Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traumhafte idylle mit Blick ins Pielachtal
1 Video 5

Winterwonderland
Winter im Pielachtal

Der Winter ist im Pielachtal eingezogen und was gibt es Schöneres, als in dem tiefverschneiten Pielachtal auf Entdeckung zu gehen. Überall wo man hinsieht, sieht man viel Schnee und das ist endlich mal der Jahreszeit entsprechend. In unserem Tal haben wir viele schöne Wanderwege und der Beste ist auf den Goasbichl zur Josef Franz Hütte. Von Rabenstein über die Ruine ist der leichtere Aufstieg, da er auf einer Forststraße verläuft. Es gibt nichts Schöneres als das ganze Tal im Winterkleid zu...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Viele Kinder waren mit dabei und freuten sich über die Kürbisse. | Foto:  Bernhard Treitl
5

Geisbühel in Rabenstein
Kinder hatten großen Spaß beim Kürbis schnitzen

Zur Abwechslung stellte sich die Sonne ein - Schnee und Regen haben die Kinder heuer schon durch bei den beliebten Veranstaltungen der Naturfreunde Rabenstein. Beim Kürbis schnitzen am Geisbühel vergangenes Wochenende hatten die Künstler richtig Spaß. RABENSTEIN. Pünktlich zur Mittagszeit startete das Schnitzen und innerhalb von zwei Stunden waren alle der 110 großen Gratis-Kürbisse und einige der Zierkürbisse der Dekoration in Kunstwerke verwandelt.  Die fleißigen Helferleins in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sabine Hubmayer saugt während ihrer Wanderungen die herbstlichen Farben auf, um sich für den Winter zu wappnen.  | Foto: Sabine Hubmayer
2

Herbstwandern
Der Herbst lädt zum Wandern ein

Die Temperaturen werden kälter und die Umwelt wird bunter. Somit laden die Tage zum Wandern ein. BEZIRK. Mit dem Herbst verwandeln sich die grünen Blätter langsam in goldene und bunte Farbflecken. Auch wenn die Herbsttage zum Wandern einladen, gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. "Wenn auf den Wanderwegen das Laub liegt und der Boden nass ist, sollte man die Rutschgefahr beachten. Daher sind gutes Schuhwerk und eventuell Walking-Stöcke angebracht. Zudem sollte man sich über die...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
4

Naturfreunde Purkersdorf
Mehrtagesfahrt ins Waldviertel

Unsere Naturfreundegruppe fuhr vom 1. bis 3. September ins Waldviertel und absolvierte dort ein umfangreiches Programm. Schon am Freitag besuchten wir die Sonnenwelt in Großschönau. Danach unternahmen wir eine Wanderung zum Sternzeichenpark. Nach dem Mittagessen nahmen wir am Alpakahof Sonnseitn in Bad Grosspertholz an einer Führung teil. Am Samstag erlebten wir ein weiteres Highlight, nämlich eine Führung durch den Bärenwald Arbesbach. Im Anschluss daran wanderten wir zum Stockzahn des...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Helga Beyerl, Hermine Stockinger, Herta Mayr, Renate Hadolt, Walter Schibich, Josef Enne, Andrea Deingruber, Manfred Pradl, Marianne Fügl, Elfriede Kühmayer, Waltraud Oberhofer | Foto: Naturfreunde Traisen
3

Naturfreunde Traisen
Wanderung auf den Göller in den Mürzsteger Alpen

Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung auf den in den südlichen niederösterreichischen Voralpen unweit der steirischen Landesgrenze gelegenen Göller. LILENFELD. Von der Passhöhe Lahnsattel – 1015 Meter –  marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich ein kurzes Stück eine Forststraße entlang Richtung Bergerboden, weiter auf meist unmarkierten Wegen erst durch den Wald, dann über die teils bewachsene offene Fläche steil hinauf zum Terzer Göller auf 1728...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Wanderer auf dem Weg zum Ziel. | Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde Hainfeld
21 Wanderer bei der Wienerwaldweitwanderung

