Natur

Beiträge zum Thema Natur

2 109

Eisige Wirklichkeit

Auch die momentane Wettersituation hat ihre schönen Seiten. Was ein Foto-Spaziergang am 02.12. in Sigmundsherberg bewiesen hat. Blütenblätter die im Eis erstarrt sind und aussehen wie in Glas eingegossen, Äste die durch die Eisschicht wirken, als würde man Einzeller durchs Mikroskop beobachten, Blätter die durch den dicken Eispanzer auf die dreifache Größe angewachsen sind und Wiesen die wirken als bestünden sie aus Scherben von glitzerndem Glas. Das hat mich als jemanden, der normalerweise die...

  • Horn
  • Roland Klampfer
Foto: Chri Wacho
1 2 6

Eis "verschluckt" Mönichkirchen

Bizarre Eisformationen plus youtube-Video dazu. Die Eislast auf Bäumen bedeutet ein Risiko bei Wegen durch den und überall dort, wo Eis von Bäumen auf Personen stürzen kann. Gleichzeitig erschafft Mutter Natur mit dem Eis bizarre Bilder, die Chri Wacho in Mönichkirchen am Wechsel für die meinbezirk-Community in Fotos und bewegtem Bild festhielt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die glücklichen Gewinner flankiert von GF Immobilien86 Wolfgang Steiner (links) und dem jüngsten Imker Hubertus Mayerhofer (re vorne)
8

Gewonnen! Bienenwohnung geht für 2 Monate nach Altenwörth!

Immobilien86 hatte am ersten Advent-Samstagabend den jüngsten Imker Österreichs zu Gast. Hubertus Mayerhofer, genannt HuBee präsentierte seine Honigauslese 2014 und führte interessierte Gäste durch sein Honigprogramm. Tullner Augartenhonig, Wald-, Akazien-, Lindenblüten-, Cremehonige ja auch seine Spezialität der Propoliscremehonig, alle 2014ér Honige wurden verkostet. Erstaunt waren die Gesichter, wie unterschiedlich die einzelnen Reinsortenhonige ihre Geschmacksvielfalt am Gaumen...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichstein
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Heidenreichstein

Heidenreichstein: Sonnwendfeuer im Naturpark

HEIDENREICHSTEIN. Feiern Sie die Sommersonnenwende im Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Für Speis und Trank sorgt das Team des Naturparkzentrums.

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.