Natur

Beiträge zum Thema Natur

1 1 65

"Wohlfühlstadt"
Lebenswertes Bad Vöslau

Bad Vöslau lässt sich schwer in eine "Schublade" stecken. Natürlich ist Bad Vöslau eine Kurstadt mit Thermalbad und Kurzentrum. Viele machen aber auch einfach einen Erholungsurlaub unter dem Motto "Wein, Wasser, Wald" und Jeder kennt den "Portugieser" als typischen Rotwein, das Vöslauer Mineralwasser und natürlich "Schlumberger" mit dem Sekt aus Flaschengärung. Andere leben einfach nur in Bad Vöslau und arbeiten in Wien oder Umgebung. Kurgäste, Touristen, Besucher und Bürger fühlen sich aus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

Frühlingsgefühle
Bad Vöslauer Schlosspark erwacht aus "Winterschlaf"

Heute ist Samstag und die Sonne scheint. Das verleitet zu einem Spaziergang in die Stadt. Natürlich, heute ist ja Samstag und Samstags findet vor dem Schloss in Bad Vöslau der Wochenmarkt statt. Wunderbar, ich ziehe mich an und spazieren durch die Stadt Richtung Rathaus, was sich in Bad Vöslau im Schloss befindet. Vor dem Schloss ist schon einiges los an den verschiedenen Ständen. Alles aus der Region - toll. Eigentlich wollte ich ja nix kaufen, aber die Kaspressknödel und die Mohnzelten haben...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9

Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten. BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Multitalent TrockenrasenTrockenrasen zählen zu den arten-...

  • Baden
  • Deborah Panic

Natürlich Vöslauer
Mineralwasser macht schön!

Das natürliches Mineralwasser gesund ist durfte allen bekannt sein. Neueste Untersuchungen des "Vöslauer LfS" haben gerade heute ergeben, dass Menschen, die regelmäßig im Vöslauer Thermalbad schwimmen etwas besonders Gutes für Ihre Schönheit tun. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Haut geschmeidiger wird und dadurch weniger Falten bekommt. Auch die Durchblutung wird gefördert, was sich generell positiv auf die Gesundheit auswirkt, aber letztlich auch für die Zellerneuerung der Haut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
11

Herbstliche Radtour 2022
Entlang der Schwechat durch das Helenental

Endlich ist es soweit und wir fahren mit unseren E-Bikes von Bad Vöslau zum Kloster Heiligenkreuz. Der Weg führt entlang der Schwechat, durch das schöne Helenental. Wir starten in Bad Vöslau und fahren über Sooss nach Baden. Der Radweg für anfangs durch die Weinberge entlang des Wasserleitungsweges und biegt dann, kurz nach der Ortsgrenze Baden, links ab Richtung Helenental. Es dauert nicht lange und man kommt zur Schwechat und am Gasthof "Hauswiesen" vorbei. Ein Stück weiter kommt dann die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Bad Vöslau Beethovenwanderweg 2021
5 Bänke wären nötig um Jung und Alt glücklich zu machen.

Von der Residenz in Bad Vöslau kann man wunderbar Richtung Gainfarn spazieren. Der Beethovenwanderweg führt , an den Weingärten vorbei, unterhalb des Harzberg nach Gainfarn. Wer möchte kann noch einen kleinen Abstecher zum Helenenblick machen, von dem man bis zur Hohen Wand bzw. bis zum Schneeberg blicken kann. Gerade im Herbst ist der Fernblick einfach prachtvoll. Besonders gerne wird der Beethovenwanderweg von den Bewohnern der Seniorenresidenz genutzt. Er ist ideal, da er fast eben verläuft...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 20

