Natur

Beiträge zum Thema Natur

Jugendliche des Kinderhilfswerks beim Youth at the top inmitten wunderschöner Natur

Jugend auf dem Gipfel

Überall Bildschirme, das Leben wird immer hektischer und es bleibt keine Zeit, um einfach mal nach draußen zu gehen. Nach draußen, ins Freie, in die Wälder, ans Flussufer oder vielleicht einen Gipfel erreichen? Nach und nach wird uns allen bewusst, dass unseren Kindern und Jugendlichen die Natur fehlt. In diesem Sinne wurde mit dem Projekt Youth at the top ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem es darum geht gemeinsam in der Gruppe grenzüberschreitende Erfahrungen zu machen. Der Verein...

  • Linz
  • Martina Wirtl
Ohne fremde Hilfe die Natur genießen
2

Aktiv für Barrierefreiheit

Beim Vorbeifahren am Erdbeerland haben alle anderen Kinder im Auto gerufen: „Hmmm, lass uns da rein gehen“, nur Florian war still und traurig, weil er genau gewusst hat, dass er dort keine einzige Erdbeere selbst pflücken kann. Er sitzt im Rollstuhl. Vielen Kids im Rollstuhl geht es ähnlich wie Florian. Denn egal ob Erdbeeren zum selber pflücken, ein Teich in dem sich Libellen und Frösche tummeln, ein Apfelbaum mit reifen Früchten, oder einfach ein Gemüsegarten - all diese wunderschönen...

  • Linz
  • Martina Wirtl
Im Bild v. l.: Familienbund-GF Mag. Christa Pacher, Gewinnerfamilie, Jutel-GF Barbara Sallinger BEd., FBZ-Leiterin Mag. Ana Aigner

Familie aus Linz/Urfahr gewinnt Urlaub

Eine Woche Urlaub für die ganze Familie wurde beim Mai/Juni Gewinnspiel des OÖ Familienbundes verlost. Dabei war das Glück auf der Seite einer Familie aus Linz/Urfahr. Sie kann demnächst die Ruhe der Berge, reines Wasser und herrliche Luft in einem Jutel nach Wahl genießen. „Das Familienbund-Team wünscht eine erholsame Zeit mit vielen tollen Erlebnissen!“, gratuliert OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Auf der Familienbund-Homepage unter www.ooe.familienbund.at wartet...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Blumenwiesen gelten als Oasen für unsere Insektenfauna.
2 2

Lebensräume unserer Pflanzen und Tierwelt bewahren

Als Verursacher der Klimaveränderung betreibt der Mensch noch im 21. Jahrhundert, dem Zeitalter zunehmender wissenschaftlicher Erkenntnis, im großen Stil Umweltverschmutzung, beutet weiterhin schamlos die Natur aus und beginnt diese in einem Ausmaß zu zerstören, welches von wirtschaftliche Interessen unserer modernen Wegwerfgesellschaft überschattet, jegliche menschlichen Ethik und Moral vermissen lässt, was uns letztendlich vom Tier unterscheidet. Durch diese Vorgangsweise hinterlässt unsere...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Guten MORGEN!!! Kräuterwanderung am Froschberg/Freinberg mit Besichtigung des BIO Gartens

Der Tag erwacht, die Sonne kitzelt unsere Nasenspitzen. Die Tautropfen trocknen langsam auf und die Welt erwacht nach ihrem Nachtschlaf! Zeit für uns um uns die Wildkräuter in den frühen Morgenstunden einmal genauer unter die Lupe zu nehmen! Welche Kräuter wachsen auf der Wiese, welche im Wald, welche öffentlich im Park? Suchen wir sie gemeinsam! Bei einem kleinen Morgenfrühstück wecken wir unsere müden Geister und starten beschwingt in einen schönen Tag! Anschließend eine kurze Besichtigung...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Natur Badekosmetik selber machen

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns an diesem Abend sprudelnde und duftende Natur Badekosmetik herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen, Mango/Shea/Kakaobutter,… begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Dies kann z.B. eine Badebombe mit erfrischender Zitrusnote sein, eine beruhigende Lavendel Badepraline oder ein betörendes Badesalz mit Rose… Unterbrechen wir für einen Abend den Alltag! Die...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Juni Wanderung, abends, am Pleschingersee in Linz

Das abendliche Naturschauspiel am Pleschingersee, entlang den Donau Auen ist wunderbar - die Kulisse mit den Schiffen auf der Donau, der Blick zur Voest - und mittendrin einige eifrige Kräuterfrauen, Interessierte an Natur und Wildkräuter. Die Sonne ist noch herrlich warm - die Juni Kräuter warten schon auf uns! Bei einer wunderschönen abendlichen Kräuterwanderung suchen wir Quendel, Giersch, Holunder und Weide - Ehrenpreis, Dost und Steinklee – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man...

