Naturwissenschaft

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

BUCH TIPP: Miriam Wiegele – "Naturwissen"
Sammelwerk über Heilkräfte der Natur

Die „Naturwissen“-Reihe aus „Servus in Stadt und Land“ stellt Heil- und Hausmittel vor und sammelt Informatives, Hilfreiches und Kurioses aus dem Lehrbuch von Mutter Natur. Im Buch zeigt Miriam Wiegele, wie Tiere das Wetter vorhersagen, warum Sterne Einfluss auf den Menschen haben und womit man ein gebrochenes Herz heilen kann. Jahrtausendealtes Wissen aus der Natur kann dem Menschen zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit verhelfen. Servus Verlag, 272 Seiten, € 30,00 ISBN: 13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Zuge eines Projekts wurden den Schülerinnen und Schülern die MINT-Fächer näher gebracht. | Foto: MS Leopoldau
5

Bildung in Floridsdorf
Intensive Wochen für die Mittelschule Leopoldau

Umweltschutz, sportliche Erfolge und ein besonderer Fokus auf den MINT-Bereich - all das stand in den vergangenen Tagen und Wochen auf dem Programm der Mittelschule Leopoldau.  WIEN/FLORIDSDORF. Es sind intensive Tage und Wochen, die hinter der Mittelschule Leopoldau liegen. Denn es standen gleich mehrere Highlights auf dem Programm. Im Rahmen eines Pilot-Projekts der Wirtschaftskammer gastierte etwa die MINTron Roadshow an der Wiener Mittelschule.  So gab es einen Vormittag im Zeichen von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Kernphysiker Helmut Rauch ist im Alter von 80 Jahren verstorben.  | Foto: www.oeaw.ac.at/Nico Einsidler/TU Wien
2

Helmut Rauch gestorben
Trauer um prominenten österreichischen Naturwissenschaftler

Einer der bekanntesten Wissenschaftler des Landes ist tot: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften trauert um Helmut Rauch. WIEN. Helmut Rauch, einer der bekanntesten österreichischen Naturwissenschaftler, veröffentlichte über 400 wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Neutronen- und Festkörperphysik sowie über Grundlagenexperimente zur Quantenmechanik. Am 2. September ist er, so berichtet die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), nach kurzer schwerer Krankheit,...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Lela Berianidze macht mit kleinen Hilfsmitteln eckige Seifenblasen.
4

Experimentieren in Floridsdorf: Im Wissensraum im Woolworth-Gebäude kann sich jeder als Wissenschafter versuchen

In der Werkstatt im ehemaligen Woolworth-Gebäude gibt es für Neugierige viel zu entdecken und zu erforschen. FLORIDSDORF. Ein Rollstuhlparcour, die Möbiusschleife, der ökologische Fußabdruck oder Minimalflächenexperimente – der Wissensraum im ehemaligen Woolworth-Gebäude bietet naturwissenschaftliche Experimente, lässt Technik erleben, lädt zum selber forschen ein und fragt nach handwerklichen und kreativen Geschick. Hier können sich alle Neugierigen spielerisch mit Fragen zur Umwelt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
BV Karlheinz Hora, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Leo Hödl (Wiener Wirtschaft) und Schüler der Volksschule Sperlgasse bei der Eröffnungsfeier der Experimentierwerkstatt.
12

Leopoldstadt: Forschungswerkstatt in VS Sperlgasse eröffnet

Naturwissenschaftliche und technische Experimente gehören ab sofort zum Schulalltag. In der Volksschule Sperlgasse werden ab dem kommenden Schuljahr zwei Leonardino-Projektklassen mit einem vermehrten Angebot an Naturwissenschaft eingerichtet. Die Schüler experimentieren und forschen mindestens ein Mal pro Woche zu Themen wie Luft, Luftdruck oder Strom. Gleichzeitig unternehmen die Kinder Exkursionen zu technischen oder naturwissenschaftlichen Einrichtungen, wie dem Planetarium oder dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.