News Team

Beiträge zum Thema News Team

Emanuel Nösig ist Österreichs bester Zeitfahrer der Amateur Radrennszene.

Siegesserie geht weiter

„Wenn's läuft, dann läuft's". So oder so ähnlich könnte das Zwischenresümee des Ötztaler Radrennfahrers Emanuel Nösig (32) für die heurige Saison lauten. LÄNGENFELD (phs) Nach seinem sehr guten Abschneiden bei der TOUR-Transalp Anfang Juli (die Bezirksblätter berichteten) konnte er sich beim Tannheimer Radmarathon zusammen mit Stefan Kirchmair und Stefan Öttl den Tagessieg sichern. Aber nicht nur bei den Marathons im heurigen Jahr spielte Nösig seine Qualitäten aus. König der Zeit Auch im Kampf...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

Moped gegen PKW in Zirl

Am 08.08.2013 um 13.53 Uhr lenkte eine 36-jährige Frau aus Zirl ihren PKW in Zirl Richtung Osten. Am Rücksitz befanden sich ihre beiden Kinder (zwei und vier Jahre) Zur gleichen Zeit lenkte eine 17-jährige Schülerin aus Zirl ihr Moped entlang dem Sportplatzweg in Richtung Süden. Am Sozius saß ein 19-jähriges Mädchen, ebenfalls aus Zirl. Bei der Kreuzung Sportplatzweg/Dir.Prantl Straße kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Moped. Die beiden Mädchen stürzten vom Moped und zogen sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
7

Brand in Leutasch

Am 07.08.2013, gegen 08.15 Uhr, teilte ein Einwohner aus Leutasch mit, dass oberhalb der Lochlehngruppe im Waldbereich Rauch aufgehe. Die FFW Leutasch rückte mit 20 Mann aus. Die FFW Zirl, die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Bergrettung Leutasch unterstützten bei den Löscharbeiten. Der Polizeihubschrauber und ein Hubschrauber eines Lufttransportunternehmens halfen ebenfalls, den Brand im unwegsamen Gelände zu löschen. Der Brand konnte gegen 16.00 Uhr erfolgreich bekämpft werden. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
In Bruckhäusl wurden durch den Sturm am Sonntag Nachmittag einige Häuser abgedeckt. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Wieder starke Unwetter im Bezirk

Am Wochenende waren die Einsatzkräfte zum wiederholten Mal gefordert BEZIRK (ck). Nach dem Hochwasser Anfang Juni und den zahlreichen heftigen Gewittern in den vergangenen Wochen, richtete besonders das Unwetter am Sonntag Nachmittag teils schwere Schäden an. Besonders dramatisch war die Lage in Bruckhäusl, wo gleich mehrere Häuser abgedeckt wurden. Behinderungen gab es auch durch zahlreiche umgestürzte Bäume und örtliche Überflutungen. Einige Straßen mussten deshalb gesperrt werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Beim Spatenstich (v.l.): Die beiden Bürgermeister Margreiter und Hoflacher mit TIGEWOSI GF Franz Mariacher.
2

"Dieser Tag ist ein historischer"

Spatenstich für das Sozialzentrum Kundl-Breitenbach KUNDL. Seit Jahren gab es Bestrebungen, ein gemeinsames Sozialzentrum für die beiden Gemeinden Kundl und Breitenbach zu errichten, vergangene Woche erfolgte nun der Spatenstich. In der Biochemiestraße in Kundl wird bis Frühsommer 2015 durch die TIGEWOSI der Bau errichtet, in dem dann das Sozialzentrum, der Sozialsprengel, ein physiotherapeutisches Institut sowie die Kundler Bücherei untergebracht werden sollen. Kosten: 12,5 Millionen Euro 54...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Zwei Feuerwehrkameraden Martin Hechl (FF Bruckhäusl) und Kdt. Fritz Druckmüller (FF Kastengstatt).
8

Feuerwehrfest ein voller Erfolg

(wma) Ein voller Erfolg war am Wochenende das Hoaderer - Feuerwehrfest wie die Kastengstatter Wehr auch genannt wird. War am Samstag das Zelt schon brechend voll, da tat auch ein Regenguß keinen Abbruch, so setzte sich das volle Zelt bei sonntäglichen Frühschoppen fort. Für beste Stimmung bei Frühschoppen sorgten die "Glück-Auf"-Musikanten aus Bad Häring die eine Bombenstimmung auf den Tischen spielend ins Zelt brachten. Die legendäre Weißbier-Bar war einmal mehr der Treffpunkt wo man den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Logodesignerin Magdalena Mattersberger (2.v.l.) mit den Lehrerinnen Maria Mattersberger (li.) und Gabi Schwab und Matrei Markt Obmann Johann Niederegger.