  • Linz
  • Daniela Dettling
„Jede Reise, jede Wanderschaft ist ein Aufbruch zu neuen Ufern, ein Sprengen der Ketten, die uns an den Felsen des Alltäglichen und Gewohnten schmieden!“ -   Dr. Carl Peter Fröhling – Ein Fotobericht vom Familienwandertag mit Honigverkostung des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 09. 05. 2015
3 187

„Die Probe eines Genusses ist seine Erinnerung!“ - Jean Paul (1763 - 1825)

Am Samstag, den 09.05.2015 lud ab 15:00 Uhr das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 zu einem weiteren Familienwandertag ein und zwar zu einem ganz besonderen, nämlich zu einem mit anschließender Honigverkostung.* Im Rahmen dieser Veranstaltung fuhren alle TeilnehmerInnen zunächst einmal mit der Straßenbahn nach Ebelsberg und dann wanderten sie anschließend eine halbe Stunde auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken von Herrn Đževad Ramić. Von Herrn Đževad Ramić, einem Hobby- Imker, der...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling

Weiglmühle Wildkräuter Wanderung Aisttal - Unterweitersdorf/Wögern

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Aisttals in Unterweitersdorf zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Springkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Entlang der Aist entlangwandern, die Ruhe und den Duft des Waldes einatmen, wilde Kräuter zu sammeln - wunderschöne Naturerfahrungen...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Im Bild v. l.: Gabi Grillberger (Leiterin Familienbundzentren), Gewinnerfamilie Metz, Susanne Rahofer (Leiterin Familienbundzentrum St. Florian)
3

Familienurlaub für Familie Metz

Familie Metz aus St. Florian checkt demnächst in einem Partnerhotel der Kinderhotels Europa GmbH ein. Sie hatte beim online Gewinnspiel des OÖ Familienbundes das Glück auf ihrer Seite und kann eine gemeinsame Auszeit mitten in der Natur genießen. „Mit den zweimonatigen Urlaubsgewinnspielen möchten wir Familien erholsame und erlebnisreiche Momente schenken, um Kraft für den Alltag zu tanken“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Auf der Homepage des OÖ Familienbundes...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Hofer
4

Hofer-Mitarbeiter sorgten für noch grünere Umwelt in Linz

In Linz haben sich 18 Hofer-Mitarbeiter zusammengetan und im Rahmen von Projekt 2020 Wegränder und Wiesen entlang der Donau aufgeräumt. Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcken ging es los, um unsere Natur von Mist und Unrat zu befreien. Hier ein Kaugummipapier, dort ein Jausensackerl - achtlos weggeworfener Müll setzt unserer Umwelt zu. Dem sagten Hofer-Mitarbeiter anlässlich des neuen Nachhaltigkeitsprojekts „REIN in den Frühling“ nun den Kampf an. Gleich mehrere der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Xaver Klaußner/Fotolia

Jungtiere in der Natur schützen

Im Frühling zieht es Naturliebhaber wieder hinaus in die Wälder, auf Wiesen und Felder. Da der Frühling aber auch die Kinderstube der Natur ist, ist Vorsicht angesagt. "Die Feldhasen haben bereits gesetzt bzw. setzen demnächst ihren zweiten Nachwuchs und auch die Stockente und der Kiebitz brütet bald", weiß Landesjägermeister Sepp Brandmayr. Die Jäger bitten daher um Rücksichtnahme, um die Schwächsten in unserer Kulturlandschaft zu schützen. Verhaltenshinweise Wald und Feld, Hecke und Rain,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
40m Erlebnisturm
5

10 Jahre Baumkronenweg - 10 Aktionstage

Herzlichen Glückwunsch, der Baumkronenweg feiert sein zehnjähriges Bestehen. Mit der Saisoneröffnung am 28. März 2015 beginnen die Aktionstage, mit denen sich der Baumkronenweg bei seinen Fans und Gästen bedankt. 50 Prozent auf Eintritt, gratis Führungen, Bierkulinarik, kostenlose Teilnahme an Outdoorprogrammen, Yolates-Weg kennen lernen, Kinderolympiade, Ostereiersuche, Motorsägenschnitzer uvm. Welche Aktion an welchem Tag stattfindet, finden Sie auf www.baumkronenweg.at Highlight 13. Juni...

  • Schärding
  • Baumkronenweg Kopfing
7

Heimische Heilpilze im März

Pilze sind in der asiatischen Heilkunde ein wesentlicher Bestandteil. Erst in den letzten Jahren wächst auch das Interesse in Europa an Schwammerl und Pilzen. Vielen sind Shiitake, MuErr und Reishi mittlerweile ein Begriff. Wer weiß schon, dass alle diese Pilze auch im eigenen Wald wachsen und welche hervorragenden Eigenschaften und Wirkstoffe in den Pilzen stecken. Und vor allem: wie kommt man an diese Wirkstoffe ? Natürlich wachsende Pilze haben zudem einen erheblichen Vorteil gegenüber...

  • Linz
  • sissi kaiser
3

Reisevortrag: Als der Bär am Zelt anklopfte

Mit dem Fahrrad auf Hochzeitsreise um die Welt Island-USA-Mittelamerika-Patagonien-Südostasien-Ostafrika Frisch verheiratet erfüllen sich Flo und Klara einen lang gehegten Traum: Mit nur einem Flugticket, zwei Fahrrädern, aber einem Herzen voller Abenteuerlust begeben sie sich ein Jahr lang auf Hochzeitsreise, um sich und die Welt zu entdecken. 21.250 Radkilometer führen sie durch Island, quer durch die USA, nach Zentralamerika, Patagonien, Südostasien und Ostafrika. Dabei werden sie von einem...

  • Linz
  • Florian Prüller
1

Bilaterales Training von Christian Thalhammer

Vieles im menschlichen Körper ist paarweise angeordnet. Beginnend bei inneren Organen über die Sinnesorgane, bis hin zu den Knochen wie auch die das Skelett schützende Muskulatur. Diese Gegebenheit würde sich perfekt dazu eignen beide Körperhälften im gleichen Maße motorisch zu entwickeln, jedoch sind wir von Kindheit an bestrebt sehr einseitig zu agieren. Dieser Umstand führt zu einer Spezialisierung der geförderten Körperhälfte und zu einer Degenerierung der vernachlässigten Körperseite. Dies...

  • Linz
  • Christian Thalhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.