Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt. KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert. Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke.  | Foto: © Land Tirol/Rosner
4

Naturparke
Boost für Personalbudget der Naturparke

Insgesamt 195.000 Hektar der Tiroler Landesfläche nehmen die fünf Naturparke inzwischen ein. Diese Fläche muss auch dementsprechend betreut werden. So ist es kein Wunder, dass das Land kürzlich das Personalbudget für die Naturparke aufstockte.  TIROL. 240.000 Euro gibt es für die Jahre 2022 und 2023 zusätzlich zum bestehenden Personalbudget der Naturparke in Tirol. Sie sind eine zentrale Drehscheiben für Naturschutz, Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und Regionalentwicklung in den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vorbild-Fläche in Scharnitz bekommt ein Insektenhotel. | Foto: Haidegger

Scharnitz als Vorbild
Besucherzentren im Karwendel werden bunt

SCHARNITZ. Der Artenvielfalt rund um die Besucherzentren des Naturparks Karwendel wird heuer ordentlich auf die Sprünge geholfen. Scharnitz dient dabei als Vorbild. Vorzeige-Fläche in der Länd „Im Naturpark selbst bemühen wir uns täglich um den Erhalt der Biodiversität, rund um unsere Besucherzentren steht die Gestaltung von naturnahen, artenreichen Elementen im Vordergrund“, erläutert Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Naturpark Karwendel. Auf mehreren tausend Quadratmetern werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Leutasch ist nun offiziell als letzte Plateaugemeinde dem Naturpark Karwendel beigetreten.  | Foto: Gemeinde Leutasch

Naturpark Karwendel
Leutasch ist nun offiziell Naturparkgemeinde

LEUTASCH. Durch eine Verordnung der Tiroler Landesregierung wurde Mitte Jänner der größte Naturpark Österreichs, der Naturpark Karwendel, um das bereits bestehende Naturschutzgebiet Arnspitze im Gemeindegebiet von Leutasch erweitert. Selbstinitiative ist gutes ZeichenWie LHStvin Ingrid Felipe bekannt gab vergrößert sich die Gesamtfläche des Naturparks damit um 11,5 km² auf insgesamt 739 km² und es kommt mit der Gemeinde Leutasch eine zusätzliche Naturpark-Gemeinde dazu: "Dass mittlerweile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Mit aller Kraft – Klima, Gletscher, Kaunertal": Für die interessierte Bevölkerung gibt es am 05. September einen "Tag der offenen Tür". | Foto: Othmar Kolp
3

Neue Ausstellung
"Mit aller Kraft" – Tag der offenen Tür im Quellalpin

KAUNERTAL (otko). Die neue Naturpark-Ausstellung "Mit aller Kraft – Gletscher, Klima, Kaunertal" im Quellalpin kann am 05. September von der interessierten Bevölkerung besichtigt werden. Gleichzeitig findet auch der Naturparkhuangert statt. Es gilt die 3G-Regel. Offizielle Eröffnung mit dem Bundespräsidenten Die neue und innovative Naturpark-Ausstellung "Mit aller Kraft – Gletscher, Klima, Kaunertal" im Quellalpin in Feichten wird am 02. September 2021 im Beisein von Bundespräsident Alexander...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
Video 16

Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt. Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am vom Land Tirol mitfinanzierten Projekt unter der Leitung von Cornelia Baumann (Energiewende Oberland, 5. v. re., vorn) sind zahlreiche Organisationen als Projektpartner beteiligt. Im Bild VertreterInnen der Energiewende Oberland, des Naturparks Karwendel, des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, der Universität Innsbruck und des Klimabündnisses Oberösterreich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
1 1 2

"Klima-Alps"
Bevölkerung für das Thema Klimawandel sensibilisieren

TIROL. Die Spuren des Klimawandel werden immer sichtbarer, so auch in Tirol. Das Projekt "KlimaAlps" der Interreg Österreich-Bayern will die Bevölkerung noch stärker zum Nachdenken über die Thematik Klimaschutz anregen. Durch konkrete Veranschaulichungen soll auf die Herausforderung Klimawandel aufmerksam gemacht werden.  Wie ist das Projekt "KlimaAlps" aufgebaut?Das Projekt zum Klimaschutz basiert auf drei Teilen. Als erstes sollen in den kommenden drei Jahren KlimapädagogInnen ausgebildet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon 1995 wurde der Nationalpark Hohe Tauern in die Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.  | Foto: rudi roozen

Natura 2000
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgehoben

TIROL. Gute Nachrichten bezüglich des Natura 2000-Verfahrens. Nach sechs Jahren wurde das Natura-2000-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt. Österreich wurde in der Anklage vorgeworfen, man hätte nicht genügend Ausweisungen von Natura 2000-Schutzgebieten vorgenommen.  "Jahrelang andauernder Streit beigelegt"Die Tiroler Landesregierung zeigt sich über die Beilegung des Verfahrens erfreut, schließlich endet somit ein "jahrelang andauernder Streit", erläutert LH Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18 frisch gebackenene naturführerinnen mit LT-Vizepräsifentin Jicha. Die frisch gebackenen NaturführerInnen freuen sich auf ihre neue Tätigkeit. | Foto: © Land Tirol/Schmid

18 neue NaturführerInnen in Tirol

Naturführer haben die Aufgabe Touristen aber auch Einheimischen, die "Naturjuwelen Tirols auf professionelle Art und Weise und nach neuesten erlebnispädagogischen Erkenntnissen" näher zu bringen. Seit Kurzem kann sich Tirol über 18 weitere ausgebildete NaturführerInnen freuen. TIROL. Der Naturführerkurs wird bereits seit 2009 von "Natopia" angeboten und konnte bisher 200 Menschen als professionelle Naturführer ausbilden. 18 Tiroler haben nun ebenfalls den Abschluss absolviert. 18 neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol

Facelifting für die Pillerstraße

FLIEß. Mit dem umweltgerechten Ausbau der L 17 Pillerstraße wird der Naturpark und das Naturparkhaus Kaunergrat sicherer und besser erreichbar: Auf Initiative von LHStv Anton Steixner sollen bis Ende des nächsten Jahres 2013 44 Ausweichen erichtet werden. Das Land Tirol investiert in diese Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der touristischen Verkehrsinfrastruktur rund 500.000 Euro. „Der Naturpark Kaunergrat und das Naturparkhaus Kaunergrat haben in den letzten Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.