Ehrenobmann Hans-Peter Bock
"23 Jahre Gesicht des Naturparks Kaunergrat" – mit VIDEO

Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
16Bilder
  • Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.) und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Hans-Peter Bock gestaltete als Obmann die Naturpark-Erfolgsgeschichte mit. Bgm. Alexander Jäger zum Nachfolger gewählt.

Obmannwechsel beim Naturpark Kaunergrat

Der Naturpark Kaunergrat hat sich zu einer grünen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bezirksübergreifend arbeiten neun Gemeinden und drei Tourismusverbände zusammen. Bei der 22. Vollversammlung im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ ging am 30. Juni eine Ära zu Ende. Nach dem Bürgermeistersessel übergab Hans-Peter Bock nach 23 Jahren nun auch das Amt des Obmanns.

Gemäß dem Statut des Vereins darf nur ein Bürgermeister aus der Naturpark-Region dieses Amt bekleiden. Nach Vorbesprechungen stellte sich der neue Fließer Bürgermeister Alexander Jäger zur Verfügung. Die Wahl erfolgte einstimmig.

Der neue Ehrenobmann Hans-Peter Bock: "Ich danke für 23 tolle Jahre. Es war eine schöne Aufgabe als Obmann tätig zu sein." | Foto: Othmar Kolp
  • Der neue Ehrenobmann Hans-Peter Bock: "Ich danke für 23 tolle Jahre. Es war eine schöne Aufgabe als Obmann tätig zu sein."
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Wir haben eine wunderschöne Landschaft, die auch weiterhin viel Einsatz erfordert. Ich freue mich die neue Aufgabe als Obmann übernehmen zu dürfen",

dankte Jäger.

Der neue Obmann Alexander Jäger, Bürgermeister der Gemeinde Fließ, dankte für die einstimmige Wahl. | Foto: Othmar Kolp
  • Der neue Obmann Alexander Jäger, Bürgermeister der Gemeinde Fließ, dankte für die einstimmige Wahl.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Bock neuer Ehrenobmann

In seinem Rückblick erinnerte Bock daran, dass in den 23 Jahren viel weiter gegangen sei.

"Es war eine schöne Aufgabe als Obmann tätig zu sein. Mein Dank gilt den Gemeinden, TVBs, Grundbesitzern und den Behörden sowie den engagierten MitarbeiterInnen. Es wurde stets auf Augenhöhe verhandelt und Dinge gemeinsam umgesetzt."

Neben dem damals ersten Naturparkhaus in Tirol konnte in den Jahren mithilfe von Fördergeldern des Landes und der Europäischen Union viel Infrastruktur in den Gemeinden umgesetzt werden. "Abgesehen von der Startphase, wo es Streit um die Namensgebung gab, wurde aber immer gemeinsam an einem Strang gezogen", so Bock abschließend. Als einfachen Mitglied werde er nun mehr im Naturpark wandern.

Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.)  und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.  | Foto: Othmar Kolp
  • Wechsel beim Naturpark-Verein Kaunergrat: Der neue Obmann Bgm. Alexander Jäger (2.v.re) mit Ehren-Obmann Hans-Peter Bock (2.v.l.) Kurt Kapeller (Land Tirol, li.) und GF Ernst Partl (re.) gratulierten.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Hans-Peter Bock ist seit 23 Jahren das Gesicht des Naturparks Kaunergrat nach außen. Die Arbeit ist beeindruckend und es wurden viele Preise eingeheimst. Unter anderem wurden die Trockenrasen mustergültig verhandelt und es gibt das einzige Natura-2000-Gebiet, das auf Antrag einer Gemeinde ausgewiesen wurde. Das Land Tirol ist stolz auf diesen Naturpark",

dankte Kurt Kapeller, Leiter der Umweltabteilung, dem Langzeit-Obmann für die hervorragende Zusammenarbeit. Auch die Vollversammlung würdigte sein Engagement mit einem großen Applaus. Auf spontanen Antrag des Kaunertaler Bürgermeisters Pepi Raich, wurde Bock zum Ehrenobmann ernannt.

Die 22. Vollversammlung fand im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ statt. | Foto: Othmar Kolp
  • Die 22. Vollversammlung fand im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ statt.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Neues Landschaftsschutzgebiet

Einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr und die kommenden Aktivitäten und Projekte gab Geschäftsführer Ernst Partl.

"Natürlich hat auch Corona für einen großen Einschnitt gesorgt. Veranstaltungen mussten abgesagt werden und es gab Einschränkungen im Bereich der Umweltbildung."

So konnten lediglich 227 Schüler aus 16 Klassen aus der Naturparkregion teilnehmen. Im Herbst soll die verschobene Prädikatisierung von fünf Naturpark-Kindergärten und drei Naturpark-Volksschulen nachgeholt werden. Auch die offiziellen Eröffnungsfeiern für das Steinbockzentrum in St. Leonhard und der neuen Ausstellung "Mit aller Kraft" (Gletscher/Klima/Kaunertal) im Quellalpin in Feichten stehen auf dem Programm. Schließlich soll das neu ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet am 19. September gebührend gefeiert werden. "Hier ist uns ein großer Wurf gelungen. Jetzt haben wir 240,09 Hektar Schutzgebietsfläche, was 40,74 Projekt der Fläche der Naturparkregion entspricht", so Partl.

Foto: Tiris

Daneben stehen heuer noch weitere Förderprojekte auf der Agenda – unter anderem das Projekt "Biodiversität in den Tiroler Naturparken", der "Schmetterlingsweg Fließ" oder das Projekt "Netzwerk Kaunergrat 2021 bis 2023".

Neue Schutzgebietsfläche im Ausmaß von 17.000 Fußballfeldern - mit VIDEO


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.