21 Wanderer nahmen am 20.5.2023 an der Tagesweitwanderung der Naturfreund Hainfeld unter Führung von Robert Binder im Wienerwald teil. HAINFELD. Die ungefähr 20 Kilometer lange Tour führte von Neuhaus über Schwarzensee auf den Hohen Lindkogel, wo im Schutzhaus Eisernes Tor die Mittagsrast erfolgte. Die weitere Tour führte zur Vöslauerhütte und von dort zum Harzberg, wo die Aussichtswarte und die Kängerufarm beim Gasthaus besucht wurden. Abschließend ging es weiter nach Gainfarn, wo beim...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Landesvorsitzende LAbg. Mag. Karin Scheele mit den Vorstandsmitgliedern Franz Kranister (geehrter Funktionär Sektion Bergsteigen), Matthias Steiner (Bergsteigen und Obmann-Stellvertreter) und Priska Gaupmann (Ortsgruppenvorsitzende) | Foto: Erika Kollmann-Till
12

Weinburg
75 Jahre Naturfreunde Weinburg

Zahlreich kamen die Ortsgruppen aus verschiedenen Gemeinden, um mit den Weinburger Naturfreunden stimmungsvoll zu feiern. WEINBURG. „Mir ist wichtig, dass alle bei jeder Veranstaltung mithelfen. Das macht an Funktionär aus und gilt für alle, die heute geehrt worden sind“, erzählt Weinburgs Bürgermeister und Ehrenobmann Peter Kalteis. Die letzte Veranstaltung der Naturfreunde war die alljährliche Sonnwendfeier mit fulminantem Feuerwerk. „Alles ist ehrenamtlich, vom Kellner bis zum Feuerwerkler....

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Bezirk Lilienfeld
Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld war mit mehr als 40 Teilnehmern ein richtiger Spaß. HAINFELD. Wanderführern Robert Binder und Elisabeth Preus gingen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern vom Gasthaus Luftwirt in Stössing über die Höfe Daxbeck, Windbichl, Wegscheid und Barbaraholz bis nach Innermanzing. Die markierte, und auf schönen Wegen geführte Wandertrecke gewährte bis zum Barbaraholz besonders schöne Aussichten. Die Anreise zum Start beziehungsweise die Rückreise vom Ziel...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Foto: Robert Binder

Mit Hainfelder Naturfreunden ging's von Taßhof nach Kleinmariazell

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 16.8.2022 mit 35 Teilnehmern auf markierten Wegen von Taßhof über den Hafnerberg nach Kleinmariazell. Die sommerliche heiße Wanderung bot auf gepflegten Wald- und Wiesenwegen besonders schöne Aussichten in die umliegende Bergwelt, wie Peilstein, Hocheck und Araberg. Der Weg führte unter anderem an vielen Kreuzen, wie Hubertuskreuz, Kreuzweg der Pfarrkirche Hafnerberg, Huberkreuz und Schacherkreuz sowie an Gehöften vorbei. Besonders...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Naturfreunde Hainfeld
Bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 19.7. bei hochsommerlicher Temperatur in Hainfeld, auf der Gegend Egg Seite, vom Gerichtsberg in die Stadt zurück. Die Wanderung führte über die Höfe Sulzer (Obermayer), Birnbaumer (Karrer), Goppenbauer (Schmölz), Kämpferhof (Brandl), Stromverbrauch (Linzbauer, Prisching (Gram) und Birgsteiner. Ein wunderschöner Weg mit besten Aussichten ins Gölsental und zum Kennenlernen von gepflegten Höfen und Heimat. Bei den Höfen Karrer und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Walter Schibich, Hermine Stockinger, Franz Stockinger, Gerhard Heykal, Herta Mayr und Marianne Fügl. | Foto: Naturfreunde Traisen

