Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bei der Eröffnung des Kreisverkehrs mit Volksschulkindern: NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik, Landtagsabgeordneter Hubert Keyl, Pater Sebastian Hacker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Oberschil, Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Nationalrat Andreas Minnich. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

Hagenbrunn
Kreisverkehr für mehr Sicherheit der Schulkinder

In Hagenbrunn im Bezirk Korneuburg wird im Herbst dieses Jahres eine neue Volksschule eröffnet. Grund genug, die Kreuzung der Landstraßen L12 und L3109 am Schulweg sicherer zu gestalten. HAGENBRUNN. Ein Kreisverkehr und begleitetende Maßnahmen sollen den Verkehr sicherer machen. Kürzlich wurde dieser im Beisein von zahlreichen Festgästen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.  Die Landeshauptfrau: "Hagenbrunn ist eine wunderschöne Gemeinde, wo man gerne wohnt, arbeitet und lebt. Und...

Pflegedirektorin-Stv. Suzana Saric, Landesrätin Christian Teschl-Hofmeister, Vorstand Alfred Zens (NÖ LGA), Bewohnerin Erna Bacher, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH Katja Steininger, Leiterin Abteilung Strategie und Qualität Pflege Eva Friessenbichler (NÖ LGA), Vorstand Konrad Kogler (NÖ LGA), Kaufmännischer Direktor Christian Seidl, Bewohner Alois Zwettler, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp und Pflegeassistentin Fatemeh Seiler (v.l.). | Foto: PBZ Korneuburg/Robert Herbst
4

Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg
Neubau wurde feierlich eröffnet

Mit einer großen Eröffnung im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feiert das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg nach insgesamt zweieinhalb Jahren Bauzeit die Gesamtfertigstellung des Neubaus. KORNEUBURG. Die Freude der zuständigen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde bei der Neubau-Eröffnung deutlich:"Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums Korneuburg, in den das Land Niederösterreich rund 28 Millionen Euro investiert hat, wurden 45 neue Pflege- und...

Zum gemeinsamen Spatenstich durften auch Kinder von der Volksschule West und Volksschule Wondrak die Schaufel schwingen. | Foto: Doppelmair

Stockerau
18 Millionen Euro für Volksschule

Die zwei Volksschulen wachsen zusammen. Spatenstich zum Schulaus- und Umbau in Stockerau. von Fritz Doppelmair STOCKERAU. Nach einigem Hin und Her in der Vergangenheit ist es geschafft. Die beiden in die Jahre gekommenen Volksschulgebäude werden erweitert und bautechnisch auf den Stand der Technik gebracht. Kosten extrem gestiegenEigentlich sollte schon im Februar 2019 mit den Ausbauten begonnen werden. Aus Kostengründen wurden aber damals die Vorbereitungsarbeiten eingestellt und das Projekt...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: NLK Pfeiffer
2

Sport.LAND NÖ
Neue Leichtathletik-Halle für NÖs Sportler

Damit Sport-Stars wie Ivona Dadic & Beate Schrott auch künftig zu Höchstformen auflaufen können, wird in St. Pölten anstellt einer Eventarena, eine neue Leichtathletik-Halle gebaut.  NÖ (red.) Heute, am 06. April, dem internationalen Tag des Sports, beschloss die niederösterreichische Landesregierung die Ausführungsfreigabe zur Errichtung einer neuen Leichtathletik-Halle im Sportzentrum Niederösterreich. Baubeginn des – mit Gesamtinvestitionskosten von € 1,825 Mio. – neuen Leuchtturmprojektes...

Anzeige
Foto: Amt der NÖ Landesregierung

NÖ Wohnbauförderung macht Ihr Zuhause leistbar
Mit der NÖ Wohnbauförderung zum persönlichen Wohntraum

Im Leben steht man meist öfters vor der Entscheidung, wo und wie möchte ich leben? Sei es der Entschluss erstmals in eine eigene Wohnung zu ziehen, mit seinem Partner einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen oder aber auch im höheren Alter, seinen Bedürfnissen entsprechenden Wohnraum zu finden. Die Beweggründe sind genauso vielfältig wie die Möglichkeiten: Sei es eine Wohnung, Reihenhaus oder eigenes Traumhaus. Oft wirft es auch die Frage auf, ob ich mir dieses Vorhaben auch leisten kann. Wer in...

Ein Fundament für den Häuslbauer

BUCH TIPP: Bettina Rühm, Bettina Seeger, Matthias Ullmann – "Das 1x1 des Hausbaus – der große Ratgeber für Neubau und Sanierung" Damit das Abenteuer Hausbau gelingt, braucht es das richtige Fundament, wie dieses Buch: Es gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Schritte von der Planung bis zum Einzug, Materialkunde, viele Grundlagen etc.. Dieses 1x1 soll und kann keinen Fachmann ersetzen, es ist eine wertvolle Unterstützung für private Bauprojekte, auf die man aufbauen kann. Callwey...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Skizze zeigt gut, welche Dimensionen - steht das neue Wohnhaus erst einmal - den alten, bestehenden Bauten gegenüber stehen. Vor allem die Balkone, die über den Gehsteig ragen, sind den AnrainerInnen ein Dorn im Auge.

