Naturdenkmäler

Beiträge zum Thema Naturdenkmäler

1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Schloss- und Schlosskapellenführungen am Sonntag, den 23. Mai 2021 Pottendorf

Am Sonntag, den 23. Mai 2021 starten wir wieder mit unseren Schloss- und Schlosskapellenführungen. Treffpunkt und Start ist bei der 1000-jährigen Linde. 1. Führung: 14 Uhr 2. Führung: 15.30 Uhr 3. Führung: 17 Uhr Max. 40 Teilnehmer pro Führung! Für alle Führungen gilt die 2-m-Abstandsregel und FFP2-Maskenpflicht! Während der Führungen ist Patrick´s Schlossstandl geöffnet! Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme! Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner GGR Ing. Harald Steiner Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bäume als historische Zeitzeugen / Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen | Foto: S.Plischek
62 20 16

Wunder der Natur / Bäume als historische Zeitzeugen
Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben. Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine magnetische Anziehung aus. Wenn man ihren riesigen Stamm berührt und in die mächtige Krone blickt, so ist dies ein unbeschreiblich schönes und ergreifendes Gefühl. Ebenso ist es sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, was diese geschichtsträchtigen Bäume in den vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Beim Workshop in KLien-Pchlarn: Roman Portisch (LK NÖ), Erhard Kraus und Karin Schmid (eNu), Reinhard Pekny (Wildnisgebiet Dürrenstein) sowie Franz Maier (eNu).
 | Foto: N. Steinmetz
2

Regionsworkshop der Schutzgebietsbetreuer
Vernetzung unserer Schutzgebiete im Mostviertel

Regionsworkshop der Mostviertler Schutzgebietsbetreuer in Klein-Pöchlarn MOSTVIERTEL. Das Schutzgebietsnetzwerk Niederösterreich der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) ist für Gemeinden die erste Anlaufstelle für Fragen rund um Naturschutz. Beim Regionsworkshop im Mostviertel trafen Gemeindevertreter, Landnutzer und Schutzgebietsbetreuer aufeinander und hielten Rückschau auf bereits begonnene Naturschutzprojekte und diskutierten künftige Herausforderungen. Schutzgebietsnetzwerk aufgebaut In...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fossile Austernbank, Stetten | Foto: Dreamacat
1 3

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Im Bezirk Korneuburg gibt es 22 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK (ks). Kennen Sie die Sommerlinden in Kleinengersdorf, das Feuchtbiotop in Hagenbrunn oder die Granitblockgruppe in Leitzersdorf? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Korneuburg 22 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Saure Wiesen Eine...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Seit Kurzem gilt die Edelkastanie beim Wienerwaldhof Rieger nicht mehr als Naturdenkmal.
6

22 geheime Schätze in unserem Wienerwald

In der Region zählt man 22 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen sie in einer Serie vor. REGION PURKERSDORF. Kennen Sie die Winterlinde in Mauerbach, die Rotföhre in Pressbaum oder das Agnesbründl in Weidling? Es sind Schätze der Natur, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen die Naturdenkmäler ab sofort in einer Serie vor. Pflegen ja, Eingriffe verboten "Naturdenkmäler sind Naturgebilde, die sich durch ihre Eigenart, Seltenheit oder besondere Ausstattung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Parkanlage des Stiftes Lilienfeld, entworfen von Abt Ambros Becziczka, zieht auch Touristen magisch an. | Foto: Wikipedia-Schurdl
2

Die geheimen Naturschätze Lilienfelds

Im Bezirk gibt es 75 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK (mg). Die berühmte Parkanlage im Stift Lilienfeld, die ursprünglich ein Tiergehege war und erst im 19. Jahrhundert von Abt Ambros Becziczka, einem begeisterten Botaniker, in einen Landschaftspark umgewandelt wurde, mit ihrem kleinen Tempel im klassizistischen Stil, kennen nicht nur Einheimische. "Versteckte" Schätze Doch kennen Sie auch die 1000-jährige Kornelkirsche aus Anthofrotte in der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Lunzer See ist als einziger natürlicher See Niederösterreichs eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Bezirk Scheibbs. | Foto: Royalyty/Wikipedia (CC BY-SA 3.0 AT)
2 2

Geheime "Schätze" in Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs gibt es 65 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK. Kennen Sie die "alte Eibe" in Kienberg, den Rothmoosbach in Göstling oder das Felsgebilde "Teufelskirche" in Puchenstuben? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Scheibbs 65 Naturdenkmäler, die oft zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Schützenswerte Elemente "Im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Schreckensstein bei Eibenstein hat die abenteuerlichste Hintergrundgeschichte aller Naturdenkmäler im Bezirk. | Foto: Lobenschuß
3 3

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Im Bezirk Waidhofen gibt es 70 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen diese in einer Sommer-Serie vor. BEZIRK. Kennen Sie das Ellendser Moor, den Hangenstein in Karlstein oder die Kaiser-Jubiläums-Eiche in Blumau an der Wild? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Insgesamt beherbergt der Bezirk Waidhofen 70 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Verkehrte Hufeisen und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.