Wandern
Für die Naturfreunde Traisen ging's auf den Rainstock

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den Rainstock, einen leider eher unbekannten Gipfel in den Ybbstaler Alpen. Von Gaming (431 m) marschierte die Wandergruppe durch das steile Ebertal auf Wegen, die teils durch den Wald, teils über Wiesen führen, zum Gföhlsattel (939 m). Von dort ging es erst auf der Forststraße, dann auf einem Waldsteig zur Gföhler Alm (1110 m). Nach einer kurzen Trinkpause wurde durch den Wald der Aufstieg zum...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sitzend: Hermine Stockinger, Marianne Fügl
Stehend: Walter Schibich, Franz Körner, Franz Stockinger, Anne Calmette, Monika Schierer, Gerhard Heykal, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung über Schwarzenberg und Hoher Stein

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung auf zwei selten besuchte Gipfel in den Türnitzer Alpen. Start war am Parkplatz Gscheid (841 m) zwischen Türnitz und Schwarzenbach an der Pielach. Von dort marschierte die Wandergruppe auf einem relativ steilen Weg durch den Wald zu einem alten Bergwerksstollen, der natürlich erkundet werden musste. Weiter ging es auf dem Waldweg zu einer Forststraße. Dieser folgend wurde etwas versteckt im Wald ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Robert Binder
4

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde Hainfeld wanderten auf den Schöpfl

HAINFELD. Am 31. Mai wanderten 23 Teilnehmer des Wandertreffs der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder und Elisabeth Preu bei bestem Wanderwetter auf den Schöpfl. Die außertourliche Weitwanderung führte von Wöllersdorf in Brand Laaben über den Hochberg und den Ponyhof zum Schutzhaus, wo sie bestens bewirtet wurden. Der Rückweg führte über den Wittenbachberg zur Klammhöhe. Die circa 14 Kilometer lange Strecke mit mehr als 20.000 Schritten wurde in etwa 4,5 Stunden Gehzeit bewältigt. Alle...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sylvia Fallmann, Veronika Gerl, Monika Schierer, Hermine Krippel, Hannelore Eder, Erika Schwarzer, Erika Kolda, Herbert Thalhammer, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Wanderung
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

TRAISEN. Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
3

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde: Zu Fuß von Hainfeld nach Rainfeld

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder war Anfang Mai von Hainfeld nach Rainfeld unterwegs. HAINFELD. 35 Teilnehmer wanderten bei sonnigem Wetter über den Vollberg nach Rohrbach und über Oberrohrbach nach Rainfeld. Dabei bot sich die Natur in Grün und Blüte in vollster Schönheit. Der circa 10 Kilometer lange Weg ließ beste Sicht in das Gölsental sowie bis zum Schneeberg und anderen naheliegende Berge zu. In Rainfeld wurde beim Heurigen Vonwald bei bester Bewirtung...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Hainfeld
Aktion 5

Wanderwege im Bezirk Lilienfeld
Wandern: Nicht nur des Müllers Lust

Man muss nicht weit fort, denn unser Bezirk hat alles zu bieten, was das Wanderherz begehrt. BEZIRK. Die Wanderschuhe an, den Rucksack gepackt und nichts wie hinaus ins Grüne. Einige Routen aus der Region haben die Bezirksblätter für Sie getestet. Pater Exinger WegDer sehr leichte, eher flache Weg beginnt bei der Weggabelung Friedhofstraße/ Hölltal-Höhenstraße in Lilienfeld und führt über Mühlleiten/Stiftsparkeingang zur Portenwiese. Eine leichte Wanderung entlang der Frauenleitenwiese führt...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Naturfreunde Lilienfeld

Wandern
Naturfreunde Lilienfeld auf Wanderschaft im Bezirk Baden

LILIENFELD. Bei Kaiserwetter nahmen insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Frühjahrsauftakt des Wanderprogramms teil. Ausgangspunkt war Gainfarn bei Bad Vöslau im Bezirk Baden. In einer insgesamt dreieinhalbstündigen Wanderung marschierten die Wanderfreudigen zur Vöslauerhütte am Harzberg bei Bad Vöslau und zurück.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der Wandertrupp der Naturfreunde | Foto: Robert Binder

