Naturpark Mühlviertel

Beiträge zum Thema Naturpark Mühlviertel

Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer, Geschäftsführerin Christina Lehner, Theresa Bogengruber, Obmann Bgm. Martin Moser (von links nach rechts). | Foto: Naturpark Mühlviertel
2

Neue Geschäftsführerin
Christina Lehner leitet den Naturpark Mühlviertel

Das Team des Naturparks Mühlviertel ist mit einer neuen Geschäftsführerin wieder komplett. Außerdem ist die neu aufgelegte Wanderkarte „Wandern im Naturpark Mühlviertel“ druckfrisch erhältlich. RECHBERG, ST. THOMAS, ALLERHEILIGEN, BAD ZELL. Der Verein Naturpark Mühlviertel stellt seine neue Geschäftsführerin vor: Christina Lehner ist seit Anfang März für die Leitung des Naturpark-Büros und die Umsetzung der vielfältigen Projekte verantwortlich. Unterstützt wird die 40-jährige Pierbacherin dabei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Naturpark Mühlviertel
3

Rechberg
Viele Freiwillige halfen beim Schnitterfest im Naturpark

Großes Engagement zeigten die Besucher beim Schnitterfest am vergangenen Samstag in der Naturparkgemeinde Rechberg. RECHBERG. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der von Familie Thauerböck angebaute Kaltenberger Roggen nach alter Tradition per Hand geerntet. Zahlreiche Freiwillige banden das Korn zu Garben und stellten Kornmandln auf. Mitglieder des Seniorenbundes Rechberg gaben ihr Wissen weiter und führten die interessierten Besucher in die Technik des Bindens und des Kornmandl-Aufstellens...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Ferienaktionen im Naturpark Mühlviertel
Sommer, Ferien, Natur erleben

Das Naturpark-Team hat ein spannendes Programm für Kinder zusammengestellt, das abwechslungsreiche Naturerlebnisse in den Sommerferien bietet. Entdecken, Erforschen, und erleben lautet das Motto bei den unterschiedlichen Aktionen. Für Kinder aller Altersgruppen ist etwas dabei: eine Reise in die faszinierende Welt der Schmetterlinge, mit allen Sinnen den Wald erforschen oder Naturbeobachtungen durchs Mikroskop. Besonders beliebt ist das 2-tägige Abenteuer-Camp, bei dem auch im Freien...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
VNÖ-Präsident Johann Thauerböck, Franz Handler, Marelli Asamer-Handler (von links). | Foto: F. Jahn
2

Rechberg
Naturparke-Geschäftsführer Franz Handler feierte Abschied

Nach 28 Jahren als Geschäftsführer des Verbandes der Naturparke Österreichs (VNÖ) trat Franz Handler die Pension an. RECHBERG. Bei einem Ganslessen am Großdöllnerhof in Rechberg feierte Franz Handler Abschied mit Weggefährten, die für die Entwicklung der Naturparkidee in Österreich eine zentrale Rolle gespielt haben. Gab es bei der Gründung des VNÖ zwei hauptamtlich Beschäftigte in den Naturparken Österreichs, so ist mittlerweile ein Netzwerk entstanden, dem es gelungen ist, viele Akteure in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Naturpark-Obmann Martin Moser (Bgm. von Bad Zell), Michaela Reiter, Theresa Bogengruber und Obmann-Stv. Martin Ebenhofer (Bgm. von Rechberg). | Foto: Theresia Thauerböck

Naturpark Mühlviertel
Michaela Reiter übernimmt Geschäftsführung im Naturpark

Michaela Reiter löst Maria Schipke als Geschäftsführerin des Naturparks Mühlviertel ab. Der Naturpark erstreckt sich über die vier Gemeinden Rechberg, St. Thomas am Blasenstein, Allerheiligen im Mühlkreis und Bad Zell. RECHBERG. Der Naturpark Mühlviertel hat mit Michaela Reiter eine neue Geschäftsführerin. Als langjährige Assistentin der früheren Geschäftsführung ist sie schon im Naturpark bekannt. "Der Naturpark liegt mir am Herzen, daher bereitet es mir große Freude, seine Entwicklung aktiv...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Naturpark Mühlviertel
2

