Neukirchen

Beiträge zum Thema Neukirchen

Foto: Herbert Wiesinger

Marie Beutelmayr
Letzte Chance: Theaterstück "Pfeift" in Neukirchen

Neukirchen und Eschenau haben einige bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht. Marie Beutelmayr (1870-1948), geboren und aufgewachsen in Oberngrub 6, war eine wesentliche Frau in der Politik in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. NEUKIRCHEN, ESCHENAU. Beutelmayr war eine einfache Arbeiterin. Gleich nachdem Frauen wählen durften, war sie eine der ersten Frauen, die politische Funktionen übernommen hatten. Sie war 16 Jahre lang Gemeinderätin in Linz, 15 Jahre Landtagsabgeordnete und drei Jahre...

Rehbockmedaillen-Verleihung: Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner, Maurer Sylvia, Lindinger Alfred, Weidenholzer Hannes, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Georg Mair
10

Bezirksjägertag Grieskirchen
30 Kandidaten bestanden Jagdprüfung

Am 1. März wurde der Grieskirchner Bezirksjägertag in der Manglburg veranstaltet. Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner wurde dabei einstimmig wiedergewählt. GRIESKIRCHEN. Neben den zahlreichen Jägern begrüßte der Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer, die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr, die Bürgermeisterin der Stadt Grieskirchen...

Der neue Landesvorstand der UHS wurde am Samstag, 22. Juli, gewählt. | Foto: UHS OÖ
2

„Ich freue mich riesig“
19-jährige Neukirchnerin im UHS-Landesvorstand

Am 45. Landestag der Union Höherer Schüler (UHS) versammelte sich die bisherige und die angehende Landesleitung, um dort den neuen Landesvorstand rund um den neuen Landesobmann Fabian Egger zu wählen. NEUKIRCHEN AM WALDE. „Die UHS ist die starke Stimme der Schülerinnen und Schüler am bildungspolitischen Verhandlungstisch“, sagt der Obmann Fabian Egger. Am Samstag, 22. Juli, wurde der neue Landesvorstand der UHS gewählt. „Ich starte motiviert in meine Funktion“Mit dabei ist auch eine 19-jährige...

Obmann-Stellvertreter Gerald Reiter, Ortsparteiobmann Patrick Exenschläger und Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Wolfgang Klinger (v. l.) | Foto: FPÖ GR/EF

Ortsparteitag FPÖ Eschenau/Neukirchen
Patrick Exenschläger bleibt Ortsparteiobmann

Beim Postwirt in Neukirchen am Walde fand kürzlich der Ortsparteitag der FPÖ Eschenau/Neukirchen statt. Der amtierende Ortsparteiobmann Patrick Exenschläger wurde mit 100 Prozent der Stimmen erneut zum Obmann gewählt.  NEUKIRCHEN AM WALDE. Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Wolfgang Klinger führte die Wahlen durch. Nach dem Sieg gab Exenschläger – als Stellvertreter steht ihm Gerald Reiter zur Seite – einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre. Besonderes Augenmerk legten die...

Bei der Führung durchs Gemeindeamt wurden den Kindern die Angestellten der Gemeinde vorgestellt. | Foto: VS Neukirchen am Walde

Ausflug ins Gemeindeamt
Volksschule Neukirchen besuchte Bürgermeister

Um die Gemeinde Neukirchen besser kennenzulernen, durften die Kinder der dritten Volksschulklasse den Bürgermeister Raphael Hofinger (ÖVP) besuchen. NEUKIRCHEN AM WALDE. Die dritte Klasse der Volksschule Neukirchen beschäftigt sich derzeit im Unterricht mit dem Thema Gemeinden. Aus diesem Anlass besuchten sie am Dienstag, 16. Mai, den Neukirchner Bürgermeister Hofinger. Bei der Führung durchs Gemeindeamt wurden den Kindern die Angestellten vorgestellt und im Sitzungssaal erfuhren sie dann mehr...

Rosa Maringer (vorne Mitte) gemeinsam mit Markus Exenschläger, Franz Maringer, dem dreiköpfigen Rollende Engel-Team und Martina Salletmaier (v. l.). | Foto: Josef Pointinger

Rollende Engel im Einsatz
Frahamerin mit Großfamilie vereint

Eine der größten Familienfeiern in den Bezirken Grieskirchen & Eferding spielte sich kürzlich in Neukirchen am Walde ab: 171 Mitglieder zählt die Familie von Rosa Maringer. Die Rollenden Engel erfüllten ihr einen Herzenswunsch. FRAHAM, NEUKIRCHEN AM WALDE. Rosa Maringer lebt seit vielen Jahren mit MS. MS ist eine chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Die Krankheit ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Frahamerin in einem speziellen...

Die beiden Landwirte-Vertreter Martin Dammayr (l.) und Gerhard Oberndorfer (r.) wünschen dem neuen Maschinenring-Führungsteam Obmann-Stellvertreter Stefan Leßlhumer (2.v.l.), Obmann Philipp Mayrhofer (3.v.l.), Obmann-Stellvertreter Jonas Kriegner (4.v.l.) und Geschäftsführer Josef Voraberger (2.v.r.) weiterhin viel Erfolg.

