Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Die Programmteilnehmer flankiert von Andreas Höllinger und Klaus Grad von der WKO Rohrbach. | Foto: Sabine Leibetseder-Kirschner
1 2

WKO Rohrbach
"Next Step": Unternehmer feilten an ihren Strategien

Insgesamt 14 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Rohrbach beschäftigtensich von Februar bis Juni im Rahmen des „NEXT STEP – Programms“ mit ihrer eigenen Unternehmensstrategie. Neben der Analyse des eigenen Betriebs und der Schwächen und Stärken war auch der rege, offene Erfahrungsaustausch Ziel des Angebotes.  BEZIRK ROHRBACH. Von der Gastronomie bis zur Automatisierungstechnik, vom Lebensmittelgewerbe bis zum Einrichtungshaus, vom Handelsbetrieb bis zur Dienstleistung: Der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Dr. Hebert Haberl, LL.M (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Leiter Filiale Braunau – Oberbank AG), Bgm. Mag. Johannes Waidbacher (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Bürgermeister Stadtgemeinde Braunau), Dr. Tanja Spennlingwimmer, MA, LL.M, MBA (Techno-Z Aufsichtsratsvorsitzende Stellvertreter, Leitung Investoren- und Standortmanagement Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH), Erwin Schwack, DI (FH) Herbert Ibinger (Geschäftsführer, Techno-Z Braunau). | Foto: Techno-Z Braunau

Techno-Z Braunau
Wohn- und Objektentwickler ist neuer Mieter

Eine echte Vielfalt an Nutzern hat sich jetzt im Techno-Z Braunau eingemietet. Der Wohn-  und Objektentwickler Erwin Schwack wird nun ebenfalls zum Mieter. BRAUNAU. Die Aufsichtsräte des Techno-Z freuen sich über einen neuen Mieter: Wohn- und Objektentwickler Erwin Schwack hat  das Techno-Z nun als neuen Standort gewählt. Den Schlüssel zum Erfolg erhielt er von der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Spennlingwimmer. Viele Jahre hatte Schwack bereits in Altheim ein Einrichtungsgeschäft...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Sabine Forster (Naturkosmetik-Studio) und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Austausch über regionale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenbergs Firmensprechtag fördert heimische Wirtschaft

Eine Initiative von Bürgermeisterin Daniela Durstberger Am 18. September 2018 fand wieder ein Firmensprechtag im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war Sabine Forster, die in Lichtenberg ihr Naturkosmetik-Studio seit 18 Jahren erfolgreich führt, zu Gast. Innovative Vernetzungs-Plattform Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte den Firmensprechtag, um ortsansässige Unternehmen näher kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen wie sie lokal und regional ihre Dienstleistungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Netzwerk für Firmen im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL (pirk). Mit einem Workshop startete das Unternehmensnetzwerk Mühlviertel, das lokale Entscheidungsträger an einen Tisch bringen will. Neben gemeinsamen Aktivitäten und Erfahrungsaustausch sollen sich verantwortungsvolle Unternehmer untereinander vernetzen. Die Initiative für das Unternehmensnetzwerk Mühlviertel kommt von der Hagenberger Count IT Group sowie von Raab Coaching. Zielgruppe sind Unternehmen mit einer Größe zwischen 20 und 25 Mitarbeitern. Aus jeder Branche ist nur ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.