Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gelebtes Brauchtum und sammeln für einen guten Zweck. Sternsinger in Augsdorf, Velden | Foto: meinbezirk_michael_müller
5

Brauchtümer zu Silvester
Neujahr 2020, traditionell und ökologisch

Uraltes Brauchtum, gepaart mit viel Fröhlichkeit bis hin zum Dreikönigstag prägt die Zeit des Jahreswechsels. Heuer kommen auch ökologische Aspekte dazu. VILLACH (pum). Dass man den letzten Abend im Jahr Silvester nennt, geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester am31. Dezember 335. Das Jahresende feierten bereits die Römer, damals verschoben sie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Umlauft
9

Glücksbringer zum Vernaschen

Schnell gemacht und schmecken saugut: Topfenschweine für Silvester Alle Zutaten sollten vor dem Verarbeiten Zimmertemperatur haben. Zutatenliste für die Glücksschweine Sie benötigen für 6 Schweine: 1 Pkg. fertigen Blätterteig, 1 Ei, 1 TL Butter, 125 g Topfen, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 EL Staubzucker, Rosinen, je 1 Glas mit 8 und 5 cm Durchmesser zum Ausstechen für Kopf und Rüssel. Backrohr auf 200° vorheizen. 1. Schritt: Teig ausstechen 12 Kreise mit 8 cm Durchmesser und 6 Rüssel mit 5 cm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.