Neujahrswünsche

Beiträge zum Thema Neujahrswünsche

Die Bürgergarde der Stadt Salzburg konnte heuer noch ein paar Auftritte, wie den Maibock feiern. Für 2021 laufen bereits die Planungen.  | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg / N. Zuparic

Segenswünsche
Salzburger Bürgergarde setzt auf Zusammenhalt

Die Bürgergarde der Stadt Salzburg setzt im Neuen Jahr mehr denn je auf Zusammenhalt und plant bereits die nächsten Feste, wie den Georgi-Ritt im April.  SALZBURG. Mit einem Gruß verabschiedet sich die Bürgergarde der Stadt Salzburg Ende Dezember und freut sich auf das baldige Aufleben der Salzburger Volkskultur, im speziellen des Schützenwesens. "Die Bürgergarde der Stadt Salzburg wünscht somit allen Salzburgerinnen und Salzburgern ein Hoffnung bringendes und friedvolles Weihnachtsfest und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Ganz schön voll beim Neujahrsempfang

Und ja, damit ist wirklich nur die Menge der Anwesenden gemeint und nicht der Alkoholkonsum. Schließlich ist ein Neujahrsempfang keine Faschingsfeier, sondern durchaus gesittet. Politik und Persönlichkeiten, die man zumindest vom Sehen kennt, gaben sich mit guten Wünschen die Hand. So wünschte LH Haslauer für 2020 besonders viele "Magic Moments" und meinte mit Blick auf 100 Jahre Festspiele: "Da kommt was auf uns zu." Bis es soweit ist, tröstet man sich mit Häppchen und gemäß Haslauers Wunsch:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
"Frisch und munter ins Jahr" wird vertagt

Ich gebe es zu, ich bin gar nicht so der Silvester-Typ, aber noch weniger Fan der Tage nach Neujahr. "Schöne Feiertage, guten Rutsch, gutes Neues!" – so viele Wünsche bringt man ansonsten den Mitmenschen nicht entgegen. Und all die Vorsätze, die einem in der ersten Jänner-Woche so leicht über die Lippen gehen. Unter uns: Wenn Sie etwas ändern wollen – warten Sie nicht das ganze Jahr über, sondern gehen Sie es an. Sie müssen ja nicht gleich von heute auf morgen das Rauchen aufgeben, aber ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburger Rauchfangkehrer als Glücksbringer unterwegs.
Symbol, Silvester, Jahreswechsel, Uniform, Kaminkehrer, Glückssymbol, Brauchtum, Glücksbringer
Foto: Franz Neumayr    15.12.2017
Im Bild v.l. Horst Feichtner, Verena Seifzenecker, Kurt Pletschacher und Johann Enzinger
10

Das Glück kommt durch den Kamin

Die Rauchfangkehrer spielen gerne die Glücksboten. Auserwählten winkt Schönheit als Draufgabe. SALZBURG/BRAMBERG/STROBL/MATTSEE (lin). Warum der Rauchfangkehrer zu einem der wichtgsten Symbole des Glücks geworden ist, das ist leicht erklärt: Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Häuser inklusive der Kamine aus Holz. Um diese "brandgefährlichen" Materialen vor der zerstörerischen Feuersbrunst zu bewahren, brauchte man einen Rauchfangkehrer. Aber die waren selten und nur mit Glück zu erwischen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
6

Alles Gute für 2016!

Wir vom Bezirksblatt Pinzgau und unsere "willigen" Fotomodelle wünschen das Allerbeste für das neue Jahr! PINZGAU (cn). Wegen des diesmal sehr frühen Redaktionsschlusses (23. Dezember 2015) haben wir uns schon vor Weihnachten auf den Weg gemacht, um an dieser Stelle mit Hilfe von bereitwilligen Fotomodellen unsere ganz speziellen Neujahrswünsche überbringen zu können. Ausgestattet mit kuscheligen Glücksschweinderln, großen Raketen und einer Sektflasche waren wir in der Umgebung unserer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Immer nur Lob wäre ja auch fad Was waren die Highlights 2013 der Bezirksblatt-Redaktion? Hinauszukommen in den schönen Bezirk, mit Menschen zu tun zu haben und viel Neues zu entdecken. Weiters das Gute zu loben und Missstände aufzuzeigen - wie in der Meinung vor zwei Wochen über zwei desinteressierte Kellner in einer Halleiner Bar (hier). Neben Rückmeldungen, wie "Mir ist es auch so ergangen" u. ä., möchte ich Ihnen eine ganz spezielle nicht vorenthalten: "Hallo Frau Kaserer! Was machen Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
3

Gesundheit und Dankbarkeit!

Jetzt ist es also endgültig angekommen, das Jahr 2013. Den von seltsamen Leuten angekündigten Weltuntergang haben wir überlebt. Die Erleichterung darüber hält sich in Grenzen, denn daran geglaubt hat man ohnehin nicht. Doch ein Gedankengang schleicht sich trotzdem ein: Vielleicht sollte man sich vom noch so jungen Jahr nicht allzuviel wünschen - oder besser gesagt fordern. Schließlich ereilen einen fast jeden Tag Nachrichten von Unglücksfällen, die das Leben von oft auch ganz jungen Menschen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.