Natur

Beiträge zum Thema Natur

MEIN ABENTEUER LEBEN 2014 Tour Niederösterreich

Christian Thalhammer erzählt Geschichten vom SUCHEN - FINDEN & LEBEN der eigenen Norm. Ergänzt mit Eindrücken zu seiner NÖ-Tour 2014 auf der er mit zwei treuen Wegbegleitern unterwegs war. Wann: 05.12.2014 19:00:00 Wo: Pfarrsaal Pichling , Biberweg 30, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Thalhammer

"MEIN ABENTEUER LEBEN TOUR 2014" ( Niederösterreich )

Christian Thalhammer berichtet von seiner Suche nach den besonderen Momenten im Leben eines Menschen . Von den Augenblicken die in unserer gläsernen in Metern und Sekunden messbaren Welt noch keinen Namen tragen. Wann: 06.11.2014 ganztags Wo: S'Wirtshaus zu Pichling , Pichlinger Str. 50, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Anzeige

Wildbretpartie im Gasthof Oachkatzl

Es wird Wild! Der Baumkronenweg geht mit November in die Winterpause. Doch im Gasthof Oachkatzl starten wir mit der Wildbretpartie in die Wintersaison! Wir verwöhnen Sie mit regionalen Wildspezialitäten, einem guten Tropfen Wein oder einem genussvollen Schluck Bier! Termine: 8. + 9. November sowie 15. + 16. November Parkplätze direkt beim Gasthof. Reservierung erwünscht unter: +43 (0)664 5384210 Wann: 16.11.2014 ganztags Wo: Gasthof Oachkatzl, Knechtelsdorf 1, 4794 Knechtelsdorf auf Karte...

  • Schärding
  • Baumkronenweg Kopfing
Felder Felder für Silhouette | Foto: Facundo Arrizabalaga/EPA/picturedesk.com
2

Brillen-Trends: es wird auffällig

Holz, Büffelhorn, durchsichtige Rahmen oder Sonnenbrillen im Cat-Eye-Stil in Knallfarben waren auf den Laufstegen zu sehen. Die aktuellen Brillen-Modelle sind vor allem eines: auffällig. Wenn es um die Materialien geht, heißt der Trend "zurück zur Natur". Modelle aus Holz liegen genauso im Trend wie etwa Büffelhorn. Damit fällt man nicht nur auf, sondern setzt auch ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: „Natur-Materialen wie Holz, Büffelhorn, aber auch Paper-Frames aus recyceltem Papier sind...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
3

Wilde Alpen - Leben am Limit

Kurz sind die Sommer, umso länger die harschen Winter. Es ist nicht die Rede vom hohen Norden, sondern von den österreichischen Alpen. Knapp 70 Prozent der Staatsfläche sind von Bergen bedeckt, mal sanft geschwungen, dann wieder schroff und steil. Trotz oder gerade wegen des unwegsamen Geländes und des rauen Klimas gelten die Gebirge des Landes als Hotspot der Artenvielfalt. Die drei Fotografen Marc Graf, Robert Haasmann und Christine Sonvilla wagen sich hoch hinaus und erzählen in diesem...

  • Linz
  • Marc Graf
Wandertag des Familienzentrums Dialog mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!
3 14

Wandertag mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die am letzten Samstag an seinem Wandertag mit Bienenerlebnis teilgenommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Vergelt's Gott für Herrn Dževad Ramić, der sich sowohl als ein sachkundiger Hobby-Imker als auch als ein hervorragender Gastgeber von seiner selbstlosen Seite uns allen, die wir dabei waren, gezeigt hat. Für all jene aber, die nicht dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak
Anzeige

Workshop " kleine Helferchen in der Schwangerschaft" HEILEN PFLEGEN GENIESSEN mit Heilkräutern

„gerade in den ersten Schwangerschaftswochen ist es meist so... das einem richtig übel werden kann...alleine die verschiedensten Gerüche können ganz schön unangenehm sein und eine plötzlich eintretende Verstimmung des Gemüts auslösen...anstatt aufzublühen ist vielen Frauen nur elend zu Mute... einfache Mittel aus der Natur und Kräuterkunde können wundervolle Hilfe leisten und die Beschwerden lindern oder sogar beheben...damit Sie sehen wie einfach es ist, solche Hausmitteln selbst...

  • Linz
  • Alexandra Skala Dipl.Heilkräuterpädagogin

Mein Abenteuer Leben 2014

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben eines Menschen der sich Jahr für Jahr auf den Weg macht um seine Träume zu verwirklichen. Die Tour durch Niederösterreich festgehalten in eindrucksvollen Bildern begleitet von Gesprächen mit Menschen die den Mut hatten ihre Ideologie zum Beruf zu machen. Wann: 22.09.2014 19:00:00 Wo: pfarrsaal pichling, Oidener Str., 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak

BUCH TIPP: Was täten wir ohne unser Ungeziefer?

So lästig und abstoßend manche Insekten auf Menschen wirken mögen, sie haben einen Nutzen – diese Tatsache gilt nicht nur für Bienen. Viel Wissenswertes wird verständlich aufbereitet, ein Bildteil liefert tolle Fotos. Die kleinen Erdenbewohner verblüffen oft, wenn man genau hinschaut, sie studiert. Fazit: Ein Plädoyer, wie Insekten den Menschen helfen können, wie schützenswert sie sind, wie bedroht! Kosmos Verlag, 260 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.