Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

"Als Teil des UNESCO-Welterbe steht seine integrale Erhaltung im Interesse der ganzen Welt", so der offene Brief an Michael Ludwig (SPÖ), der auch von internationalen Stimmen aus der Architektur unterzeichnet wurde. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
4

Offener Brief
Architekturexperten kritisieren Michaelerplatz-Pläne

Die Neugestaltung des Michaelerplatzes sorgt für heftige Kritik. In einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am vergangenen Freitag, hagelt es Kontrastimmen von mehr als 100 nationalen sowie internationalen Architekturexpertinnen und -experten. Kürzlich ist der Spatenstich am historischen Platz erfolgt. WIEN/ INNERE STADT. Der Michaelerplatz erhält ein Facelift: Geplant ist die Begrünung und Abkühlung des Platzes für die heißen Sommermonate, mithilfe von Bäumen und einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Historiker Christian Ortner ist seit 2005 Leiter des Heeresgeschichtlichen Museums im dritten Bezirk. | Foto: Nadja Meister
1

M. Christian Ortner im Gespräch
"Ich halte nichts von Polemik"

Im Gespräch mit der bz sprach M. Christian Ortner, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, über die Kritik am Haus, die geplante Modernisierung und die Auswirkungen der Coronakrise auf das Museum. LANDSTRASSE. "Nicht mehr zeitgemäß" und "insgesamt unzureichend": So bezeichnete eine Expertenkommission die Ausstellung "Republik und Diktatur" des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM). Aufgrund der Zusammenstellung der Objekte sei eine Missinterpretation der Inhalte möglich. Empfohlen wurde eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.