Natur

Beiträge zum Thema Natur

ein außergewöhnlicher Baum in Salzburg-Nonntal

Kronleuchter

Wo: Josef Preis Allee, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs
Die bäuerlichen Produkte  und die hausgemachte Kost auf den Bauernhöfen und in den Almhütten werden von den Gästen besonders geschätzt. Die heimische Kost vermittelt Regionalität, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.
1 4

Urlaub am Bauernhof: Sich entschleunigen und sensibilisieren lassen

Urlaub am Bauernhof: Dieses Angebot hat sich von einer günstigen Möglichkeit der Unterbringung mit wenig Komfort zu einem wichtigen Segment bzw. zu einer eigenen Marke im heimischen Tourismus entwickelt. Die Zimmer sind mittlerweile gut ausgestattet und äußerst komfortabel. SALZBURG/PINZGAU (cn). Geschäftsführer des Landesvereines „Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand“ ist Mag. Johannes Handlechner. Er sagt: „Da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel das richtige Angebot dabei. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Der Gasthof Schorn bietet für Urlaub und Wochenendausflüge die perfekte Lage. | Foto: GH Schorn
1 4

Direkt vor den Toren Salzburgs

Ideal für den Wochenendausflug – der Gasthof Schorn in St. Leonhard Das Angebot der Stadt nutzen und dennoch im Grünen residieren. Der ideale Städtetrip nach Salzburg, wenn man im Gasthof Schorn nächtigt. Von hier gelangt man in nur zehn Minuten in die Mozartstadt, genießt aber dennoch die wunderbare Naturlandschaft. Monika und Thomas Ziegler empfangen Gäste aus nah und fern – Tagesausflügler ebenso wie Wochenendgäste und Urlauber. Naturparadies vor der Haustüre Der sagenhafte Untersberg erhebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.