Impressionen ...
CAPITULARE GARTEN IM SCHLOSSPARK GAINFARN Oktober 2021

Capitulare-Garten - Erinnerung an Karl den Großen drucken Schlosspark Gainfarn bietet eine besondere Attraktion Am 21. Mai 2010 war es soweit. Anlässlich des Gartenfestivals wurde der Capitulare Garten im Schloss Gainfarn eröffnet. Der Schloßpark in Gainfarn war schon im 18. Jahrhundert einer der schönsten Gärten Europas. Im Zuge des Gartenfestivals wurde die Anlage unter Berücksichtigung historischer Vorgaben - gemäß dem „Capitulare 70" aus dem Jahre 812 von Karl dem Großen - revitalisiert und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Bad Vöslau 2021
Herbstlicher Spaziergang

Der "goldene Oktober" bietet sich gerade super für einen herbstlichen Spaziergang an. Nicht nur im Stadtpark, im Kurpark oder am Harzberg lässt es sich gut flanieren, auch Richtung Wiener Neustädter Kanal gibt es einige reizvolle Spazierwege. Gerade im Herbst bietet sich hier ein buntes Schauspiel der Natur. Die Wege sind eben und sind für Jung und Alt geeignet.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Da war doch was ... ?
"Die ungarischen Brüder"

Vor rund 500 Jahren versteckte sich eine Räuberbande in den Höhlen zwischen Bad Vöslau und Sooss. Von hieraus hat die Räuberbande die ganze Umgebung unsicher gemacht. Heute ist die Höhle als "Schelmenloch" bekannt. Die Höhle wurde unter Naturschutz gestellt, da die Höhle inzwischen von mehreren seltenen Fledermausarten besiedelt wurde. Aus diesem Grund wurde der Zugang zur Höhle verschlossen und das Umfeld wurde möglichst naturnah belassen. Naturfreunde sollten sich deshalb in der unmittelbaren...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

Ausflugstipp 2021
Spaziergang durch die winterliche Natur

Die Remise in Bad Vöslau eignet sich super für einen winterlichen Spaziergang rund um die Fischteiche. Gerade wenn es geschneit hat und die Teiche anfangen an der Oberfläche zuzufrieren, kann man die Natur so richtig genießen. Gerade in Zeiten von Corona ist der Spaziergang an der kühlen frischen Luft wunderbar. Ein Vorteil ist natürlich, dass die Vöslauer direkt von Zuhause aus die Remise zu Fuß erreichen können.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
26

Ausflugstipp 2020
Peilstein bei Schwarzensee

Der "Peilstein" liegt im südlichen Wienerwald im Gemeindegebiet von Altenmark und Weissenbach. Bekannt ist der 716m hohe Peilstein wegen seiner steil abfallenden Felsabstürze, die bei vielen auch als Kletterwand beliebt ist. Von Bad Vöslau aus kommt man mit dem Auto über Gainfarn und Grossau, vorbei an der Ruine Merkenstein, zum Parkplatz in Schwarzensee. Ab hier sind verschiedene Wanderrouten möglich und auch ausgeschildert. Wegen des schlechten Wetters wählen wir heute die kurze Strecke,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
27

Ausflug- und Einkehrstipp
In Bad Vöslau zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

Gerade im Sommer 2020 lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad die Region in und um Bad Vöslau prima erkunden. Es ist für alle Altergruppen und Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Die Touristeninformation in Bad Vöslau oder die Homepage der Stadt liefern alle wichtigen Informationen. Grob zusammengefasst kann man das Gebiet entlang des Wiener Neustädter Kanals, auf und um den Harzberg, aber auch zwischen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind beschildert, markiert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
20

Wanderarena Bad Vöslau / Sooss
Steinmauerweg / Römerberg

Wenn man von Bad Vöslau aus nach Sooss geht und dort dann die Hauptstraße bis ans Ende, dann kommt man an den Beginn des Steinmauerweges. Dieser führt, oberhalb der Weingärten, von Sooss entlang der Steinmauern der Weingärten, über den Römerberg bis zum Jägerhaus. Von dort kann man leicht Ins Helenental Richtung Cholerakapelle wandern. Oder man geht einfach die Strecke über den Römerberg zurück. Ein toller Weg mit vielen schönen Weitblicken. Unterwegs kann man im Wald auch einige Kuriositäten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Sooßer Weinberge, im Hintergrund das zweite Wahrzeichen der Marktgemeinde Sooß, der Lausturm.
64 27 29

