neues Fahrzeug

Beiträge zum Thema neues Fahrzeug

Foto: FF Schwaming
22

Feuerwehr Schwaming
Neues Fahrzeug wurde sehnsüchtig erwartet

Reifenwaschen des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges in Schwaming.  GARSTEN, SCHWAMING. Sehnsüchtig wurde dem Fahrzeugempfang des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming bereits seit mehreren Wochen entgegengefiebert, ehe es am Donnerstag, den 8. August, schlussendlich so weit war. Bereits im Jänner 2023 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, welche mit der Ersatzbeschaffung des MTFs beauftragt wurde. Mehrere Einsatzfahrzeuge aus der näheren Umgebung...

81

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzug 5 Münichholz in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 21. Juni war es endlich so weit. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr durfte sein neues Tanklöschfahrzeug übernehmen. Nach intensiver Planung, detaillierter Ausschreibung und langer Zeit des Wartens, konnte nun, drei Jahre später, das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000, im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Bürgermeister Markus Vogl offiziell übergeben und von Kommandant Michael Grundner in den Dienst gestellt werden. Es ersetzt...

8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

(.v.l.n.r)OBR Gerhard Praxmarer, HBI Marvin Herzenberger und Bürgermeister Markus Vogl.
11

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug II

STEYR. Kurz vor Weihnachten bekam der Löschzug II Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Die Mitglieder des Zugskommandos mit Kommandant HBI Marvin Herzenberger durften gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) von der Firma Rosenbauer in Empfang nehmen. Der Bürgermeister der Stadt Steyr Ing. Markus Vogl hatte die Ehre die Schlüssel in Empfang zu nehmen und übergab diese dem Löschzug 2. Bürgermeister...

Foto: FF Pfarrkirchen
8

Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen
Neues Kommandofahrzeug in Dienst gestellt

PFARRKIRCHEN. Am Freitag, 2.Dezember nahm die Feuerwehr Pfarrkirchen ihr Kommandofahrzeug entgegen. Nach der Abholung beim Fahrzeugaufbauer ATOS in Regau traf die Abordnung in Pfarrkirchen ein. Dort warteten schon die Kameraden der Feuerwehr und der Nachbarwehren auf das Eintreffen. Nach einer Feuershow konnte sich die Bürgermeisterin Daniela Chimani und die Kameraden ein Bild vom Fahrzeug machen. Nach der Besichtigung und Kameradschaftlichen Gesprächen konnte der Abend gut ausklingen....

Fotos: Peter Röck
102

Viel Equipment für den Einsatz
Feuerwehr Sand nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang

GARSTEN/SAND. Auf diesen Tag hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sand lange gewartet. Nach über zwei Jahren an Planung und Vorbereitung konnte am Vorabend des Nationalfeiertag am Dienstag, 25. Oktober das neue Rüstlöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer abgeholt werden. Basis des neuen Fahrzeuges ist ein LKW der Firma MAN mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen und einer Motorleistung von 320 PS. Die Ausstattung des Fahrzeuges hat die Firma Rosenbauer...

Fotos: FF Ernsthofen
10

Feuerwehrfahrzeug
Feuerwehr Ernsthofen übernahm ein neues Hilfeleistungsfahrzeug

ERNSTHOFEN. Am Donnerstag (18. Feb.) konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) in Empfang genommen werden. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt ein seit 1989 in Dienst befindliche Tanklöschfahrzeug auf Steyr Fahrgestell. Das alte Fahrzeug hat 32 Jahre lang wertvolle Dienste geleistet und wurde nun an eine Feuerwehr in Ungarn weiterverkauft. In den kommenden Wochen wird in virtuellen Schulungen das Fahrzeug besprochen und wenn es die Situation...

Foto: FF Waldneukirchen
7

Jubiläum
Es gab viel zu Feiern in Waldneukirchen

Die Feuerwehr Waldneukirchen hat diese Tage viel zu feiern. WALDNEUKIRCHEN. Die Jugendgruppe belegte letzte Woche bei der WM den sagenhaften vierten Platz und feiert gleichzeitig ihr 20-jähriges Bestehen, die Feuerwehr als Ganzes wird 125 und nicht zuletzt darf sie ein Rüstlöschfahrzeug (RLFA-2000 Tunnel) einweihen. Im Rahmen des Festes Feuer & Flamme führte Pfarrer Alois Hofmann die Fahrzeugsegnung durch. Den Jugendlichen aus der erfolgreichen WM-Bewerbsgruppe überreichte...

2

Fahrzeugsegnung
Ein Festtag für die Feuerwehr Weyer

In Weyer wurde am vergangenen Samstag, 08. Juni, das Feuerwehrfest gefeiert. Zusätzlich lud die Feuerwehr Weyer zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges ein.  WEYER. Viele Ehrengäste kamen um gemeinsam mit der Feuerwehr Weyer zu feiern. Mit dabei waren u.a. Landes-Feuerwehrkommandant – Robert Mayer, Bfk Wolfgang Mayr, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Pfarrer Walter Dorfer sowie zahlreiche Vertreter der Feuerwehren.  Im Anschluss an den perfekt organisierten Festakt fand das Feuerwehrfest statt,...

