Natur

Beiträge zum Thema Natur

1 2 39

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Oberwaltersdorf NÖ 2021

Oberwaltersdorf ist eine Marktgemeinde mit 4856 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) in Niederösterreich im Bezirk Baden. Oberwaltersdorf liegt an der Triesting, im Wiener Becken, ca. 9 km östlich der Bezirksstadt Baden bei Wien und 25 km südlich von Wien an der Badener Straße (B 210). Eine Eisenbahnanbindung besteht seit 1881 über die Aspangbahn. Aus dem 5. vorchristlichen Jahrtausend, und zwar etwa aus dem 47. Jahrhundert v. Chr., stammen die ersten Keramikfunde. Die ersten Pfeilspitzen,...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 37

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Ebreichsdorf / Steinfeld NÖ 2021

Ebreichsdorf ist eine südlich von Wien gelegene Stadtgemeinde mit 11.422 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Verwaltungsbezirk Baden im Industrieviertel Niederösterreichs. Der Name leitet sich vom Ritter Eberich ab (Ebreichsdorf) und wird das erste Mal in einer Urkunde des Bischofs Ulrich von Passau genannt. Der Platz des heutigen Ortes dürfte aber auf Grund von Ausgrabungen schon in frühchristlicher Zeit besiedelt worden sein. Außerdem dürfte schon früher in der Nähe von Ebreichsdorf eine...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wanderung im wunderschönen Schlosspark in Pottendorf am Sonntag 4. Juli 2021

Die nächste Veranstaltung in Pottendorf ist die Schlossparkwanderung. Um den Infotafelweg vorstellen zu können, laden wir alle Interessierten zu einer Schlossparkwanderung (Dauer 1 ½ bis 2 Stunden) am Sonntag, den 4. Juli 2021 ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Schlossparkhaupteingang. (Gerne können sich die TeilnehmerInnen vorher noch bei Patrick´s Schlossstandl mit einem Frühstück stärken!) Wir wandern durch den Schlosspark von einer Infotafel zur anderen und erläutern alle 12 Stationen!...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Titelbild: Überraschung am Leithagebirge | Foto: S.Plischek
65 15 37

Wildtiere - Mufflons
Überraschung am Leithagebirge

Das Leithagebirge hält immer wieder Überraschungen bereit. Dieses Mal war es eine Herde Mufflons. WEIGELSDORF-LEITHAGEBIRGE.  Das an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland verlaufende Leithagebirge bzw. der Leithaberg, wie der Gebirgszug umgangssprachlich auch genannt wird, ist ein ca. 35 km langer und in etwa 7 km breiter Höhenrücken am Rand des Wiener Beckens im Westen und der Wiener Neustädter Pforte im Süden. Als Ausläufer der Alpen bildet das Leithagebirge eine...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zusammenhalt und Teamwork: Zwei Waldmistkäfer zeigen es vor! ... | Foto: S.Plischek
24 10 7

Waldmistkäfer im Wienerwald
Zusammenhalt und Teamwork: Ein Beispiel aus der Natur

Insekten zeigen beispielhaften Zusammenhalt und effizientes Teamwork. Bezirk Baden.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen Wanderung im Wienerwald beobachteten wir in der Nähe von Alland zwei Waldmistkäfer bei ihrer bestens funktionierenden Zusammenarbeit. Erstaunlich war, wie gut die Zwei aufeinander abgestimmt waren und in welch perfekt koordiniertem Teamwork sie den Abtransport des Dungknäuels bewältigten. Der in Europa meist in Buchenwäldern vorkommende Waldmistkäfer ist mit einer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: " NEU " Hinweisschilder wurden montiert Mai 2021

Zwei weitere Tafeln des Schlossparkrundganges wurden montiert! Nach und nach werden nun die Tafeln für den Schlossparkrundgang (12 Stationen) montiert. Heute wurden die Tafeln 1 – Schloss(ruine) – und 2 – Schlosskapelle – montiert damit für die morgige Führungen (14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr) alles vorbereitet ist. Parktechniker Robert Pfingstl hat die Ständer montiert und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner hat gemeinsam mit GGR Ing. Harald Steiner die Infotafeln befestigt. Nach der...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 136

Archiv ...
Impressionen 2020 / 2021 - Schloss Esterhàzy - Schlosspark Pottendorf Austria

POTTENDORF / Niederösterreich / Austria - Impressionen vom wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Schloss- und Schlosskapellenführungen am Sonntag, den 23. Mai 2021 Pottendorf

Am Sonntag, den 23. Mai 2021 starten wir wieder mit unseren Schloss- und Schlosskapellenführungen. Treffpunkt und Start ist bei der 1000-jährigen Linde. 1. Führung: 14 Uhr 2. Führung: 15.30 Uhr 3. Führung: 17 Uhr Max. 40 Teilnehmer pro Führung! Für alle Führungen gilt die 2-m-Abstandsregel und FFP2-Maskenpflicht! Während der Führungen ist Patrick´s Schlossstandl geöffnet! Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme! Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Ing. Harald Steiner Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2 15

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Naturdenkmal bekommt zum Schutz ein Geländer

Die alte Linde - Seit vielen Jahrzehnten ein Naturdenkmal im Naturdenkmal Schlosspark, bekommt ein Geländer, damit er mehr Aufmerksamkeit erhält und vor "Kletterattacken" etwas Schutz erhält. Archiv: © Robert Rieger Quelle und Text: FB Schlosspark der Marktgemeinde Pottendorf Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 18

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Bepflanzung von Sträuchern im Insektenparadies

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt 11.5.2021 Teil 2 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 2021

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Weiteres Insektenhotel aufgestellt 21.4.2021 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf konnte damit...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021

POTTENDORF: Frühlings Impressionen im wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische Kapelle wurde 1519 mit dem...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 22

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: Neugestaltung der Nebenanlagen beim Parkplatz vor dem ehem. Wächterhaus!