Maschinenring Grieskirchen
Erfolgreiche Bilanz und neue Vereinsführung

Philipp Mayrhofer aus Michaelnbach steht beim Verein Maschinenring Grieskirchen an oberster Stelle. Er folgt Stefan Leßlhumer aus Waizenkirchen als Obmann nach. Dieser ist - neben Jonas Kriegner aus Neukirchen - nun Mayrhofers Stellvertreter. GRIESKIRCHEN. Der Verein, der im Juni 2022 sein 50-jähriges Bestehen feierte, zählt rund 1.600 Mitglieder. Es wird viel im Bezirk bewegt, wie die Berichte aus den Sparten Agrar, Garten-, Grünraum-, Winter- und Reinigungsservice sowie Personalüberlassung im...

Karin Limberger, Paula Wintereder und Christa Steinbüchler (v.l.). | Foto: Violetta Wakolbinger

Katholische Frauenbewegung Oberösterreich
Neue Leitung wurde gewählt

Die Mitglieder der Katholische Frauenbewegung, kurz kfb, Oberösterreichs wählten bei ihrer Diözesankonferenz im Bildungshaus Schloss Puchberg kürzlich ihre ehrenamtliche Leitung. 
 OÖ. Dabei wurden Paula Wintereder aus Neukirchen am Walde als Vorsitzende und Karin Limberger aus Pennewang als Stellvertreterin bestätigt. Neu im Team Christa Steinbüchler aus Niederneukirchen als weitere stellvertretende Vorsitzende. Sie folgt auf Susanne Lehner aus Hörsching. Vielfältiges EngagementDie 61-jährige...

FPÖ-Obmann Patrick Exenschläger, Dieter Lang, Dienststellenleiter Johann Kronschläger, Landesrat Wolfgang Klinger und Europaabgeordneter Roman Haider (v.l.).
 | Foto: FPÖ
2

Bezirkstour
Landesrat Wolfgang Klinger besuchte Polizei und Feuerwehr

Während seiner Bezirkstour besuchte Landesrat Wolfgang Klinger (FP) kürzlich auch die nördlichste Gemeinde des Bezirks Grieskirchen. NEUKIRCHEN/WALDE. Die örtliche Polizeidienststelle und die Freiwillige Feuerwehr in Neukirchen waren dabei Klingers Ziele. Begleitet wurde er vom freiheitlichen Europaabgeordneten Roman Haider und Gallspachs Bürgermeister Dieter Lang (FP). Als Herausforderung sieht Klinger die großen Entfernungen zwischen den Dienststellen. „So dauert es oft lange, bis die...

Das ZipfAir Festival findet von 31. Mai bis 2. Juni 2019 statt. | Foto: hirandnow
1 7

ZipfAir 2019
Heuer wird drei Tage lang gefeiert

NEUKIRCHEN. Das ZipfAir 2019 am Brauereigelände findet heuer von 31. Mai bis 2. Juni statt. Am Freitag und Samstag wird jeweils ab 17.30 Uhr auf vier Bühnen ein Programm geboten, das von Mundart-Rock, Reggae, Indie-Folk und Blues bis zu EDM, House und Techno reicht. Lineup mit Klangkarusell und Folkshilfe Das Line-up kann sich sehen lassen: Zu hören sind unter anderem Klangkarusell, Folkshilfe, Querbeat, Mono & Nikitaman und Krautschädl. Weitere Acts am ZipfAir 2019: ZatoxDicht &...

Ei-klare Sache – was verbirgt sich hinter der harten Schale? Diese Frage klären die Teilnehmerinnen mit Hilfe einer Taschenlampe. (am Foto: Mühlböck Ingrid, Hraschan Anna-Kaharina)
1 2

Ei klar?

Neukirchen/ Grieskirchen Die Nährstoffbombe Ei beschrieb bereits Wilhelm Busch: „Das weiß ein jeder, wer’s auch sei, gesund und stärkend ist ein Ei“. Unter diesem Motto veranstaltete die Bezirksbauernkammer Grieskirchen am 12. Juli 2016 auf dem Schule am Bauernhof-Betrieb Obernhumer in Neukirchen ein Seminar für Lehrer/innen. Unter Anleitung von Ing. Maria Silberhumer und Kathrin Ecker wurden aus grauer Theorie selbstständige Experimente mit dem Ei. Die Teilnehmer/innen forschten mit großer...

3

Hochzeiten anno dazumal - Neukirchen in alten Ansichten 2015

Feuerwehrhaus | wird im Rahmen von "Neukirchen in alten Ansichten" gezeigt. Hochzeitsbräuche im Wandel der Zeit in Bildern und Geschichte, sowie ein Blick in alte Zeitungen, worin auch schon vor über 100 Jahren über die Gegend rund um Neukirchen berichtet wird. Darüber hinaus gibt es viele neu entdecktes alte Fotos zu sehen, umrahmt von Gedichten Franz Sandbergers, gelesen von Walter Jodlbauer. Kultur & Kunst, Siedlerverein und FF Neukirchen am Walde freuen sich auf Euren Besuch. ... weitere...

