neu

Beiträge zum Thema neu

Das neue Heft "Das Waldviertel" beschäftigt sich u.a. mit Waldviertler Auswanderer. | Foto: WHB
2

Zeitschrift „Das Waldviertel“
Der Weg der Waldviertler Auswanderer in die USA

New Yorker Freiheitsstatue und das Waldviertel? - Spurensuche in  der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“. WALDVIERTEL. Über 50 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, ein Großteil davon wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Darunter waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen. Martin Prinz begab sich auf Spurensuche und konnte die Geschichte vom Umzug vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin County in Wisconsin, USA, anschaulich...

Bei der Präsentation des Buches am 7. Juli | Foto: privat
5

Waldviertler Autorin
Carina Schlosser stellt ihr neues Kinderbuch vor

Am 10. Juli erschien im Herramhof Verlag das neueste Kinderbilderbuch von Carina Schlosser  "Als der kleine Bär Klavier spielen lernte", illustriert von Uğur Köse. Die liebevoll gestaltete Geschichte entführt junge Leser in die Welt des kleinen Bären, der während seiner Ferien eine überraschende Leidenschaft entdeckt. KLEINZWETTL. Carina Schlosser hat enge Wurzeln im Waldviertel, wo ihre Eltern in Kleinzwettl (Gemeinde Gastern) geboren und aufgewachsen sind. Schon als Kind verbrachte sie dort...

Zeitschrift "Das Waldviertel" | Foto: privat
2

Neue Ausgabe "Das Waldviertel"
Mittelhochdeutsche Texte aus dem Stift Zwettl unter der Lupe

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2024), die Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, erschien nun mit einem Leitartikel zu mittelhochdeutschen Texten aus dem Stift Zwettl. WALDVIERTEL. Charlotte Ziegler, langjährige Archivarin im Stift Zwettl, forscht intensiv zu mittelhochdeutschen Erec-Texten. Diese jahrelangen Forschungen erfolgten am reichlich vorhandenen Fotomaterial mittels moderner Methoden (Infrarot-, UV- und Foto-Aufnahmen). Ihre Forschungen ergaben, dass sich unterhalb des...

Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

In Waidhofen messen sich die Fahrer wieder auf ihren Renn-Rasentraktoren | Foto: privat
2

Rasentraktorrennen 2024
Ab heuer kann jeder beim Rennen teilnehmen

Die rasenden Traktoren sind zurück! Am Samstag, den 25. Mai findet am RTR Ring in Waidhofen ab 10 Uhr das 8. Rasentraktorrennen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Gestartet wird in vier Klassen, auch mit internationaler Beteiligung: 16 PS, 24 PS und offene Klasse für die Gäste aus Vorarlberg und Deutschland. Neue KlasseNeu ist heuer die Standardklasse – siehe Foto, bei dem jeder mit seinem eigenen Rasentraktor teilnehmen kann. Dabei wird das Zeitgefühl der Teilnehmer eine wichtige Rolle spielen. Neu ist...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Das Cover des neuen Romans | Foto: Wanko
2

Kautzener Autor
Christian Wanko stellte sein neues Buch "Blaublitz-Blues" vor

Kürzlich erschien der humoristischer Roman "Blaublitz-Blues" von Christian Wanko - ein unkonventionelles Buch, das nicht so ganz in ein etabliertes Genre passt. Sprachlich und teils auch inhaltlich liegt es nah am Stil der Kleinkunstbühne, er selbst bezeichnt es deshalb als Kabarett-Roman. KAUTZEN. Die Geschichte spielt irgendwo in der österreichischen Provinz. Randnotizen nach könnte es das Waldviertel sein, näher bezeichnet wird das aber nicht. Hauptfigur Angelo, von kleiner Gestalt, noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.