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Neugestaltung der Nebenanlagen beim Parkplatz vor dem ehem. Wächterhaus! Trotz Aprilwetters in dieser Woche (von Regen, Sonne, Wind und Schnee war alles dabei) wurde die „Nebenfläche“ des Parkplatzes vor dem ehem. Wächterhaus neu gestaltet. Es wurden die alten Hütten (keine Angst ein neuer Stand der auch optisch entspricht wird wieder errichtet und frische Erdbeeren, Spargel usw. anbieten), die alten Strommaste sowie das Gestrüpp entfernt. Mit alten Steinen des...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Was bin ich? ... | Foto: S.Plischek
50 16 15

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Ratequiz: Was bin ich?

Regionauten-Challenge 8:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich immer wieder, wenn ich Euch mit einem Ratequiz gut unterhalten kann, und daher dachte ich, auch hier sollte zumindest eines nicht fehlen! Deshalb habe ich mir für diesen Beitrag etwas Amüsantes für Euch einfallen lassen! Zum heutigen Fotothema "Grazile Schönheiten" habe ich diverse hübsche Schmetterlinge ausgewählt und gleichzeitig diesen Beitrag mit einer Rätselaufgabe für Euch versehen! ... Die Quizfrage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant! | Foto: S.Plischek
57 22 12

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant!

Regionauten-Challenge 7:  Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotothema habe ich heute einen der Baumgiganten im Schlosspark Pottendorf ausgewählt; ... und zwar einen ganz bestimmten! ;-) Es ist nämlich jene riesige, ahornblättrige Platane, vor deren mächtigem Stamm das Gruppenfoto mit einigen unserer zum Treffen im Mai 2019 angereisten Regionautenfreunde entstanden ist! Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die Einladung und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 6

Adi noch immer traurig
POTTENDORF: Bei einen Besuch im Schlosspark tröstete Gabi Holnsteiner den traurigen Schwan Adi

POTTENDORF: Bei einen Besuch im Schlosspark tröstete Gabi Holnsteiner den traurigen Schwan Adi und redete ihn zu das Roberta eine ganz schöne Schwanendame ist  Danke an den Schlosspark der Marktgemeinde Pottendorf für die Info: Informationen zu unserer neuen Schwanendame Roberta! Unser Schwan Adi, hat anscheinend den Tod von Adele noch nicht zur Kenntnis genommen und wartet wsl. immer noch auf ihre Rückkehr. Die neue Schwanendame Roberta dürfte derzeit von ihm noch als „Störung“ gesehen werden....

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
4 3 26

Adele verlässt ihren Adi
POTTENDORF: TRAUER BEI DEN SCHLOSSPARK BESUCHERN UM SCHWANENDAME ADELE

POTTENDORF: TRAUER BEI DEN SCHLOSSPARK BESUCHERN UM SCHWANENDAME ADELE FB : Schlosspark der Marktgemeinde Pottendorf Schwanendame Adele ist leider verstorben 😢 Leider wurde heute Nachmittag die Schwanendame Adele tot im Schlosspark aufgefunden. Nach einer kurzen Untersuchung dürfte sie ohne Fremdeinwirkung gestorben sein. Damit Adi nicht alleine bleiben muss, werden wir versuchen in den nächsten Tagen wieder eine Schwanendame für den Schlosspark zu bekommen. In memoriam Adele ein paar...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 37

Fotokunst by Rieger
TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021

TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist der Föhrenwald in Hornstein! ...
31 14 30

Grüße vom Leithagebirge
Winterimpressionen am Sonnenberg

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Die heftigen Schneefälle der vorgestrigen Nacht verzauberten letztlich auch das niederösterreichische Flachland in ein wahres Winterwunderland! Allerdings setzten schon am darauffolgenden Tag wieder Plusgrade und demzufolge Tauwetter ein! So entschlossen wir uns spontan, am nahe gelegenen Leithagebirge den sonnigen Wintertag und den dort noch länger anhaltenden Winterzauber zu genießen! ... Gesagt, getan! Wir setzten uns ins Auto, fuhren die paar Kilometer von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Winterwonderland am Semmering | Foto: S.Plischek
68 18 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet – Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Es ist immer wieder ein erhebendes Erlebnis für den Betrachter, wenn sich beeindruckende Nebelfrostablagerungen durch abgesetzte Niederschläge, wie Raureif, Raueis und/oder Klareis in der Natur zeigen. Diese bilden sich meist beim Gefrieren von Nebeltröpfchen vorwiegend an vertikalen Flächen, deren Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und deren Wachstum durch Wind begünstigt wird. Die zauberhaften Eisnadeln und Eisschuppen, die dabei entstehen, oder die körnigen, fest...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.