Nichtraucher

Beiträge zum Thema Nichtraucher

Laut Andrea Herzog geht es bei der Rauch-Entwöhnung darum, neue Verhaltensweisen zu entwickeln, die alte Muster ersetzen. | Foto: PantherMedia/nito103
2

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Schritt für Schritt zur Rauchfreiheit

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Und obwohl immer weniger Österreicher:innen rauchen, greift immer noch etwa jeder Fünfte ab 15 Jahren zum Tabak (Statistik Austria, 2019). Andrea Herzog, psychosoziale und psychologische Beraterin aus St. Valentin, beleuchtet die Hintergründe des Rauchens und gibt Tipps zur Entwöhnung. ST. VALENTIN. „Der erste und vielleicht wichtigste Schritt zur Rauchentwöhnung ist die klare Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören“, sagt Herzog. „Es bedarf einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rund 14.000 Menschen in Österreich sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
3

Besonders in Corona-Zeiten
Weltnichtrauchertag: Aufhören lohnt sich

Rund 14.000 Menschen in Österreich sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. 
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai macht auf die Gefahren des Tabakkonsums aufmerksam. OÖ. Rund ein Drittel aller Krebserkrankungen sind aufs Rauchen zurückzuführen. 
Bei Organen, die direkt mit dem Rauch in Kontakt kommen, wie Lunge, Mundhöhle oder Kehlkopf, sind es sogar bis zu 90 Prozent. Raucherinnen und Raucher haben außerdem ein stark erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Atemwegserkrankungen. Es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Knut Wiarda - Fotolia

Weltnichtrauchertag 2019
Reha-Klinik Enns spricht über Tabakkonsum und Lungengesundheit

Die Reha-Klinik Enns lädt am Weltnichtrauchertag, 28. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Veranstaltung mit dem Thema „Tabakkonsum und Lungengesundheit“. ENNS. Nach der Begrüßung vom ärztlichen Leiter der Reha-Klinik, Walter Purkarthofer, werden verschiedene Themen rund um die Tabaksucht besprochen. Vortragender Bernd Lamprecht erklärt, warum es sich lohnt mit dem Rauchen aufzuhören. Weiters zeigt Doktor Schoberberger verschiedene Methoden auf, wie die Raucherentwöhnung im Rahmen der...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Fotolia/Knut Wiarda
2

"Die Lungenfunktion stabilisiert sich sofort"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Arzt Roland Arnitz erklärt, was eine Nikotin- entwöhnung bringt. BEZIRK (csw). "Tabakkonsum reduziert die Reinigungsfunktion der Lunge und führt zu einer direkten Zellschädigung", erläutert Lungenfacharzt Roland Arnitz vom Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Dies kann zu chronischer Bronchitis, vermehrter Schleimbildung in der Lunge, COPD und sogar Krebs führen. Zudem erhöht Rauchen das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Die gute Nachricht für alle, die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Wie wird man Nichtraucher? Hier verrät der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner ein paar Tricks und Tipps. | Foto: Knut Wiarda/Fotolia
2

Tipps, wie Sie eventuell Nichtraucher werden

Am 31. Mai ist internationaler Weltnichtrauchertag. Doch wie wird man zu einem solchen? BEZIRK (ebd). In einer zuletzt durchgeführten Umfrage der Österreichischen Krebshilfe gaben 38 Prozent der Österreicher an, Raucher zu sein, jeder Dritte davon greift sogar regelmäßig zur Zigarette. Der Gesundheitspsychologe Thomas Ortner deckt Irrtümer übers Rauchen auf und gibt Tipps, wie Sie Nichtraucher werden können. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Rauchen ist nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Rauchen aufzuhören erfordert meist viel Überwindung. | Foto: RMA
3

„Zuwachs jugendlicher Raucher ist besorgniserregend“

Krebshilfe OÖ präsentiert Studie über das Rauchverhalten von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Rund 2500 Schüler wurden befragt. STEYR. Jeder dritte Österreicher greift täglich zur Zigarette. Das Einstiegsalter liegt laut einer Statistik der Krebshilfe Österreich zwischen 13 und 15 Jahren (40 Prozent). Warum die Jugend zum Glimmstängel greift und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sein können, ist Ergebnis einer Studie der Krebshilfe Oberösterreich. 2466 Schüler sämtlicher Schultypen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.