Anrainer gegen Wohnblock

Die Lebzeltergassler laufen Sturm: zu wuchtig und zu groß wird das neue Haus Eigentlich war es die, von der Baufirma geplante Sperre der Lebzeltergasse für die Lagerung von Baumaterialen, die die Anrainer aufhorchen ließ. Nun folgte der nächste Streich. „Die Sperre ist vom Tisch“, freuen sich die Geschäftsleute der Lebzeltergasse, sie wurde nicht genehmigt. Denn ursprünglich plante man, in der Zeit der Bauarbeiten für den neuen Wohnblock Ecke Lebzeltergasse/Laaer Straße die kleine Seitengasse...

Wie hoch ist die Handschlagqualität der Ministerin einzuschätzen? Denn erst im letzten Jahr gab es vor versammelten Medien eine mündliche Zusage zur Übernahme der AHS.
1

Das Ministerium schweigt

Wird die AHS für Korneuburg zum großen finanziellen Desaster? Übernahme nicht sicher Eigentlich dachten alle, mit dem Schuljahr 2011/12 wird die AHS, dann fertig gebaut und eingerichtet, vom Bund übernommen. Nun kommt immer mehr Unsicherheit auf, ob dieser Termin auch wirklich eingehalten wird. „Eine rasche schriftliche Zusage ist unerlässlich“, betont Vizebgm. Helene Fuchs-Moser im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung, wo die ÖVP eine Resolution in Sachen AHS einbrachte. Man solle eben diese,...

Viele Unterschriften will StR Elisabeth Kerschbaum sammeln, denn der öffentliche Verkehr soll endlich auch in Korneuburg attraktiver werden.
2

Dem Bahnhof auf die Sprünge helfen

Verhandlungen: Stadtgemeinde Korneuburg und ÖBB noch nicht ganz einig Der Neubau des Korneuburger Bahnhofes ist schon längst überfällig. Weder gibt es einen behindertengerechten Zugang zu den Bahnsteigen noch eine optimale Erreichbarkeit für jene, die „drüber der Bahn“ wohnen. Schon lange wird über den Bahnhofsneubau diskutiert und mit der ÖBB verhandelt. Um den Korneuburger Forderungen nun besser Ausdruck verleihen zu können, starteten die Grünen eine Unterschriftenaktion. „Wir fordern nicht...

Foto: privat
2

„Kindergarten – Garten für Kinder“

Hell, freundlich und lichtdurchflutet präsentiert sich der neu umgebaute Kindergarten in der Langenzersdorfer Alleestraße jetzt LANGENZERSDORF - Rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergartenjahres, nach nur zwei Monaten Bauzeit, ist die Erweiterung des Kindergartens II in der Alleestraße abgeschlossen. Durch wachsende Kinderzahlen und die Vorgaben des neuen NÖ Kindergartengesetzes ergab sich für die Marktgemeinde Langenzersdorf ein zusätzlicher Bedarf von zwei Gruppenräumen mit erforderlichen...

37

„Es war ganz und gar kein einfaches Unterfangen“

Hightech pur, Licht und Platz: Sanierte Hauptschule ist top modern LANGENZERSDORF - Innerhalb von 13 Monaten veränderte sich die Langenzersdorfer Hauptschule zu einem wahren Schul-Juwel. Früher war es in den Gängen düster, der Putz bröckelte von den Wänden und im Turnsaal konnte man im Winter beinahe eislaufen. Jetzt ist alles anders: Hell, freundlich und mit allen technischen Raffinessen ausgestattet präsentiert sich nun die runderneuerte Hauptschule in Langenzersdorf. Die große...

131

Kindergarteneröffnung in Niederrußbach

NIEDERRUSSBACH. „Kaiserwetter“ krönte die Eröffnung des neuen Kindergartens. Und unter hunderte Besucher und Gäste des „Festaktes“ mischten sich auch viele Prominente. Bürgermeister Hermann Pöschl und GR Martin Elsensohn kamen mit dem Begrüßen der Ehrengäste kaum nach. Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, LA Hermann Haller, BR Elisabeth Kerschbaum, NR Bgm.Dorothea Schittenhelm, Architekt Jan Salbrechter gaben sich neben den Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden und anderen Prominenten die...

Umfangreiche Vorgespräche für den Kindergarten I: Architekt Karasek, Architektin Pflügl, Bgm. Christian Gepp, Kindergartenleiterin Gertraud Forstner, StR Erik Mikura, StR Gabriela Ehmayer und Abteilungsleiter Wolfgang Schenk. | Foto: privat
1

Korneuburg: Startschuss für Kindergarten-Neubau

Spatenstich für Kindergarten 1 noch in diesem Jahr Ursprünglich war „nur“ ein Umbau des bereits bestehenden Kindergartens 1 (im Augustinergarten) geplant. Da jedoch auf Grundlage eines Gutachtens Renovierungs- und Zubauarbeiten als „unwirtschaftlich“ eingestuft worden waren, die nicht den benötigten Anforderungen entsprechen würden, entschloss man sich letztendlich für einen kompletten Neubau. Umfangreiche Vorgespräche und -verhandlungen mit den Architekten, der Kindergartenleiterin und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.