erinnerungskultur

Beiträge zum Thema erinnerungskultur

Die Projektverantwortlichen vor der neuen Gedenktafel: Alexandra Schmidt, Sabine Veits-Falk, Christa Gürtler, Wolfgang Zenz (Gestalter der Tafeln), Wilfried Dworak und Gerhard Höflmaier von der MA 6. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Gedenktafeln
24 Tafeln erinnern an bedeutende Frauen

In der Stadt Salzburg sollen 24 Gedenktafeln an bedeutende Frauen erinnern. Beim Stift Nonnberg und in der Griesgasse wurden die ersten Tafeln jetzt montiert.  SALZBURG. Schriftstellerinnen, Malerinnen, Musikerinnen, Unternehmerinnen,  Wohltäterinnen oder Gegnerinnen des NS-Regimes: in der Stadt Salzburg erinnern 17 Gedenktafeln aus Bronze - angebracht an Wirkungsstätten oder Wohnhäusern, an besondere Salzburger Frauen. Die Stadt erweitert nun das Projekt und ersetzt die alten Bronzetafeln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beispielbild eines möglichen Helene-Taussig-Platzes; ©: Memory Gaps 2020 | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-dezember-2020/
2

Debatte um Salzburger Straßennamen
Eine Straße oder gar ein Platz für Helene Taussig?

Josef Thorak und Heinrich Damisch wird nach wie vor die kommunale Ehre zuteil, dass nach diesen in den Salzburger Stadtteilen Aigen bzw. Parsch Straßen benannt sind. Vonseiten der Stadt Salzburg könnte dies – im 100. Jubiläumsjahr der Salzburger Festspiele – zum Anlass genommen werden, eine der beiden Straßen umzubenennen. Die Initiative Memory Gaps schlägt bereits seit 2016 vor, die Josef-Thorak-Straße, die in Salzburg-Aigen nach einem der Lieblingsbildhauer Hitlers benannt ist, in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Beate Pichler
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Stets wachsam bleiben und niemals vergessen

In der Nacht von neunten auf zehnten November jährt sich die Novemberpogrom-Nacht zum 82. Mal. Geplant vom NS-Regime, wurden 1938 jüdische Häuser, Geschäfte und Synagogen zerstört, Menschen verhaftet, deportiert und getötet. Diese Gräueltaten zeugen von einem der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte, in dem auch Salzburg trauriger Schauplatz war. Mehr als acht Jahrzehnte später muss diese Nacht ein Mahnmal für unsere gesamte Gesellschaft sein. Ein Mahnmal, das zeigt, wozu unbändiger Hass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Denkmal „Niemals Vergessen“ erinnert seit 2010 an das Zigeunerlager Maxglan.
2

Skulptur beschädigt
NS-Mahnmal der Radiofabrik schwer beschädigt

Unbekannte haben am Wochenende das Denkmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos umgerissen und schwer beschädigt. Das Denkmal wurde von der Radiofabrik 2010 im Rahmen einer EU-Projekts zur Aufarbeitung des NS-Anhaltelagers für Roma und Sinti auf Stadtgrund errichtet. Ein Anrainer meldete am Samstag dem 29. März die Beschädigung. Nach Begehung konnte der Sturm letzte Woche als Ursache ausgeschlossen werden: die Skulptur wiegt mehrere 100 Kilogramm, der daneben stehende Baum ist intakt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Schmidhuber
"Aufschrei 21:57 Uhr", Tusche auf Papier, 2015, 48 x 36cm; copyright: Konstanze Sailer

Konstanze Sailer: „Taussig“ – Gedenkausstellung

Kunst-Initiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Salzburger Straßen, die es geben sollte. Der Salzburger Architekt Otto Prossinger plante für die jüdische Malerin Helene Taussig (* 10. Mai 1879 in Wien; † 21. April 1942 im Transit-Ghetto Izbica, Polen) ein Atelier in Anif bei Salzburg. Es wurde 1934 errichtet. 1940 verlor Helene Taussig ihr Aufenthaltsrecht in Anif, ein Jahr später wurde sie enteignet. Sie fand in Wien-Floridsdorf Zuflucht, im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Beate Pichler

Digitale Erinnerungskultur von Konstanze Sailer

Marianne Golz (* 30. Januar 1895 in Wien-Hernals; † 8. Oktober 1943 im Gestapo-Gefängnis in Prag) war Sängerin und Ensemblemitglied des Wiener Raimund-Theaters sowie des Salzburger Stadttheaters. Sie emigrierte 1934 nach Prag und gehörte seit 1939 einer Widerstandsgruppe an, die Juden zur Flucht aus Prag verhalf. 1942 durch die Gestapo verhaftet und als „Saboteurin wegen der Begünstigung von Reichsfeinden“ zum Tod verurteilt, wurde Marianne Golz am 8. Oktober 1943 durch das Fallbeil im Prager...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Beate Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.