Neujahrsvorsätze

Beiträge zum Thema Neujahrsvorsätze

Im FunkelNagel-Shop in Salzburg werden alte Dinge bearbeitet und zum Kauf angeboten.  | Foto: sm

Kommentar über Nachsicht
Dinge liebevoll und länger betrachten

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt die Themen "Wegwerfen und Neujahrsvorsätze" und zeigt, dass man Dinge und sich selbst mit Liebe betrachten kann. SALZBURG. Das Jahr ist erst ein paar Tage alt und bei manchen ist das große Ausmisten angesagt. Der Weihnachtsbaum wird entsorgt und mit ihm gleich viel Altes mit in den Müll gegeben. Kleidungsstücke, die man nie getragen hat, Stühle, die wackeln, oder Geschirr, das einem nicht mehr gefällt. Dabei haben uns Dinge das ganze Jahr über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
"Frisch und munter ins Jahr" wird vertagt

Ich gebe es zu, ich bin gar nicht so der Silvester-Typ, aber noch weniger Fan der Tage nach Neujahr. "Schöne Feiertage, guten Rutsch, gutes Neues!" – so viele Wünsche bringt man ansonsten den Mitmenschen nicht entgegen. Und all die Vorsätze, die einem in der ersten Jänner-Woche so leicht über die Lippen gehen. Unter uns: Wenn Sie etwas ändern wollen – warten Sie nicht das ganze Jahr über, sondern gehen Sie es an. Sie müssen ja nicht gleich von heute auf morgen das Rauchen aufgeben, aber ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Stadtblatt-Kommentar
Das neue Jahr mit "guten Geschichten" füllen

Jetzt, nur wenige Tage nach dem Jahreswechsel, begegnet uns das neue Jahr noch völlig undefiniert. Wie ein leeres Buch, das mit Geschichten, Momenten und Erfahrungen erst geschrieben werden muss. Insofern verwundert es nicht, dass viele Menschen um diese Zeit den drängenden Wunsch in sich tragen, manche Dinge besser, schöner, intensiver zu machen. Um am Ende des Jahres vor einem vollgeschriebenen Buch zu sitzen, das vor "guten Geschichten" nur so strotzt. Definitiv eine gute Geschichte für ihr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Stadtblatt-Kommentar
Bei Neujahrs-Vorsätzen auf die innere Stimme hören

Das neue Jahr nähert sich mit Riesenschritten – eine Zeit, in der viele Salzburger Bilanz ziehen über das bald vergangene Jahr. Was ist gut gelaufen, was vielleicht weniger gut, was habe ich erreicht und was nehme ich mir für 2020 vor? Kaum eine Zeit im Jahr, in der das "Geschäft mit den guten Vorsätzen" so intensiv betrieben wird wie rund um Silvester. Die Krux an der Sache ist leider nur, dass das Gros der inbrünstig verkündeten Vorhaben spätestens im Februar wieder in Vergessenheit gerät....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Den Jahreswechsel nutzten viele Salzburger, um Bilanz zu ziehen und sich mit guten Vorsätzen zu beschäftigen.  | Foto: Neumayr

Neujahrsvorsätze
Was sich die Salzburger für das neue Jahr vornehmen

Was sind die Neujahrsvorsätze der Salzburger? Das Stadtblatt hat bei Harald Preuner, Bernhard Auinger und Co nachgefragt. SALZBURG. Mehr Sport, gesündere Ernährung, mehr auf die Umwelt achten – die Liste an möglichen Neujahrsvorsätzen ist meist lang. Das Stadtblatt hat bei Salzburgern nachgefragt, ob und welche guten Vorsätze sie für 2020 umsetzen wollen. So will sich Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) "besonders darum bemühen, weiter einen konstruktiven politischen Stil in der Stadt zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Kommentar
Zu viel Druck im neuen Jahr

Hand aufs Herz: Wie lange werden die guten Neujahrsvorsätze durchgehalten? Während man in den ersten Tagen und Wochen optimistisch ist, gewinnt langsam, aber sicher der innere Schweinehund das Kommando zurück. Man raucht schnell "nur noch eine" und fürs Joggen ist heute das Wetter nicht gut genug. Sport ist doof, wenn im April bereits die Osterhasen verlockend die Schokonikoläuse ablösen. Und weniger trinken – vielleicht erst nach dem Fasching. Es ist schwer mit dem Jahr 2019. Da wird gerne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.