Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Der Künstler Christian Ecker vermaß mit dem gelben Meterstab seine eigene Lebenszeit. Seine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule findet man auch in Hallein.  | Foto: sm
Aktion Video 13

Kunst-Litfaßsäulen 2021
Statement gegen NS-belastete Straßennamen

Die prämierten und künstlerisch gestalteten Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg regen zum Sinnieren über Themen wie NS-belastete Straßen, die Zeit, die Natur oder der Umgang mit der Corona-Lage an. SALZBURG. Sie sind über die Jahre zu einem fixen Bestandteil der bildenden Kunst im öffentlichen Raum während der Festspielzeit in der Stadt geworden: künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg, Kunstbeirat Salzburg und Progresswerbung wurden von 41...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landestheater-Premiere "Die weiße Rose": Regisseur Volkmar Kamm beim Interview | Foto: Franz Neumayr
29

Wofür die "weiße Rose" heute steht

Rgisseur Volkmar Kamm über die Inszenierung von "Die weiße Rose" am Salzburger Landestheater: "Es ist notwendig, den Bezug wiederherzustellen" Wie schwierig ist die Inszenierung eines so klassischen und bekannten Werkes wie jenes, in dem es um die letzten Tage der von den Nazis hingerichteten Geschwister Scholl geht? VOLKMAR KAMM: Man hat so seine eigenen Vorstellungen, wenn man sich mit so einem Stück beschäftigt. Es hat ja einen starken Bezug zur Gegenwart – und das ist auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Marko Feingold, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, im Gespräch mit Student Daniel Toporis: „Es ist gut, dass darüber geredet wird“, sagt Feingold zu den seit knapp 70 Jahren unkommentiert in Salzburg aufgestellten Nazi-Kunstwerken.
13

Aufruf gegen die Sprachlosigkeit – Fremdenführer erzählen lieber vom im Zweiten Weltkrieg bombardierten Dom als von der Nazikunst in der Mozartstadt

Während Reinhart von Gutzeit, der Rektor der Universität Mozarteum das künstlerische Projekt seiner Studenten vor der Kopernikus-Statue am Zauberflötenspielplatz eröffnet, kraxeln zwei seiner Studenten schon auf die Skulptur des Nazi-Bildhauers Josef Thorak. Sie befestigen eine Armbinde mit Hakenkreuz an seinem Oberarm. Und dann gehen die Wogen hoch. „Das ist Wiederbetätigung und keiner unternimmt etwas“, empört sich ein älterer Herr. „Nein, alleine schon, dass die Statue da steht, ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.