Natur

Beiträge zum Thema Natur

Bgm. Mag. Peter Eisenschenk, Christa Lackner MBA MA, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Wolfgang Strasser | Foto: NLK Reinberger

Geballte Garten-Kompetenz in Tulln

„Natur im Garten“ und DIE GARTEN TULLN an einem Standort TULLN (red). Das im Bau befindliche Gartenkompetenzzentrum auf dem Messegelände in Tulln feierte im Dezember die Dachgleiche. Im Herbst 2015 werden DIE GARTEN TULLN und die Aktion „Natur im Garten“ dort ihre Büroräumlichkeiten beziehen und gemeinsam Synergieeffekte mit der Messe Tulln nutzen. „Seit der Gründung der Aktion „Natur im Garten“ vor 15 Jahren hat sich viel bewegt: DIE GARTEN TULLN, Europas einzige dauerhafte ökologische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

„Natur im Garten“ freut sich über ein erfolgreiches Jahr 2014!

Die Bilanz der Aktion „Natur im Garten“ fällt durchwegs positiv aus: Zahlreiche NiederösterreicherInnen nahmen das vielfältige Bildungsangebot in Anspruch. Höhepunkt war die Premiere des Kinofilms HORTUS „Natur im Garten – Vom Strom des Lebens“. TULLN / NÖ (red). „In diesem besonderen Jubiläumsjahr konnten wir wieder viele Menschen für die Idee des naturnahen und ökologischen Gärtnerns begeistern. Die Gestaltungsberatungen für Privatpersonen, aber auch für Gemeinden waren heuer besonders...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten

„Natur im Garten“ empfiehlt Bodenbedeckung über den Winter

BEZIRK. Eine Mulchschicht schützt den Boden vor Auswaschung und Erosion und bietet gleichzeitig zahlreichen Insekten und Kleinstlebewesen einen Unterschlupf für den Winter. Im Naturgarten ist der Boden niemals unbedeckt. Wo in der Vegetationszeit Stauden, Gemüse, Kräuter und Gründüngung den Boden schützen, muss in der Zeit vom Herbst bis zum Frühjahr nachgeholfen werden. Am besten geschieht dies mit einer Mulchschicht. Dafür ist das herabfallende Laub sehr gut geeignet. Die Blätter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gabriele Homolka, "die umweltberatung"

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

  • Klosterneuburg
  • Magazin NÖ
Foto: Margit Benes-Oeller

Kirschessigfliege: Gefürchteter Schädling an Obst

„Natur im Garten“ gibt Tipps zur Bekämpfung BEZIRK / NÖ (red). Die Kirschessigfliege hat sich in den letzten Jahren in ganz Österreich ausgebreitet. Heuer kann es zu einer Verschärfung der Befallssituation kommen. Hygienemaßnahmen und der Einsatz von Fallen helfen, diesen Schädling in Schach zu halten. Bundesweites Monitoring Im Herbst 2011 wurde die Kirschessigfliege durch das „Natur im Garten“ Telefon an Himbeeren aus Osttirol festgestellt. Es handelte sich dabei um den ersten Nachweis in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizerektorin Frau  Christine Wogowitsch, Landeshauptmann-Stellvertreter  Wolfgang Sobotka, Rektor  Thomas Haase | Foto: NLK J. Burchhart
2

Gemeinsame Sache besiegelt

„Natur im Garten“ und Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik unterschreiben Kooperationsvertrag. TULLN (red). Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Rektor Thomas Haase präsentierten die Inhalte der Kooperationsvereinbarung zwischen der Aktion „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Die Gartenpädagogik rückt in das Zentrum der Aufmerksamkeit. „Mit der Etablierung des Bereichs Gartenpädagogik werden wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heribert Senegatschnig, Landeshauptmann-Stellvertreter  Wolfgang Sobotka, Biogärnter Karl Ploberger. | Foto: NLK Filzwieser

ORF-Show „Natur im Garten“ startet in den Herbst

Ab Sonntag, 14. September, ist Karl Ploberger wieder in Österreichs Gärten unterwegs und stellt besonders schöne grüne Paradiese vor. Der Biogärtner gibt Tipps zum naturnahen Gärtnern. Mit dabei ist Uschi, die spannende Pflanzen und deren Verwendungsmöglichkeiten vorstellt. TULLN / NÖ. „Die beliebte ORF-Show ‚Natur im Garten‘ zeigt Ihnen, wie es geht: Holen Sie sich Inspiration zum Gärtnern ohne Gift und begleiten Sie Karl Ploberger in die schönsten Naturgärten des Landes“, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nützlingshotel soll Wildbienen anlocken. | Foto: A. Haiden/Natur im Garten

Wildbienenhotels locken fleißige Bestäuber an

„Natur im Garten“ gibt hilfreiche Tipps TULLN / NÖ (red). „Nützlingshotels“ erfreuen sich als Gestaltungselement in vielen Gärten großer Beliebtheit. „Natur im Garten“ liefert GartenbesitzerInnen rechtzeitig zu Beginn des Frühlings die geeigneten Hintergrundinformationen zu den beliebten Insektenhotels. Keine Angst vor Wildbienen „Klassische“ Insektenhotels werden in erster Linie von Wildbienen besiedelt. Sie sind heutzutage, wo immer weniger Imker ihr Handwerk ausüben, oder viele...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Obstbaum kann nicht so einfach geschnitten werden. Es gibt gewisse Grundregeln, die beachtet werden müssen. | Foto: Natur im Garten/Fiona Kiss

Gesunde Bäume, reiche Ernte

Obstschnitt und Obstveredelung lernen bei „Natur im Garten“ BEZIRK TULLN. Jetzt ist die richtige Zeit für die Pflege und den Schnitt unserer Obstbäume. Die Aktion „Natur im Garten“ bietet dazu Kurse an und hilft Ihnen, auf einige Grundregeln zu achten. Dann steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege. Die Kurse von „Natur im Garten“ geben Einblick über Kronenaufbau, Schnittführung, die richtigen Werkzeuge, die Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Naturschutz: Anforderungen waren noch nie so hoch

Das alljährliche Treffen aller am Naturschutz in Niederösterreich Interessierten – der NÖ Naturschutztag – fand am Samstag, 22. September 2013, in der Garten Tulln statt. TULLN. Die der Garten Tulln bot ein hervorragendes Ambiente für die gelungene Veranstaltung, zu der rund 150 Interessierte aus ganz Niederösterreich anreisten. Zum ersten Mal waren heuer alle größeren in Niederösterreich tätigen Naturschutzverbände dabei und diskutierten über die Herausforderungen und Chancen, mit denen Sie in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Idylle

Wer kann erkennen wo sich dieser bezaubernde Garten befindet? :)

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.