Der Kreativität freien Lauf lassen

Hauptschülerin entwarf ein neues Logo für Matreier Bauernmarkt MATREI. "Stell dir vor, du bist in einer Grafikfirma beschäftigt und bekommst den Auftrag, für den Bauernmarkt Matrei ein Logo zu entwerfen." Dieser Aufgabe stellten sich im heurigen Frühjahr 40 SchülerInnen der Nationalparkhauptschule Matrei. Auf Initiative der Interessensgemeinschaft Matrei Markt unter Obmann Johann Niederegger wurde dort der Logowettbewerb "9971 Design" ausgeschrieben. Begeistert von der Idee zeigten sich auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Neues Team: Gebhard Walter, Jürgen Walter, GPO Oswald Pfeifer und Bgm. Toni Mattle. | Foto: VP/Walter

Galtür: Pfeifer neuer VP-Gemeindeparteiobmann

Gebhard Walter, seit 1991 Gemeindeparteiobmann, übergab Amt an Oswald Pfeifer GALTÜR. In Galtür wurde kürzlich ein neuer Gemeindeparteiobmann gewählt. Oswald Pfeifer übernahm das Amt vom langjährigen Obmann Gebhard Walter. „Unsere Funktionäre vor Ort sind wichtige Ansprechpartner. Sie sind das Bindeglied zwischen der Bevölkerung und uns Abgeordnete“, betonte Landtagsvizepräsident Mattle. Der Gemeindeparteitag fand im Cafe „Gefrorene Wasser“ im Alpinarium Galtür statt. Nach einer Begrüßung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die erfolgreichen Golfer strahlten. Sie freuen sich jetzt auf das Finale des Zugspitzcups. | Foto: privat

Golfcup geht in die Zielgerade

Letzte Vorrunder verlief spannend. Finale findet am 15. August statt EHRWALD. Bei wolkenlosem Himmel und tropischen Temperaturen wurde kürzlich die 4. und letzte Vorrunde des Raiffeisen Golf Zugspitzcup über 9 Löcher ausgespielt. Das internationale Starterfeld war mit 52 GolferInnen bis auf den letzten Platz gefüllt - einige SpielerInnen mussten sogar auf die Warteliste gesetzt werden. Den Bruttosieg bei den Damen holte sich Astrid Singer-Klotz mit einem Punkt Vorsprung auf Adele Strolz. Bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Polizei vereitelt Einbruchsversuch in Reutte

REUTTE. Am 04.08., gegen 03.15 Uhr, bemerkte eine 68-jährige Außerfernerin, dass eine männliche Person auffällig um ihr Haus schleiche und verständige daraufhin die Polizei. Beim Eintreffen der Streifenbeamten konnten diese den Mann bereits auf dem Balkon des Hauses im 1. Stock lokalisieren. Als der Mann von einem Beamten angesprochen und aufgefordert wurde stehen zu bleiben sprang dieser vom Balkon und versteckte sich in der Dunkelheit. Nachdem die Beamten den vorerst Unbekannten neuerlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
7

Waldbrand nach Blitzschlag

NEUSTIFT. Am 4. August 2013 kam es im sogenannten "Kampler Wald" zu einem Waldbrand. Gegen 14.45 hatte auf ca. 1700 Metern Seehöhe ein Blitz eingeschlagen. Das Feuer breitete sich im steilen Gelände schnell aus. Ca. 45 Einsatzkräfte der Freiwilligen Fuerwehren und der Bergrettung standen nach Polizeiangaben im Einsatz. Ebenso waren zwei Hubschrauber an den Löscharbeiten beteiligt. Personen kamen nicht zu Schaden. Fotogalerie von unserem Regionauten Martin Singer. Fotogalerie von unserem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Verunfallte musste mit dem Hubschrauber geborgen und ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zoom Tirol

Zwei schwere Verkehrsunfälle innerhalb weniger Stunden fast an derselben Stelle

WEISSENBACH. Gegen 11.50 Uhr, kam es auf der Lechtalstraße zu einer Kollision zwischen einem 52-jährigen Rennradfahrer aus Deutschland und einem 37-jährigen, einheimischen Lenker einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine mit Anhänger. Während der Rennradfahrer in Richtung Reutte fuhr wurde er vom Lenker der Arbeitsmaschine überholt. Im Zuge dessen wurde der Rennradfahrer vom Anhänger erfasst und mitsamt dem Rennrad über die Straßenböschung geschleudert und schwer verletzt. Nach der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
7

