Nationalsänger

Beiträge zum Thema Nationalsänger

Zar Alexander besuchte vor genau 200 Jahren Tirol.
8

Neues Buch zu Russlandbeziehungen
Warum wir die Russen nicht verstehen

„Warum wir die Russen nicht verstehen – Von der totalen Unkenntnis der deutsch-österreichischen Beziehungen zu Russland“ lautet der Titel eines soeben im Verlag Edition Tirol erschienenen Buches von Norbert Hölzl und Martin Reiter. Während Hölzl im ersten Teil des Buches die über 500-jährigen Beziehungen Österreichs zu Russland durchleuchtet, beschreibt Reiter interessante Zusammenhänge von Russen und Tirolern. Norbert Hölzl: „Vor 500 Jahren, 1514, schloss Kaiser Maximilian als erster deutscher...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Von links: Autor Martin Reiter mit Museumsobmann Andre Lindner und dessen Stellvertreter Peter Mader bei der Buchpräsentation in Fügen. | Foto: Steinlechner

Buch über Tirols berühmtesten Nationalsänger vorgestellt
Viel gereist und viel gesungen

Sein neuestes Buch „LUDWIG RAINER – Viel gereist und viel gesungen“ präsentierte Martin Reiter am Freitagabend im Heimatmuseum in der Widumspfiste in Fügen. Der in Fügen geborene und in Zell am Ziller aufgewachsene Ludwig Rainer, Sohn der Ur-Rainerin Maria, war im 19. Jahrhundert der wichtigste Botschafter Tirols in Sachen Musik. Ja, man kann ihn ohne Übertreibung als damaligen Weltstar bezeichnen. Schon mit 17 Jahren begab sich Ludwig Rainer 1839 für eine vierjährige Tournee nach Amerika und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Hannes Pramstraller, Sandra Hupfauf, Martin Reiter, Tobias Reitmeier und Stefan Lechner (v. l.) haben bei der Ausstellungsgestaltung im Schloss Fügen noch alle Hände voll zu tun.

Vom Klang der Alpen im Schloss Fügen

„200 Jahre Stille Nacht“ haucht alten Schlossmauern neues Leben ein Im Fügener Schloss geben sich derzeit Handwerker, Designer, Planer und Kuratoren die Klinken in die Hand. Gearbeitet wird an der großen Sonderausstellung "200 Jahre Stille Nacht - Vom Klang der Alpen“, die am 30. Juni eröffnet wird.Der Tiroler Anteil der dezentralen Landesausstellung anlässlich „200 Jahre Stille Nacht“ findet dann bis 3. Februar 2019 – gemeinsam mit acht weiteren Ausstellungsteilen in den Bundesländern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Martin Reiter mit dem Strasser-Plakat von 1835
3

Tiroler brachten „Stille Nacht“ nach Deutschland

Der Fügener Orgelbauer Mauracher brachte das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ 1819 von Oberndorf ins Zillertal, von dort trugen es die Rainer-Sänger und die Geschwister Strasser aus Laimach in alle Welt. In Zusammenhang mit den Strasser-Geschwistern steht auch die erste Erwähnung des weltbekannten Weihnachtsliedes in einer Tageszeitung. Im Leipziger Tagblatt vom 15. Dezember 1832 wird berichtet: „Auch hatten die Sänger dem in diesem Blatte ausgesprochenen Wunsche, das schöne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.