Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard öffnet
Steinböcke zum Angreifen

LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister von St. Leonhard, Elmar Haid bestaunen das Steinbockzentrum.
3Bilder
  • LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister von St. Leonhard, Elmar Haid bestaunen das Steinbockzentrum.
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

TIROL/PITZTAL (sik). Nach einjähriger Bauzeit wird das Tiroler Steinbockzentrum in St. Leonhard im Pitztal am Samstag eröffnet. Vorab konnten sich LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Elmar Haid (Bürgermeister von St. Leonhard), Rainer Schultes (Obmann des Tourismusverbandes Pitztal) und Ernst Partl (Geschäftsführer Naturpark Kaunergrat) den neuen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste besichtigen.

„Das Tiroler Steinbockzentrum ist als ganzjähriges touristisches Angebot im Zeichen des kulturellen Erbes und der Nachhaltigkeit ein Leuchtturmprojekt des Regionalwirtschaftlichen Programms", sagt LH Günther Platter zum neuen Vorzeigeprojekt im Pitztal.

Und: "Es können auch Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden. Vor allem sollen es die Pitztaler sein, die von diesem Kompetenz- und Erlebnisstandort profitieren."

Regionale Wertschöpfung

Mit dem Tiroler Steinbockzentrum wurde mit Mitteln in Höhe von 3,7 Millionen Euro ein Besucherzentrum realisiert, das Klein und Groß die Natur, das kulturelle Erbe und den Wert des Tiroler Lebensraumes näherbringen soll. "Mit dem Zentrum wird letztlich aber auch die regionale Wertschöpfung und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt werden“, betont Platter.
"Aber nicht nur die Naturvermittlung und die Bewusstseinsbildung stehen im Fokus: Es ist auch einzigartig, dass hier ein Kompetenzzentrum für den Steinbock entsteht, in welchem umfangreiches Wissen gesammelt und grenzüberschreitende Forschungsarbeit geleistet wird“, betonte LHStv. Felipe.

"Das Pitztal gehört noch immer zu den Regionen mit viel unberührter Natur. In enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Kaunergrat wird das in Zukunft auch so bleiben“, sagte auch Bürgermeister Elmar Haid.

Und Rainer Schultes ergänzt: "Die Marke Pitztal setze stark auf das Thema Nachhaltigkeit – vor allem die Regionalität soll weiter gestärkt werden."

Zur Sache –Tiroler Steinbockzentrum

Gesamtkosten: 3,7 Millionen Euro
Projektpartner: Land Tirol, Europäische Union, Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, Tourismusverband Pitztal, Regionalwirtschaftliches Programm Pitztal, Naturpark Kaunergrat (organisatorische und inhaltliche Unterstützung)
Untergeschoss: Gastronomie mit 70 Sitzplätzen sowie einer Terrasse mit 50 bis 60 Sitzplätzen
Erdgeschoss: Information und Shop mit regionalen Produkten
Obergeschoss 1 und 2: Ausstellungsebenen (Ausstellungskonzept: Rath & Winkler in enger Kooperation mit dem Pitztaler Sammler und Kulturgeschichtler Willi Pechtl; derzeitige Ausstellung: „Natur trifft Kultur“)
Außenbereich: 2.500 Quadratmeter Steinwildgehege, 150 Quadratmeter Murmeltiergehege
Parkplätze: Besucherparkplatz beim Gemeindeamt St. Leonhard im Pitztal – anschließend kurze Wanderung über „Steinbockwege“ mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zum „Tiroler Steinbockzentrum“
Erwartete BesucherInnen pro Jahr (erste Schätzungen): 8.000 bis 10.000

LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister von St. Leonhard, Elmar Haid bestaunen das Steinbockzentrum.
Sieben Steinböcke haben ihr neues Zuhause – ein 2.500 Quadratmeter großes Gehege – bereits bezogen.  | Foto: Florian Lechner
Die ersten BesucherInnen des Tiroler Steinbockzentrums: LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe  | Foto: Florian Lechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.