Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Yvonne-Nicole Kreutzer, Veronica Stöger, GR Petra Falk,  NRAbg. Carmen Jeitler-Cincelli und Alexandra Breuss
 | Foto: Wir Niederösterreicherinnen – die Ebreichsdorferinnen
4

Networking
"Die Ebreichsdorferinnen" luden zum zweiten Frauenfrühstück

„Wir Niederösterreicherinnen – die Ebreichsdorferinnen“ luden zum Frauenfrühstück mit Nationalrats-Abgeordneten Carmen Jeitler-Cincelli ins Golfrestaurant Albatros. Für September ist ein weiteres Netzwerk-Treffen geplant. EBREICHSDORF. Unter dem Motto „Frauen für Frauen“ fand im Golfrestaurant Albatros in Ebreichsdorf das zweite Frauenfrühstück seit der Gründung statt, 16 Frauen aus der Region kamen zu dem Netzwerktreffen. Die Badener Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli erzählte den...

Casino-Chef Thomas Lichtblau, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und Leadersnet-Inhaber Paul Leitenmüller.  | Foto:  2022psb/c.kollerics
3

Zweites Netzwerk-Treffen
Wirtschaftsclub Baden traf sich im Casino

Das Who-is-who aus Wirtschaft und Politik ließ sich die zweite Networking-Veranstaltung des Wirtschaftsclubs Baden nicht entgehen. Auf der Sommerlounge und im prunkvollen Innenbereich des Congress Center Baden wurde genetzwerkt, aber auch gespielt. So lässt sich Arbeit und Vergnügen vereinen. BADEN. Neue Kontakte knüpfen, Synergien aufbauen und der Austausch von Know-how standen auch beim zweiten Treffen des Wirtschaftsclub Baden hoch im Kurs. Dass dieses Netzwerken durchaus spielerisch und...

Paul Leitenmüller (CEO Opinion Leaders Network), GR Florian Haslwanter, LR Jochen Danninger, Thomas Lichtblau (Managing Director Casinos Austria), Bettina Glatz-Kremsner (ehem. Generaldirektorin Casinos Austria), Erwin van Lambaart (Generaldirektor der Casinos Austria), NAbg. StR Carmen Jeitler-Cincelli sowie Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: 2022psb/c.kollerics
7

Entschlossenes Marketing-Netzwerk geht mit viel Drive an den Start

Wirtschaftsclub Baden lud zum gelungenen Kick off ins Casino Center Baden BADEN. (red.) Initiiert von den Casinos Austria zur Stärkung des Wirtschafts- und Kongressstandortes Baden, folgten nicht weniger als 150 führende UntehmerInnen, Führungskräfte und wirtschaftsaffine Persönlichkeiten der Einladung zur Kick-off-Veranstaltung des neu gegründeten Wirtschaftsclub Baden. Das erklärte Ziel des hochkarätigen Marketing-Netzwerks: Dem Wirtschaftsstandort Baden neuen Drive zu verleihen, den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 61

Wir bringen die Wirtschaft auf Trab ...
Regionalrenntag der Wirtschaft - Trabrennbahn Baden 14.8.2021

Der Renntag stand unter dem Motto "Wir bringen die Wirtschaft auf TRAB " Wir freuen uns als Wirtschaftsbund euch heuer wieder bei der Veranstaltung "von Unternehmern für Unternehmer" begrüßen zu dürfen. Enthalten im VIP Ticket war der Eintritt in die Trabrennbahn, ein wunderbarer Sektempfang, kalte Erfrischungen aller Art und die großzügige kulinarische Untermalung von Maschelini. Ebenfalls konnte man an einer Verlosung mit tollen Preise teilnehmen. Unter den Eröffnungsrednern waren Sebastian...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: RMA Grafik
2

Niederösterreich: Netzwerk für Zusammenhalt in der Coronakrise
#schautaufeinander: Nachbarn helfen Nachbarn – Hilf mit!

Die Hilfsbereitschaft im ganzen Land ist grenzenlos. Doch manchmal fällt es jenen, die Hilfe brauchen schwer, diese auch zu finden. Die Bezirksblätter bieten mit #schautaufeinander jetzt eine Plattform, die Helfer und Hilfesuchende schnell zusammenbringt. Mach mit und schau auf deine Mitmenschen! DU SUCHSTEgal ob du jemanden suchst, der dir die Lebensmittel nach Hause bringt oder vielleicht einen Teil der Gartenarbeit übernimmt. Oder dein Kind steht beim Englischlernen zu Hause einfach an und...

Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Neumond: Wechseln Sie die Spur!

24.01.20 Mit dem nahenden Neumond heute abends in Wassermann werden wir dazu angeregt, Experimente zu wagen und neue, zukunftsweisende Projekte in Angriff zu nehmen, die durchaus einen originellen, verrückten und utopischen Anstrich haben können. Wir scheuen uns nicht davor, ein Risiko zu wagen, wenn es uns eine schon lange herbeigesehnte Veränderung oder Verbesserung verspricht. Wir sind sozial engagiert, kämpfen für Gleichberechtigung und möchten in der Gesellschaft als moderner,...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Marquardt (WKNÖ), Franz Ficzko (SVA Gew. Wirtschaft), Othmar Rauscher (BH), A. V. (WKNÖ), Sebastian Stockbauer (Stadtpolizei), Claudia Schweiger (AMS), Petra Wagner (AMS), Walter Santin (Stadtpolizei), Heinz Zimper (BH), Klaudia Gschiel (Bezirksgericht), Michael Sporrer (Bundespolizei), Christian Hrdina (Finanzamt), Christian Zwölfer (Bundesasylamt), Doris Wurzer (Stadtgemeinde), Norbert Kreillechner (NÖGKK), Johann Sperber (Bezirksbauernkammer), Andreas Kuprian (Vermessungsamt | Foto: Foto: Finanzamt Baden

Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt

Vorige Woche fand im Finanzamt Baden der 28. Ämtergipfel des Bezirkes Baden statt. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen aktuelle Herausforderungen und die neuen politischen Rahmenbedingungen, aber auch die Tatsache, dass zwei hochrangige Teilnehmer, HR Dr. Heinz Zimper von der BH Baden und HR Mag. Christian Hrdina vom Finanzamt Baden, demnächst in den wohlverdienten Ruhestand treten. Die Teilnehmer/innen des Ämtergipfels wünschen den beiden alles Gute im neuen Lebensabschnitt."

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.