Fahrzeug unter Patscher Alm abgestürzt: Fünf Verletzte

PATSCH. Unter der Patscher Alm ist am Sonntagabend ein Pkw mit fünf Insassen abgestürzt. Sie verletzten sich teilweise schwer. Das Auto, das von einem 31-Jährigen gelenkt wurde, war nach Angaben des ORF am Weg vom Schutzhaus talwärts. Im Bereich der Patscher Alm ist das Fahrzeug in einer Linkskurve ins Schleudern gekommen. Es stürzte mehr als 20 Meter in den Wald, wo es an einem Baum zu liegen kam. Eine der verletzten Personen konnte mit dem Handy dir Rettung rufen. Die teilweise schwer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die zufällig anwesende Ärztin Simone Waldauf und Bademeister Helmut Rotschopf konnten den 10-Jährigen erfolgreich reanimieren. | Foto: Brunner Images

10-Jähriger nach Badeunfall erfolgreich reanimiert

VIRGEN. Vergangenen Donnerstag war ein 10-jähriges Urlaubskind aus Deutschland gemeinsam mit seiner Mutter zum Baden im Freischwimmbad in Virgen. Gegen 18 Uhr sprang der Bub zum wiederholten Male in das Schwimmbecken. Dabei wurde er von seiner Mutter beaufsichtigt. Als er plötzlich nicht mehr auftauchte, konnte der Bub nach einem Hilferuf durch die Mutter von anwesenden Gästen rasch aus dem Wasser gezogen werden. Der 10-Jährige war nicht mehr bei Bewusstsein und so wurde vom Bademeister Helmut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Nuaracher Schmankerlfest

ST. ULRICH. Traditionell ging das Dorffest in St. Ulrich über die Bühne. Dorffeste alten Zuschnitts befinden sich jedoch auf dem absteigenden Ast und so kreierten die heimischen Vereine zusammen mit Gemeidereferenten Walter Mitterweissacher das „Nuaracher Schmankerlfest“ mit allerlei Köstlichkeiten der Region. Dieses Fest am vergangenen Freitag, das bis spät in die Nacht dauerte, hat erfolgreich eingeschlagen. Die zweite Auflage ist für Freitag, den 16. August, ab 11 Uhr angesetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Sybille Krafft, Markus Mitterer sowie das Kamerateam Fari, Rüdiger und Philipp Lorenz. | Foto: Foto: BR

Porträt über Markus Mitterer

KITZBÜHEL (bp). Dieser Tage drehte die deutsche Filmemacherin Sybille Krafft ein Porträt über den Kitzbüheler Fotografen Markus Mitterer. Aktueller Anlass für den Filmbericht, der im Herbst in der Sendereihe „Euroblick“ des Bayerischen Fernsehens ausgestrahlt wird, ist die Neuerscheinung von Mitterers Bildband „Die Kitzbüheler Alpen.“ Historikerin Krafft, die sich durch ihre mehrteilige BR-Dokumentation „DAMALS... in Kitzbühel“ auch in Österreich einen Namen gemacht hat, hatte bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bürgermeister Hannes Neuhauser vor der VS Brandenberg. In Zukunft werden auch die Aschauer Kinder dort zur Schule gehen.

"Nie mehr Schule" in Aschau

Mit 10 zu 3 Stimmen haben die Brandenberger Gemeinderäte die Schließung der Volksschule besiegelt. BRANDENBERG (mel). Nach monatelangem Streit, Auseinandersetzungen mit dem Land Tirol und einem Drohbrief an eine Gemeinderätin wurde in Brandenberg nun das endgültige Aus für die Aschauer Volksschule beschlossen. "Die Zusammenlegung unserer Schulsprengel war schon länger ein Thema", so Bürgermeister Hannes Neuhauser, "jedoch hat uns das Land jetzt ernsthaft dazu aufgefordert, die Schule zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Verwüstungen auch in Brixen