Rechberg
Ein großartiges "Abenteuer Naturpark Familienpicknick 2023"

Bei sonnigem Wetter, spannenden Spiele- und Bewegungsstationen und regionalen Schmankerln genossen am Sonntag zahlreiche Familien das „Abenteuer Naturpark Familienpicknick“. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner besuchte das Fest. RECHBERG. Am Gelände des Großdöllnerhofes in der Naturparkgemeinde Rechberg wurden am Sonntag, 16. Juli, beim "Abenteuer Naturpark Familienpicknick" bei freiem Eintritt Eltern und Kinder in die Welt besonderer Naturschätze und alter...

  • Perg
  • Michael Köck
Liegen am Stoakraftweg. Von links: Maria Schipke (Geschäftsführerin Naturpark Mühlviertel), Bgm. Martin Moser (Obmann Naturpark Mühlviertel), Verena Ebenhofer (Firma APPtimal), Robert Diesenreither (Firma Werbeholz - nachhaltig e.U.), und Hans Hinterreiter (Tourismusforum Bad Zell). | Foto: Naturpark Mühlviertel
3

Stoakraftweg
Neue Rastplätze mit Schwungliegen im Naturpark Mühlviertel

Die Wandersaison am Stoakraftweg: App mit Naturinfos als Stempelstationen und Rastplätze mit Schwungliegen. RECHBERG, ALLERHEILIGEN, ST. THOMAS, BAD ZELL. Die bereits bewährte Stoakraftweg-App wurde mit digitalen Stempelstationen zu den Lebensräumen, Leittieren und Pflanzen im Naturpark Mühlviertel erweitert. Die App für Wanderbegeisterte bietet somit neben den wichtigen Infos für die Wanderung auch noch Lehrreiches zu den Naturbesonderheiten am Weg. Neue Schwungliegen in den vier...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Freilichtmuseum Großdöllnerhof als Ausstellungsort von „Volksmedizin und Aberglaube“. | Foto: Susanna Witte

Rechberg
Saisoneröffnung des Freilichtmuseums Großdöllnerhof

Am Sonntag, 30. April, ab 13 Uhr lädt der 400 Jahre alte Großdöllnerhof zur feierlichen Saisoneröffnung ein. RECHBERG. Im Rahmen der Eröffnung stehen kostenlose Führungen durch das Freilichtmuseum mit der Dauerausstellung „Volksmedizin und Aberglaube“ auf dem Programm. Der Pregartner Autor Helmut Deibl entführt mit der Vorstellung seines neuen Buches „Stoakraft – Mystik - Traumplätze“ zu den kraftvollen Orten im Mühl- und Waldviertel. Der Naturpark Mühlviertel verwandelt die Wohlfühlplätze rund...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Rechberger Schüler mit Naturpark-Mühlviertel-Geschäftsführerin Maria Schipke, Direktorin Aloisia Prinz und Bürgermeister Martin Ebenhofer (hinten von links). | Foto: Naturpark Mühlviertel
4

Bad Zell, Rechberg, St. Thomas
Drei Schulen im Naturpark Mühlviertel zertifiziert

Im Zuge von Evaluierungsgesprächen wurden die Volksschulen Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein als Naturpark-Schulen erfolgreich rezertifiziert. RECHBERG, ST. THOMAS, BAD ZELL. Barbara Mayer vom Verband der Naturparke Österreichs kontrollierte die vorgegebenen Kriterien in den Volksschulen Bad Zell, Rechberg und St. Thomas genau und zeigte sich begeistert: „Man spürt, dass hier der Naturpark nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird!“ Im Rahmen des Bildungsauftrages unterstützt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Interessante Steinformation: Der Elefantenstein.
21