3,5 Stunden
Naturfreunde Hainfeld wanderten in Gwörth – mit toller Aussicht

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld mit Begleiter Robert Binder war mit 25 Teilnehmern von Gwörth bei Kasten über den Hegerberg zum Kreuzwirt am Stollberg unterwegs. HAINFELD. Die Wanderung bot einmalige Sichten bis nach Wien, ins Tullnerfeld, Waldviertel und ins westliche NÖ.  Schade war für die Gruppe, dass das Gasthaus auf dem Hegerberg seit geraumer Zeit geschlossen und abgegrenzt ist. Also stand ein Besuch des Gasthauses Rappolt (Kreuzwirt) an.  In Summe wurden circa elf Kilometer...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Walter Schibich, Monika Liegle, Monika Schierer, Hermine Stockinger, Erika Schwarzer, Herbert Liegle, Hermine Krippel, Andrea Deingruber, Manfred Pradl, Judith Pradl, Franz Stockinger, Barbara Laminger, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Wandergruppe
Naturfreunde Traisen wanderten auf den Geisbühel

Die Naturfreunde Traisen brachen erneut zu einem Wandertag auf. Diesmal war das Ziel der  Geisbühel. TRAISEN. Vom Treffpunkt beim Volksheim in Traisen fuhren die Teilnehmer mit ihren PKWs auf die Geiseben (504 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung. Von dort marschierte die Wandergruppe am Zögernitz an der Josef-Franz-Hütte (841 m) vorbei zum Gipfelkreuz am Geisbühel (849 m). Nach einer kurzen Gipfelrast ging es über die schneebedeckte Wiese zurück zur Josef-Franz-Hütte. In dieser genossen alle...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Wandergruppe war bunt durchgemischt. | Foto: R. Binder

R. Binder
Naturfreunde Hainfeld brachen zur ersten Winterwanderung auf

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld war mit dem ehrenamtlichen Begleiter Robert Binder zur ersten Winterwanderung in Hainfeld unterwegs. Weitere Termine sind bereits geplant. HAINFELD. 20 Teilnehmer wanderten um 10 Uhr vom Hauptplatz in Hainfeld über Landstal auf Forststraßen zur Kirchenberghütte, wo sie von Richard Zeller und seinem Team bewirtet wurden. Nach kurzem geselligen und musikalischen Aufenthalt wurde der Rückweg über den Heugraben angetreten. In Summe wurden  dabei ca. 13 Km...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kinder lieben die Natur. Die Herbstferien Ende Oktober sind der perfekte Zeitpunkt, um sie wieder gemeinsam zu erleben. | Foto: Naturfreunde Türnitz
Aktion 4

Ferien
Zehn Familien-Ausflugtipps für den Bezirk Lilienfeld + Umfrage

Sobald die Blätter von den Bäumen fallen und sich langsam aber sicher von grün über gelb zu rot und schlussendlich braun färben weiß man: der Herbst ist da! Das ist nicht nur die perfekte Zeit um Salat anzubauen, sondern auch um etwas mit der Familie zu unternehmen. Wie gut, dass bald auch die Herbstferien durchs Land ziehen.  BEZIRK LILIENFELD. "Im schlimmsten Fall heißt Wandern, dass man auf einer Forststraße dahinschlurft. Kinder wollen auf einen Berg, einen Gipfel, etwas erreichen, auf das...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Am westlichen Vorgipfel (jeweils von unten nach oben):
Links: Monika Schierer, Erika Schwarzer, Judith Pradl, Manfred Pradl, Berta Körner, Hermine Stockinger
Rechts: Franz Stockinger, Christa Niederer, Herta Mayr, Hermine Krippel, Veronika Gerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Top-Ausblicke
Naturfreunde Traisen wanderten über die Brandmäuer

Wo einst Silber und Bleiglanz abgebaut wurden, stapften die Naturfreunde Traisen die Wanderwege entlang. Die Brandmäuer liegen in den niederösterreichischen Voralpen und war das Reiseziele des Wandertages.  TRAISEN. Ausgangspunkt war das an der Zufahrtsstraße zum Berghaus Turmkogel zwischen Puchenstuben und Wastl am Wald gelegene Anwesen Köstler (1108 m). Zuerst folgte die Wandergruppe auf einer Forststraße der Trasse der Langlaufloipe Richtung Silbergrube. Nun erfolgte durch den Wald der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.