Naturparke Burgenland

Beiträge zum Thema Naturparke Burgenland

Marlene Hrabanek-Bunyai, Obmannstellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Bürgermeister Günter Schmidt, Obmannstellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Vorstand des Naturparks Bürgermeister Kurt Fischer und Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch | Foto: LMS Burgenland
Video 5

1,1 Mio. Euro
Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt fünf neue Projekte vor

Gleich fünf neue Projekte stellte der Naturpark Rosalia-Kogelberg bei der heutigen Pressekonferzenz vor. Für die insgesamt zehn Projekte gibt es rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für die Umsetzung. Unter den Projekten befindet sich ein Naturerlebnisspielplatz, der „Eulenweg“ und ein Smartguide. NATURPARK ROSALIA-KOGELBERG. Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 ha Naturschutzgebiet und liegt am Ortsrand des Wiener Beckens. Die Landschaft ist durch die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Kooperation zwischen Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland zu den Naturparken geht weiter. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
2

Bad Tatzmannsdorf
Vereinbarung der ARGE Naturparke bis 2025 verlängert

Die Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem RMB über die ARGE Naturparke wurde für den Zeitraum 2021-2025 unterzeichnet. BAD TATZMANNSDORF. Die 2009 ins Leben gerufene Kooperation zwischen dem Land Burgenland und dem Regionalmanagement Burgenland (RMB) wurde bis Jahresende 2025 verlängert. LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, LR Daniela Winkler, RMB-Geschäftsführer Harald Horvath und die Obmänner der sechs burgenländischen Naturparke unterzeichneten am Donnerstag, 17....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte gemeinsam mit Thomas Böhm, GF ARGE der Bgld. Naturparke, die neue Fachbroschüre „Früher war alles später – Wie der Klimawandel in den Burgenländischen Naturparken ankommt“. | Foto: LMS BGLD

Meierhof Pöttsching
Fachtagung zu Klimawandel und Biodiversität

Das Regionalmanagement Burgenland lud heute Dienstag im Meierhof in Pöttsching zu einer Fachtagung zu den Themen Klimawandel und Biodiversität in den burgenländischen Naturparken. Im Vorfeld wurde die neue Fachbroschüre "Früher war alles später" präsentiert. PÖTTSCHING. Rund 50 Personen trafen sich auf Einladung des Regionalmanagements Burgenland im Meierhof zum Erfahrungsaustausch und bei "Biodiversität zum Mitmachen". Vor allem Fragen wie der Klimawandel in den Burgenländischen Naturparken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Präsentierten die neue Broschüre: Harald Horvath (Geschäftsführung Regionalmanagement Burgenland), LR Astrid Eisenkopf; LRAlexander Petschnig und Rudolf Steiner (Obmann Naturpark Landseer Berge) | Foto: LMS

Neue Broschüre zeigt Burgenlands Naturparkerlebnisse

Gratis-Bestellung bei Regionalmanagement Pinkafeld „Die sechs Naturparke des Burgenlandes bieten den Besuchern ein grenzenloses und einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis“, sagt Jugend- und Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf. Die neue Broschüre „Naturparkerlebnisse 2017“ fasst diese Fülle an Erlebnisangeboten für die Besucher übersichtlich zusammen und kann gratis im Regionalmanagement Burgenland Pinkafeld angefordert werden. Barrierefreie Angebote In der Broschüre sind alle Angebote mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.