, StR. Christina Ball, Bgm. Siegfried Ronacher, Christopher Gruber und Hans Steinwender | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Tourismus
Nächtigungsplus, Ideen und Projekte

Tourismus freut sich über Rekordjahr 2018. NLW schmiedet neue Pläne für Region. BEZIRK HERMAGOR (lexe). „Wir haben eine Reihe von neuen Ideen und Projekten, die teils angelaufen, teils in der Planungsphase sind. Vom Slowtrail rund um den Pressegger See, der im Frühjahr 2019 umgesetzt wird, über die Neubeschilderung der Bikewege bis hin zur verstärkten Zusammenarbeit mit unseren italienischen Nachbarn. Gemeinsam mit ihnen wollen wir unsere Region durch die Vernetzung der Almen zur besten Bike-...

Am Nassfeld entsteht ein Mountainbike Trail, den das Land fördert | Foto: Pixabay
1

Land fördert Mountainbike Trail am Nassfeld

139.000 Euro fließen in das 280.000 Euro-Projekt der Gemeinde Hermagor. NASSFELD. Projekte der Gemeinden, die zur Tourismusstrategie des Landes passen, werden aus dem "Berg-/Rad-/See-Fördertopf" unterstützt. Am Nassfeld sollen rund 280.000 Euro für einen Mountainbike Trail zur Stärkung des Sommerangebots fließen. Weil so der Ganzjahrestourismus angekurbelt wird, gibt es 139.000 Euro aus dem Fördertopf des Landes. Der Trail führt von der Talstation Tröpolach zur Mittelstation Gmanberg. Bei der...

Saisonstart am Nassfeld. in das Skigebiet wurden heuer 23 Millionen investiert | Foto: Nassfeld

Die Skisaison startet am Nassfeld

23 Millionen Euro wurden in das Skigebiet investiert. Gutscheinaktion soll Skilaufen im Dezember attraktiver machen. Metal-Event zum Saisonfinale. TRÖPOLACH. Am Freitag startet die Skisaison am Nassfeld. Über den Sommer wurden in das Skigebiet 23 Millionen Euro investiert. Mit einer Gutscheinaktion möchte man den Kärntner das Skifahren vor Weihnachten schmackhaft machen. Zum Saisonabschluss wird es erstmals das Event Full-Metal-Mountain geben. Gutscheinaktion zum Saisonstart "Wir sind auf den...

Die Mitarbeiter mussten teilweise im sehr unwegsamen Gelände die Wanderwege wieder herstellen
2

Umweltbaustelle 2012 am Nassfeld

Bereits zum dritten Mal fand heuer am Nassfeld eine Umweltbaustelle zur Sanierung einiger Wanderwege am Nassfeld statt. Durch das Zusammenspiel mehrer Organisationen konnte in nur wenigen Tagen, der gesamte Auernig Höhenweg vom Auernig Gipfel bis zu Ofenalm auf der österr. und italienischen Seite saniert werden. Ein herzliches Dankeschön sei auf diesem Wege allen Partnern ausgesprochen welche sich an diesem Projekt beteiligt haben. Dazu gehört der Österreichischen Alpenverein - Sektion...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Markus Brandstätter
Bgm. Siegfried Ronacher, und Herbert Gratzer vom Mobilbüro Hermagor zeichneten sich verantwortlich für die Umsetzung  des neuen Nachtbusses.
2

Neuer Nachtbus Shuttle nimmt ab 26.12.2011 den Betrieb auf!

Um die Attraktivität und Kundenfreundlichkeit unserer Region, aber auch die Sicherheit unserer Jugend auch in den Nachtstunden zu erhöhen, gibt es ab dieser Wintersaison einen zusätzlichen Nachtbus. Ein Konzept zur Umsetzung eines Nachtbusses wurde aufgrund einer Initiative von Herrn Bürgermeister und Tourismusreferenten Siegfried Ronacher, für mehr Sicherheit und Qualität, vom Mobilbüro Hermagor, welches auch diesen Nachtbus betreiben wird, ausgearbeitet. Dieser Bus soll zwischen St. Stefan –...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Markus Brandstätter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grün in die touristische Zukunft der Region. | Foto: Gerald Köstl
  • 27. Mai 2025 um 17:45
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Tourismussymposium in Kötschach Mauthen

Am Dienstag dem 27. Mai lädt die NLW Tourismus Marketing GmbH ab 17.45 zum Tourismussymposium im Rathaus Kötschach Mauthen ein. Im Festsaal soll es um den Tourismus in der Region Nassfeld-Pressegger See - Lesachtal - Weissensee gehen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Spannende Impulse und Ideen sollen gesammelt und untereinander ausgetauscht werden - ganz im Zeichen der Stärkung der Region. Gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten und das noch möglichst Grün, das Event soll verbinden und Horizonte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.