Foto: Röck

Neues Fahrzeug
FF Schiedlberg feierte Jubiläum

Am 18.05. fand die 120 Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg statt. SCHIEDLBERG. Gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten, Bürgermeister Johann Singer, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Monsignore, Feuerwehrkurat Franz Greil blickte die Feuerwehr, angeführt von HBI Michael Purtauf, auf die bewegende Geschichte zurück. Auch die Jugendgruppe der FF Schiedlberg feierte ein Jubiläum und zwar ihren 20. Geburtstag. Und speziell zur Sicherstellung einer funktionierenden...

4

FF Großraming
Neues Fahrzeug gesegnet

Am 5. Mai, im Zuge der Florianifeier, durfte die FF Großraming ihr neues Fahrzeug segnen. GROSSRAMING. Die Segnung, durchgeführt von Pfarrer Thomas Mazur, fand leider unter massivem Schlechtwetter statt. Kommandant Kerschbaumsteiner konnte folgende Ehrengäste aus Feuerwehr und Politik begrüßen: LBD Wolfgang Kronsteiner, sowie die Abgeordneten zum NR Gerhard Deimek, Johann Singer und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkdt. Wolfgang Mayer und Abschnittsfeuerwehrkdt. Martin...

5

Neues Flaggschiff für die FF Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 22. Jänner lud die FF Waldneukirchen zum Fahrzeugempfang samt Schlüsselübergabe an den Kommandanten Siegfried Ettlinger des neuen Rüstlöschfahrzeug 2000-Tunnel (RLFA 2000-T) ein. Zahlreiche interessierte Kameraden, Gemeinderäte, Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandant und Bürgermeister Karl Schneckenleitner kamen um mit der Feuerwehr diesen großen Tag zu feiern und um das Fahrzeug zu besichtigen. Das neue Rüstlöschfahrzeug mit Tunnelausrüstung wird nach einer intensiven...

Foto: Peter Röck
3

Neues Rüstlöschfahrzeug in den Dienst gestellt

NEUZEUG. Ein neues Rüstlöschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer, mit modernster Technik und auf dem aktuellsten Stand der Fahrzeugtechnologie, konnte die Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am 27. Juli in den Dienst stellen. Das Rüstlöschfahrzeug ist der „Allrounder“ unter den Feuerwehrfahrzeugen und bietet sowohl für technische- als auch Brandeinsätze die notwendigen Mittel. Für die unterschiedlichen Einsatzarten wird das neue Fahrzeug für die Bevölkerung in Sierning in Zukunft im Einsatz sein. Ein...

8

Ein großer Tag für eine kleine Feuerwehr: Fahrzeugweihe und Dorffest in Schwaming

GARSTEN. 28 Jahre hatte das alte Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Schwaming treu und fleißig gedient. Jetzt wurde es durch ein neues - ein Kleinlöschfahrzeug mit Allrad - ersetzt. Im Rahmen eines großen Festaktes vor dem Rüsthaus samt anschließendem Dorffestes erfolgte am Sonntag, dem 03. Juli 2016 die Segnung und feierliche Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges der FF Schwaming. Auch zahlreiche Ehrengäste kamen zur Fahrzeugsegnung: von Seiten der Feuerwehr kamen Landesfeuerwehrkdt. von...

Das neue Einsatzfahrzeug der FF St. Nikola, übergeben im September 2014. | Foto: Privat
7

Modernes Einsatzfahrzeug für die FF St. Nikola

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Nikola freut sich – als Abschluss der Investitionen – über ein neues Einsatzfahrzeug. „Unser bisheriges KLF war 31 Jahre alt, und haben viele Ausfahrten zu Übungen, Funkausfahrten und Einsätzen unfallfrei durchführen können“, berichtet Kommandant Hermann Gegenleitner. Da das Fahrzeug keineswegs mehr dem letzten Stand der Technik entsprach, war ein neues fällig. Angeschafft wurde ein KLF-A Mercedes Sprinter 519 D 4x4. Kostenpunkt: rund 147.900 Euro....

Von links: Gerhard Praxmarer (Leiter der Dienstelle Feuerwehr), Robert Wilke (Leiter der FW-Werkstätte), Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Schurz. | Foto: FFF Steyr
4

Neues Versorgungsfahrzeug für die FF Steyr

STEYR. Über ein neues Versorgungs- und Werkstätten-Fahrzeug freut sich die Feuerwehr Steyr. Es handelt sich um einen Mercedes Sprinter 4x4 mit Kofferaufbau und Ladebordwand. Das Fahrzeug dient einerseits für den Leiter der FW-Werkstätte und andererseits für Logistikzwecke der FF Steyr zum Transport entsprechender Einsatzmittel und -Geräte. Ausgestattet ist es mit einer Ladebordwand mit einer Hubkraft von maximal 1000 Kilogramm, einem Dynawatt-Stromerzeuger mit einer Leistung von maximal 5 kW...

Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain (3. v. li.) aus Sierning übergab das neue Fahrzeug. Mit dabei waren viele Ehrengäste, darunter Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger (2. v. re.). | Foto: ÖRK/Schönberger

Neues Fahrzeug für Essen auf Rädern

GARSTEN. Die Aktion „Essen auf Rädern“ des Roten Kreuzes Steyr-Land läuft erfolgreich. Täglich werden derzeit 45 Menschen in Aschach, Dietach, Garsten und Schiedlberg mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich seit kurzem über ein neues Fahrzeug für die Zustellung der Mahlzeiten. Das Auto hat der Sierninger Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain im Beisein zahlreicher Gemeindevertreter übergeben. Die Redner, allen voran Bürgermeister Anton Silber aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.