Netzwerk aus 4 Gemeinden
Naturpark Mühlviertel für Regionalitätspreis nominiert

Der Naturpark Mühlviertel ist in der Kategorie "Vereine/Institutionen/Behörden" für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Naturpark Mühlviertel umfasst die vier Gemeinden Rechberg (PE), St. Thomas (PE), Allerheiligen (PE) und Bad Zell (FR). Seit 2001 kümmert sich ein Verein um die Vernetzung und Entwicklung dieser Region. "Wir reihen den Naturschutz und das Bildungsprogramm an erste Stelle", sagt Geschäftsführerin Maria Schipke. 14 Natur- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erkundung und Erforschung der Natur. | Foto: Maria Schipke
7

Naturpark-Tage
Rucksäcke für den Naturpark-Kindergarten Rechberg

Stellvertretend für den Naturpark Mühlviertel überreichten Obmann-Stv. Bgm. Martin Ebenhofer und Michaela Reiter drei Rucksäcke, die den Pädagoginnen des Naturpark-Kindergartens Rechberg die Ausflüge in den Naturpark Mühlviertel erleichtern sollen.  RECHBERG. Bei regelmäßigen Ausflügen dürfen die Kinder des Naturpark-Kindergartens Rechberg die Natur hautnah erforschen. Im Mai erlebten rund 50 Kinder wieder die alljährlichen Naturpark-Tage am Großdöllnerhof. Bei großteils strahlendem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Barbara Derntl

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg
Wandern & Pilgern im Naturpark Mühlviertel

Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem "Stoakraftweg" im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
Präsident Johann Thauerböck, Obmann Martin Moser, Geschäftsführerin Maria Schipke und Gerald Neubacher, Naturschutz-Abteilung. | Foto: Naturpark Mühlviertel
4

Rechberg
Naturpark Mühlviertel: Vorstand einstimmig bestätigt

Bei der Generalversammlung des Naturparks Mühlviertel wurde der Vorstand für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Sieben Naturpark-Spezialitäten-Partner erhielten eine Auszeichnung. RECHBERG. An der Generalversammlung des Naturparks Mühlviertel in Rechberg nahmen neben den Mitgliedern und Vorständen auch der Leiter der Naturschutzabteilung des Landes OÖ., Gerald Neubacher, sowie Vertreter der Umlandgemeinden und der Mühlviertler Alm teil. Neubacher referierte über die Bedeutung des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Steinwippe: Wer ist wohl schwerer? | Foto: Michaela Reiter
5

Saison beginnt
Steinreiche Freude beim Großdöllnerhof in Rechberg

Der Großdöllnerhof in Rechberg mit der Dauerausstellung „Volksmedizin und Aberglaube“ öffnet am Samstag, 30. April, wieder für die Besucher. RECHBERG. Die Naturparkgemeinde Rechberg nimmt die Saisoneröffnung am Freilichtmuseum Großdöllnerhof zum Anlass, um gleich mehrere Projekte vorzustellen: Zum einen werden der neu gestaltete Steinlehrpfad inklusive Steinwippe und die Häuserchronik präsentiert. Ebenfalls ist die neue Museumszeitung „Zeitensprung“ zu sehen, die das Museumsland Donauland...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Obmann Bürgermeister Martin Moser, Michaela Reiter, Maria Schipke, Obmann-Stv. Bürgermeister Martin Ebenhofer (von links). | Foto: Theresia Thauerböck