BRIXEN. Wie in mehreren anderen Gemeinden wurde auch Brixen von der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni getroffen (wir berichteten). Betroffene Bereiche waren der Achenberg, Moosen, Brixen-, Schleicher- und Santenbach. Bäche traten über die Ufer, es gab Vermurungen und Anrisse im steilen Gelände. Auch im Almgebiet und in der Landwirtschaft kam es zu Schäden. Überflutungen gab es vor allem im westlichen Siedlungsgebiet. Bgm. Ernst Huber dankte allen Einsatzkräften und Helfern für den unermüdlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef und Renate Fahringer (Mi. mit Madlen und Alexander) bewirtschaften mit ihrer Familie den Hallbruckhof mit den Bereichen Milchwirtschaft, Forst, Biogas und Hackschnitzeltrockung. "Ein Vorbild für viele andere Bauern in Tirol", sagen die Jungbauernvertreter Kathrin Kaltenhauser (re.) und Andreas Embacher (li.) | Foto: Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

„Wir wollen Bauern sein“

Landjugend präsentiert positive Umfrage unter Jungbauern BEZIRK/TIROL (niko). Wie geht es mit meinem Hof weiter? Solchen Fragen stellten sich 212 Jungbauern aus ganz Tirol in einer Online-Umfrage der Jungbauernschaft/Landjugend. Die Antworten – vor allem bei den offenen Fragen – überraschen. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte wollen in der Bevölkerung wertgeschätzt werden. Die Zeit zwischen landwirtschaftlicher Ausbildung und tatsächlicher Hofübernahme dauert ihnen zu lange....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriel Unsinn | Foto: KSV Rum

6 x GOLD und 2 x SILBER für den KSV-RUM bei ASKÖ-Bundesmeisterschaften im Gewichtheben

Überaus erfolgreich und mit 8 Medaillen im Gepäck konnten die Athleten des KSV-Rum die Heimreise aus Harland von den ASKÖ-Bundesmeisterschaften im Gewichtheben antreten. Lukas Walkam (15 Jahre) sorgte in der Kategorie -56 kg für die große Überraschung. Er konnte sich mit 86 kg im Zweikampf den Sieg in der Allgemeinen Klasse sowie in der U-15-Klasse holen und sicherte sich somit seinen ersten ASKÖ-Bundesmeister-Titel. Einen weiteren Überraschungscoup landete Gabriel Unsinn in der Kat. -94 kg....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Wanderer am "Loder" schwer verletzt

Ein 49-jähriger deutscher Urlaubsgast wanderte am Donnerstag mit seiner Ehefrau vom Gipfel des Wildseeloder talwärts, als er unterhalb der Wildseeloderhütte auf dem markierten und trockenen Wanderweg aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz kam. In der Folge stürzte er über den Weg hinaus und ca. 100 m über einen steilen Hang hinunter, wo er schwer verletzt liegenblieb. Nach der Alarmierung der Rettung durch andere Wanderer wurde der Mann mittels Bergetau geborgen und ins BKH St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Blitzeinbruch in Wattener Juweliergeschäft

Am 25.07.2013, gegen 05.14 Uhr, löste eine unbekannte Täterschaft in einem Schmuckgeschäft in Wattens den Alarm aus, weil sie die Eingangstür gewaltsam aufbrachen. Nach Bekanntwerden des Alarmes traf die Polizei innerhalb kürzester Zeit am Tatort ein. Der oder die Täter hatten den Tatort jedoch bereits in unbekannte Richtung verlassen. Die Diebe nahmen nur Goldschmuck mit und ließen Silberschmuck und Uhren liegen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Motorrad mit fast 190 km/h gestoppt

HEITERWANG. Die Polizeiinspektion Lermoos führte in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspolizeikommando Reutte und der Polizeiinspektion Reutte in den frühen Morgenstunden des 26.07. eine Schwerpunktaktion in Bezug auf Geschwindigkeit und Abstand auf der Fernpaßstraße B 179 durch. Um 06.27 Uhr wurde im Gemeindegebiet von Heiterwang ein Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 188 km/h gemessen. Erlaubt sind in diesem Bereich lediglich 100 km/h. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Motorrad...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Bewirtschaftung der steilen Streif-Abschnitte ist nur mit traditionellen Mitteln möglich. | Foto: Foto: K.S.C.
3

Streif auch im Sommer eine Herausforderung

Bäuerliche Bewirtschaftung hat Vorteile für die Rennstrecken KITZBÜHEL (niko). Die Familie Feyersinger (Hof Unterhausberg) bewirtschaften im Sommer die Streif-Streckenbereiche Hausbergkante, Kompression und Querfahrt bis zur Zielschusskante. In diesem extremen Steilgelände ist eine maschinelle Bearbeitung kaum möglich. Das Heu wird traditionell mit der „Schloapf“ (Heuschlitten), gezogen von Pferd Betty, eingebracht. Diese natürliche Bewirtschaftung hat viele Vorteile. So wird eine Verdichtung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.