Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

Stadtgartendirektor Andreas Kastinger, GR Petra Haslinger und StR Franz Schwabl helfen mit, Baden zum Schmetterlingsparadies zu machen und laden dazu ein, sich die kostenlose Samenmischung abzuholen. | Foto: 2023psb/c.kollerics
3

Aktionssonntag
Artenschutz mit Samensackerl "Schmetterlingsparadies"

Wir bereiten Schmetterlingen ein blühendes Paradies. Klima-, Umwelt- und Artenschutz sind in aller Munde - in Baden wird ein konkreten Beitrag dazu geleistet. Denn die Stadt ruft gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ am 23. April zum „Schmetterlingssonntag“ auf. BADEN. Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht und Anmut wunderschöne Gartenbegleiter und wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt. Ihre Metamorphose von der Raupe zum Falter ist für unser Ökosystem von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder aus der Umgebung von Ebenfurth sind vom weltgrößten Insektenhotel begeistert - die Bienen und Schmetterlinge aber auch. | Foto: Hemmer
1 3 2

Ebenfurth
Holt das 50-Meter-Insektenhotel den Weltrekord?

Ein Insektenhotel mit Weltrekord-Größe wurde nun in Ebenfurth eingeweiht. Mit 50 Metern Länge und drei Metern Höhe hat Imkermeister Daniel Hemmer mit Unterstützung durch Stadtgemeinde und Partnerbetriebe wahrlich Großes auf die Beine gestellt - nicht nur für Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer, sondern auch für Kinder. WIENER NEUSTADT/EBENFURTH. Steht das weltgrößte Insektenhotel in Ebenfurth? Wenn es nach Imker Daniel Hemmer geht, ja: 50 Meter lang, knapp drei Meter hoch ist das...

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Claudia Kottal, Imre Lichtenberger Bozoki, Tim Breyvogel, Gustav | Foto: Yasmina Haddad
3

Tipp für die Region: Proletenpassion im WerkX in Wien 12

Riesenerfolg für die "Proletenpassion" im Werk X in Wien Meidling. Nach mehreren ausverkauften Aufführungen werden nun für März weitere Termine gesucht. Geschichte wird nicht nur gemacht, Geschichte wird auch geschrieben – und zwar zumeist nicht von den Armen, Unterdrückten und Mittellosen, sondern von jenen, die zumindest keine Gegner der herrschenden Macht sind. Der „Geschichte der Herrschenden“ eine „Geschichte der Beherrschten“ gegenüber zu stellen, das war der Anspruch des Autors Heinz R....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Aufnahme von einem früheren Schmetterlingskonzert | Foto: privat

Benefiz für Schmetterlingskinder

Karin und Doris ADAM und das Vocalensemble VOCALITAS singen am 21. September um 19 Uhr im Casino Baden für die Schmetterlingskinder BADEN. Aufgrund des großen Erfolges der vorangegangenen Benefizkonzerte zugunsten der Schmetterlingskinder, konnten doch jedes Jahr über € 6.000,- überwiesen werden, organisiert Lehrerin Karin Zeiler heuer wieder ein Konzert unter dem Motto "Schmetterling flieg". Es wird am 21. September im Festsaal des Casinos Baden stattfinden. Die Haut dieser Kinder ist so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Bundesforste/Christian Hofer
4

Viele Falter im Wienerwald

WIENERWALD. Jetzt ist Schmetterlingszeit. Dem Spaziergänger im Wienerwaldbegegnen die faszinierenden Falter auf Schritt und Tritt. Wien Energie Fernwärme und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben nun zu einer außergewöhnlichen Partnerschaft zusammengefunden. Nach dem Motto „Greenvolvement – bewahre deine Natur“ wurde gemeinsam ein Artenschutzprojekt ins Leben gerufen. Das Programm ermöglicht es Unternehmen, am Schutz der österreichischen Naturlandschaft und ihrer Artenvielfalt aktiv...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Knabenkraut
4 12

Frühling in der Lobau

Beim Frühlingsspaziergang in der Lobau bei der Eßlinger Furt konnten wir noch die letzten Knabenkräuter bewundern, haben uns gefreut endlich wieder einmal Kornblumen zu sehen und das Schicksal einer kleinen männlichen Spinne betrauert. In Marchegg waren die Störche unser Ziel. Leider haben die meisten noch im Nest gebrütet, einige konnten wir beim abendlichen Heimflug bewundern. Ein Fest für die Augen waren die unzähligen gelben Iris in der Au und die Stimmung in den Altarmen und Teichen....

  • Baden
  • Peter Messmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.