Maria Schipke
Neue Geschäftsführerin im Naturpark Mühlviertel

Mit 1. März übernahm Maria Schipke die Geschäftsführung des Naturparks Mühlviertel von Vorgängerin Barbara Derntl. RECHBERG. Gemeinsam mit Michaela Reiter verantwortet Schipke nun die Organisation und Weiterentwicklung des Naturparks Mühlviertel. Der Verein dient als Regionalentwicklungs-Instrument und strebt die nachhaltige Entwicklung eines ökologisch, ökonomisch sowie sozial intakten Lebensraumes an. Obmann Martin Moser, Bürgermeister von Bad Zell, und Obmann-Stellvertreter Martin Ebenhofer,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Monika und Hermann Fleischanderl sind zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittler, diplomierte Kräuterpädagogen und Pilzexperten. Sie bieten Workshops in Reichenthal, Hirschbach und im Naturpark Mühlviertel in Rechberg an.
 | Foto: Fleischanderl
7

Naturpark Mühlviertel
Schwammerlsuchen: Vorsicht vor tödlichen Doppelgängern

In den heimischen Wäldern sprießen Hutträger in unterschiedlichen Farben. Speisepilze sollten aber nur gesammelt werden, wenn man sie mit 100-prozentiger Sicherheit erkennt, warnen Experten. Ansonsten sorgen Zuchtpilze für Abwechslung auf dem Teller. BEZIRK PERG. "Die Bewegung in der Natur, speziell im Wald, und die Glückshormone, wenn man vor einer Gruppe Steinpilze steht, können zur Sucht werden", gesteht Monika Fleischanderl. Die Reichenthalerin (Bezirk Urfahr-Umgebung) sowie ihr Mann...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Barbara Derntl

Naturerlebnis
Stoakraftweg: Wandern und pilgern im Naturpark Mühlviertel

Im Naturpark Mühlviertel werden heuer exklusive Naturerlebnis-Touren für Kleingruppen von drei bis sechs Personen angeboten. RECHBERG. Mit der Familie oder den besten Freunden auf Entdeckungsreise gehen, zum Wunschtermin und in Begleitung von einem Naturpark-Profi. Die erfahrenen Naturvermittler kennen die schönsten Plätze, wissen um die naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten, erzählen Geschichten und verraten so manch lustige Kuriosität. Acht Touren zu spannenden Themen stehen zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Naturparkobmann Martin Moser gratuliert Anja Rieder aus Allerheiligen zum 1. Platz.  | Foto: Barbara Derntl
3

Allerheiligen
Naturpark Mühlviertel veranstaltete Insekten-Fotowettbewerb

Um auf die große Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen lud der Naturpark unter dem Motto „Wir schaun auf unsre Insekten“ die Bevölkerung zum Fotowettbewerb. RECHBERG, ALLERHEILIGEN. Die eingereichten Bilder zeigen, dass auch im Siedlungsraum eine bunte Insektenvielfalt vorherrscht. Die Preisträgerinnen machten gelungene Aufnahmen vom Hirschkäfer im Hausgarten, Schachbrettfalter, Kaisermantel, Heupferd, Rosenkäfer und Maiwurm. Überreicht wurden Insektenbestimmungsbücher und Nisthilfen am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martin Moser (Obmann Naturpark Mühlviertel), Franz Handler (Geschäftsführer Naturparke Österreichs), Johann Thauerböck (neuer VNÖ-Präsident) und Franz Mair (scheidender VNÖ-Präsident). | Foto: Gabriele Peters

Rechberg
Johann Thauerböck ist Präsident der Naturparke Österreichs

RECHBERG. Im Verband der Naturparke Österreichs, dem Dachverband aller 47 österreichischen Naturparke, wurde Johann Thauerböck, Bürgermeister außer Dienst von Rechberg, zum Präsidenten gewählt. Mit viel Engagement und Erfahrung will er sich um die Weiterentwicklung der Naturparkidee in Österreich kümmern. Dabei ist ihm die Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Erhalt der Biodiversität ein besonderes Anliegen.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Schwammerling – Wahrzeichen von Rechberg
1 27

Bildergalerie
Einer der schönsten Wanderwege im Mühlviertel

Zu den wohl schönsten Wanderwegen des gesamten Mühlviertels gehört der Naturparkweg. RECHBERG. Gestartet wird im Ortskern des malerischen Dorfes mit Badesee. Die etwa 7 km lange Rundstrecke entführt zu mehreren einzigartigen Naturdenkmälern: Am bekanntesten ist mit Sicherheit der "Wackelstein" Schwammerling, das weithin sichtbare Wahrzeichen von Rechberg. Durch Wollsackverwitterung entstand das ungewöhnliche Felsgebilde, das auch als Wackel- oder Schaukelstein bezeichnet wird. Der Granitblock...

