Landschaftspflege
Helfende Hände für die Trockenrasen in Bad Vöslau

Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.  | Foto: LPV/F. Hohn
9Bilder
  • Die Schüler:innen pflegten mit viel Freude die Trockenrasen ihrer Gemeinde.
  • Foto: LPV/F. Hohn
  • hochgeladen von Deborah Panic

Im Rahmen der Pflegetage halfen diesen Herbst 36 Freiwillige und 252 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Bad Vöslau die artenreichen Trockenrasen in ihrer Gemeinde zu erhalten.

BAD VÖSLAU. Mit Schere, Säge und Krampen setzten sich die fleißigen Trockenrasen-Pfleger für die biologische Vielfalt ein. Betreut wurden sie dabei von Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken.

Dank vieler engagierter Freiwilliger waren die Trockenrasenpflegetage ein voller Erfolg.  | Foto: LPV/I. Drozdowski
  • Dank vieler engagierter Freiwilliger waren die Trockenrasenpflegetage ein voller Erfolg.
  • Foto: LPV/I. Drozdowski
  • hochgeladen von Deborah Panic

Multitalent Trockenrasen

Trockenrasen zählen zu den arten- und insektenreichsten Offenland-Lebensräumen in Mitteleuropa. Um langfristig erhalten zu bleiben sind sie als uralte, seit zumindest 600.000 Jahren bestehende Weidelebensräume auf Beweidung und händische Pflege angewiesen. Bleibt die Pflege aus, verbuschen die Trockenrasen und verschwinden. Deswegen engagierten sich die Freiwilligen und Schulkinder in vier Pflegetagen voller Tatendrang für die Trockenlebensräume.

Gemeinsam für die Natur in Bad Vöslau

252 Kinder aus der Volksschule Gainfarn und der Volksschule Raulestraße und 36 erwachsene Freiwillige, darunter 12 engagierte Mitarbeiterinnen der RBI – Raiffeisen Bank International AG - waren während den Trockenrasenpflegetagen aktiv. Unter fachlicher Anleitung wurden zahlreiche Büsche wie Liguster, Flieder und Hartriegel geschnitten und ausgehackt. Gearbeitet wurde am Sonnenweg, am Hüterriegel, auf der Helenenhöhe, am Reisacherberg und am Oisnerberg.

Während der Arbeiten wurden viele faszinierende Tiere entdeckt. Zahlreiche Gottesanbeterinnen und Smaragdeidechsen versetzten die Freiwilligen ins Staunen. All diese Tiere benötigen trockene und warme Lebensräume und profitieren von den händisch durchgeführten und somit tierschonenden Pflegemaßnahmen.

Nur durch viele helfende Hände können die biologisch wertvollen Trockenrasen erhalten werden. | Foto: LPV/I. Drozdowski
  • Nur durch viele helfende Hände können die biologisch wertvollen Trockenrasen erhalten werden.
  • Foto: LPV/I. Drozdowski
  • hochgeladen von Deborah Panic

Ein Netzwerk für die Natur

Die Pflege der Trockenrasen in Bad Vöslau wird von der Stadtgemeinde Bad Vöslau finanziell unterstützt. Der Verein Vömit mit Gerlinde Buchberger half mit der Teilnahme engagierter geflüchteter Menschen.
Die Stadtgemeinde Bad Vöslau, die Volksschulen in Bad Vöslau sowie die zahlreichen freiwilligen Helfer:innen sind Teil der Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken. Unter diesem Namen baut der Landschaftspflegeverein seit 2017 ein Netzwerk an Menschen auf, die gemeinsam ein Netzwerk an hochwertigen Naturflächen in ihrer Region erhalten. Beteiligen kann sich jede und jeder!

252 Schüler:innen pflegten diesen Herbst die Trockenrasen in Bad Vöslau.  | Foto: LPV/F. Hohn
  • 252 Schüler:innen pflegten diesen Herbst die Trockenrasen in Bad Vöslau.
  • Foto: LPV/F. Hohn
  • hochgeladen von Deborah Panic

Jetzt anpacken für die biologische Vielfalt in der Region! Die nächsten Gelegenheiten zur Trockenrasenpflege sind:

  • Freitag, 13. Oktober: 14:30 – 17:30 in Leobersdorf (Treffpunkt Park & Drive Parkplatz Autobahnabfahrt Leobersdorf)
  • Samstag, 14. Oktober: 9:00 - 12:00 und 14:00 – 17:00 im Badener Kurpark (Treffpunkt Kreuzung Ziehrer-Weg/Andreas Hofer Zeile)
  • Samstag, 04.November: 10:00 – 15:00 in Matzendorf Hölles und Enzesfeld (Treffpunkt Ecke Bahnzeile-Hauptstraße in Hölles)
  • Samstag, 11.November: 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 in Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Nähere Infos unter findest Du hier.

12 Mitarbeiter:innen der RBI – Raiffeisen Bank International AG – setzten sich einen Vormittag lang für die biologische Vielfalt in Bad Vöslau ein. | Foto: LPV/F. Hohn
  • 12 Mitarbeiter:innen der RBI – Raiffeisen Bank International AG – setzten sich einen Vormittag lang für die biologische Vielfalt in Bad Vöslau ein.
  • Foto: LPV/F. Hohn
  • hochgeladen von Deborah Panic

Über den Verein

Seit 2017 engagiert sich gemeinnütziger Verein für die langfristige Sicherung der biologischen Vielfalt und Klimaschutz in der Region Wiener Becken – Thermenlinie. Dafür baut er die Netzwerk Natur Region auf - ein regionales Netzwerk an Menschen und Organisationen, die sich gemeinsam mit Herz und Tatkraft für ein Netzwerk an wertvollen Naturflächen in ihrer Gemeinde und über die Gemeindegrenzen hinweg einsetzen. Davon profitieren Arten, Lebensräume, das Klima und wir Menschen. Für seine Aktivitäten wurde er mit dem Josef-Schöffel-Naturschutzpreis des Landes NÖ ausgezeichnet.

Die Smaragdeidechse profitiert von der schonenden händischen Pflege der Freiwilligen. | Foto: LPV
  • Die Smaragdeidechse profitiert von der schonenden händischen Pflege der Freiwilligen.
  • Foto: LPV
  • hochgeladen von Deborah Panic

Partner sind die regionalen Gemeinden in Niederösterreich, die Stadt Wien, Landwirte, Vereine, Schulen, Privatpersonen, Unternehmen, Jägerschaft u.v.m. Neben der Begleitung bei der Anlage und Pflege artenreicher Grünflächen für biologische Vielfalt und Klimaschutz liegt einer der großen Schwerpunkte auf Pflegemaßnahmen zur Erhaltung bestehender wertvoller Naturflächen gemeinsam mit der Bevölkerung, Schulen und Unternehmen, intensiv begleitet von umfangreichen Naturbildungsaktivitäten, die den Menschen die Natur vor ihrer Haustüre wieder näherbringen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Mäusebussard im Nest erschossen
Tierschutzpreis für „Bienenpapa" Erich Breiteneder
Großbrand in Heizungsanlage von Hühnerstall
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.