Stadt Bad Vöslau, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Harzberg und Vöslauerhütte

Heute möchte ich gerne eine abwechslungsreiche Wanderung über den Harzberg zur Vöslauerhütte vorstellen.  Ausgangspunkt ist der große Parkplatz bei der Waldandacht in Bad Vöslau. Über den Schlumbergerweg marschieren wir gemütlich bis oberhalb des Bad Vöslauer Kurparks. Von dort aus geht ein ansteigender Wanderweg auf den Harzberg bis zur Jubiläumswarte und zum Schutzhaus in 466 m ü.A. Danach geht es weiter über den Lusthausboden auf den Mariazeller Zwickel und zur Vöslauer Hütte. Nach einem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
16

Es duftet nach Schnee

Heute, am 14.01.2018, gab es in Bad Vöslau den ersten Schnee. Die Gelegenheit für einen Spaziergang im Schnee war günstig und ein paar Schnappschüsse im Schnee waren natürlich auch drin. Nach dem ersten Blick aus dem Fenster war klar, dass es heute raus in die Natur geht.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 12

Ruine Burg Merkenstein

Die Wanderung zur Ruine der Burg Merkenstein lohnt sich schon allein wegen der schönen Natur. Die Ruine selbst kann man wegen der drohenden Gefahren nicht betreten. Von Außen fügt sich die Ruine aber toll in den mystischen Wald und man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 12

Herbstwanderung zum Eisernen Tor

Die Wanderung kann man direkt in Bad Vöslau starten, wenn man aber etwas später dran ist empfielt es sich bis zum Haidlhof mit dem Auto zu fahren. Von hier geht es dann vorbei an der Ruine der Burg Merkenstein immer bergauf Richtung Lindkogel bzw. Eisernes Tor. Oben angekommen kann man zuerst den Turm und die tolle Aussicht geniesen und dann in der Schutzhütte einkehren, oder umgekehrt. Der Rückweg geht dann leichter und gibt Gelegenheit die schöne Natur zu geniesen. Unten angekommen gibt es im...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
12

Grünes Bad Vöslau

Geht man mit offenen Augen durch die Kurstadt Bad Vöslau wird man schnell erkennen welche Blumenpracht sich nicht nur im Schlosspark befindet. In und um Bad Vöslau kann man zu jeder Jahreszeit Natur pur erleben. WWW ... Wein, Wasser, Wald

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 9

Schlosspark Bad Vöslau

Auch der Schlosspark in Bad Vöslau rüstet sich für den 1. Mai. Alles blüht und die vielen Farben geben ein besonderes Gefühl. Die Sonnenstrahlen unterstreichen das Ganze noch. Der Schlosspark ist immer einen Besuch wert und bietet etwas für Jung und Alt.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
4

Bad Vöslau - Schlosspark

Gerade im Herbst ist die Beleuchtung im Schlosspark in Bad Vöslau wunderbar. Durch die Farben bekommen die Bäume eine ganz besondere Atmosphäre, die es sich lohnt selbst einmal anzusehen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Stadtgemeinde und das Biosphärenpark Management präsentierte den Zwischenstand des Kulturlandschaftsprojektes. | Foto: G. Burger

Schützenswertes Bad Vöslau

In Bad Vöslau arbeitet man zurzeit an einem Kulturlandschaftsprojekt. BAD VÖSLAU. Gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald Management erstellt die Stadtgemeinde Bad Vöslau ein Kulturlandschaftsprojekt. „Ziel ist es, die wertvollen und schützenswerten Bereiche der Kulturlandschaft in Bad Vöslau ins Bewusstsein zu bringen und zu erhalten“, so die Projektleiterin des Biosphärenpark, Irene Drozdowski. Daher sollen Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Flächen erarbeitet werden. Von den 6.000...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.