3

Neue Werkbank für die Kindergartenkinder Neukirchen

Das Friedenslichtgeld der Feuerwehr Aubach geht heuer an den Kindergarten. Die Aubacher Feuerwehrmänner legen seit Jahren das Friedenslichtgeld auf einem Konto an, um in einem Notfall eines Gemeinebürgers rasch und unkompliziert helfen zu können. Da sich in den letzten Jahren Gottseidank kein gröberes Ereignis in der Gemeinde Eschenau ereignete, beschloss das Kommando der Feuerwehr das diesjährige Geld für den Ankauf einer Werkbank eingesetzt wird. Diese wurde vor Kurzem an den Kindergarten...

Das Unfallfahrzeug schlitterte über eine Böschung und prallte schließlich gegen einen Baum.
9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Neukirchen am Walde

Am Sonntagabend, dem 20. Juli 2014 ereignete sich um etwa 21:20 Uhr auf der Kessla-Landesstraße im Bereich der Ortschaft Wolfsgrub ein Verkehrsunfall. Der aus Neukirchen a. W. Richtung Peuerbach fahrende Lenker hat nach einer langgezogenen Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und schlitterte in einem Waldstück über eine Böschung und prallte schließlich gegen einen Baum. Anrainer hörten Hilferufe und alarmierten die Einsatzkräfte. Der 19-jährige Fahrzeuglenker aus Freinberg...

Lehrer Klaffenböck beim einweisen der Feuerwehr
9

Hurra hurra die Schule brennt

Das dachten sich die Schüler der Volks und Hauptschule Neukirchen. Die Feuerwehr Neukirchen führte eine unangekündigte Einsatzübung durch. Die gesamte Schule wurde mit Kunstnebel eingenebelt. Trotz annähernd null Sicht meldete sich die Letzte Klasse in Rekordverdächtigen 2,40 Minuten am Sammelplatz. Die Aufgabe der Feuerwehr war es nun die nicht am Sammelplatz eingetroffenen Schüler mit Atemschutz zu suchen und in Sicherheit zu bringen. Zum Abschluss der Übung musste noch das gesamte...

2

chor&more-creative moments präsentiert das MUSICAL HAIR

THE AUSTRIAN TRIBAL LOVE-ROCK MUSICAL – hält seinen Einzug in die Musicalhalle in Neukirchen am Walde. chor&more, unter der Leitung von Daniela und Michael Kaltseis, präsentiert das Kultmusical von Galt MacDermot, Gerome Ragni und James Rado. Das Einzigartige dieser chor&more Produktion ist das Arrangement, welches von Martin Gellner und Werner Stranka verfasst wurde. Die Mischung aus Moderne und Retrostil spiegelt sich im Bühnenbild, welches eine Baustelle auf einem Uni-Campus darstellt, in...

In der Backstube von Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer | Foto: Chalcraft
9

Schule am Bauernhof

Das Geld kommt aus dem Bankomat, das Essen aus dem Supermarkt und die Unterhaltung aus dem Computer. Unsere Kinder haben den Bezug zur Natur verloren. Auf Bauernhöfen finden sie wieder zurück zu ihr. NEUKIRCHEN/WALDE (bic). Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer steht mehrmals pro Woche schon umvier Uhr früh auf, um die Schulkinder der Gemeinden Neukirchen, Natternbach, Peuerbach und Steegen mit einer gesunden Jause direkt von ihrem Bauernhof zu versorgen. Von der Kuh aufs Brot Damit die Kinder auch...

Vizebgm. Franz Doppler, Friederika Kaltseis, Friedrich Kaltseis, Bgm. Dr. Kurt Kaiserseder, Hermann Hofer sen., Maria Brandstätter, Walter Breit und Anita Rittberger. | Foto: privat

Nacht der Tracht

NEUKIRCHEN/ESCHENAU. „Tracht lebt, wenn man sie trägt“ unter diesem Motto lud der Kulturausschuss der Gemeinde Neukirchen am Walde unter Obfrau Maria Brandstätter und der Gemeinde Eschenau unter Obmann Walter Breit zur Nacht der Tracht ein. Viele Gäste genossen am Neukirchner Marktplatz das reichhaltige Rahmenprogramm, gestaltet von „Kids & Music“, der Jugendkapelle „Grenzenlos“, der Kinderplattler, die „Jungen Wilden“ und die Volkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines. Die Musikgruppe...

7

Verkehrsunfall im Tal der sieben Mühlen

In den frühen Morgenstunden des 7. April 2012 wurden die Feuerwehren Neukirchen a.W., Peuerbach und Untertressleinsbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ins „Tal der sieben Mühlen“ gerufen. Die verletzte Person konnte durch das schnelle Vorgehen und das professionelle Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen rasch aus dem Fahrzeug befreit und der notärztlichen Versorgung übergeben werden. Der Beifahrer konnte das Unfallfahrzeug selbständig verlassen. Für die Einsatzabwicklung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.