  • Perg
  • Michael Köck
Erwachsene am Foto von links nach rechts: Martin Moser, Martina Honeder, Andrea Spiegl | Foto: Barbara Derntl

Rechberg
Auszeichnung für Naturpark-Kindergarten

Rezertifizierung für Naturpark-Kindergarten RECHBERG. Nach einer erfolgreichen Experten-Evaluierung gratulierte Naturpark-Obmann Martin Moser zur besonderen Auszeichnung und überreichte den begeisterten kleinen Naturforschern Insektenkescher und Beobachtungslupen als Ergänzung für ihre Forscherrucksäcke. Diese begleiten die Kinder nicht nur bei ihren wöchentlichen Naturtagen, sondern auch während ihres zweiwöchigen Aufenthaltes am Großdöllnerhof. Das pädagogische Team unter der Leitung von...

  • Perg
  • Michael Köck
1. u. 2. Klasse der VS St.Thomas mit Julia Kropfberger. | Foto: Berlesreiter
3

naturpark mühlviertel
Volksschüler erforschten Tonkünstler

Beim Naturparkaktionstag "Landschaft voller Tonkünstler" nahmen Schüler aus Rechberg, St. Thomas und Bad Zell die Laute von Säugetieren unter die Lupe. RECHBERG, ST. THOMAS/BLASENSTEIN, BAD ZELL. Die Naturparkvolksschulen Bad Zell, Rechberg und St. Thomas beteiligten sich am bundesweiten Tag der Artenvielfalt und nahmen mit Naturvermittlerin Julia Kropfberger die Säugetiere als Tonkünstler genauer unter die Lupe. Wildschweine grunzen, Luchse raunzen während der Paarungszeit, um einen Partner zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landtagspräsident Viktor Sigl, Franz Handler (Geschäftsführer Naturparks Österreich), Barbara Derntl (GF Naturpark Mühlviertel), Michael Brands (Vertreter der Naturschutzabteilung), Vzbgm. von Bad Zell Martin Moser (Obmann Naturpark Mühlviertel), Wolfgang Mair (Präsident der Naturparke Österreichs), Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. von Rechberg Martin Ebenhofer (v. l. n. r.). | Foto: Karl Kriechbaumer
2

Auszeichnung
Naturpark Mühlviertel ist "Naturpark des Jahres 2019"

Experten-Jury kürte Naturpark Mühlviertel zum Naturpark des Jahres 2019. Gefeiert wurde am umgebauten Großdöllnerhof in Rechberg. RECHBERG. Die vier Naturparkgemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein feierten am Großdöllnerhof in Rechberg gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Naturliebhabern eine große Auszeichnung: Die Ernennung des Naturparks Mühlviertel zum "Naturpark des Jahres 2019". Eine hochrangige Experten-Jury (Umweltbundesamt, Uni Wien,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Naturpark Mühlviertel
Ausgezeichnete Naturpark-Partner

Zehn Partnerbetriebe des Naturparks Mühlviertel von Landesräten ausgezeichnet. RECHBERG, ST. THOMAS/BLASENSTEIN, BAD ZELL. In feierlichem Rahmen wurden von Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner und Tourismuslandesrat Markus Achleitner insgesamt zehn Partnerbetriebe vom Naturpark Mühlviertel ausgezeichnet. Diese touristischen und gewerblichen Partnerbetriebe haben sich an einem einjährigen Entwicklungsprozess beteiligt und machen den Naturpark für ihre Gäste mit exklusiven Naturparkangeboten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.